
Kondensator
- Graf Drehzahl
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 145
- Registriert: Di Jun 13, 2006 19:35
- Wohnort: Apen
- Kontaktdaten:
Kondensator
hey mit meiner xt hab ich das prob das sie beim beschleunigen auf einmal anfängt zu ruckeln und im standgas langsam immer weniger drehzahlen macht bis sie aus geht. hab die zündung versucht einzustellen erst statisch also mit prüflampe und batterie und dann dynamisch also mit strob. resultat sie läuft genauso wie vorher
hab beim fertig machen nen neuen kondensator verbaut von kedo kann es sein das das daran liegt, ich weiß net weiter helft mir mal sonst krieg ich ne kriese muss mitn rad zur arbeit und nen ktm händler ist bei mir in der nähe

immer schön am gas bleiben
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Der Kondensator ist das eher nicht (falls doch dann würdest Du heftige Funkerei am Unterbrecher bemerkt haben) , ich würd auf den Unterbrecher selbst tippen.
Kerze hast Du schon getauscht, und bei der Gelegenheit mal nach der Funkenfarbe geschaut?
Gryße!
Andreas, der motorang
Kerze hast Du schon getauscht, und bei der Gelegenheit mal nach der Funkenfarbe geschaut?
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Haltstopretour!
Das kann durchaus der Kedo-Kondensator sein!! Schon in mehreren Exemplaren festgestellt, dass die Neu gleich hin sind und langsam immer hinnicher werden, die Beschreibung passt zu Deinen Symptomen. Bau mal den Alten wieder rein, dann geht das. Da trau ich mich fast wetten.
Wenn Du den Alten nimmer hast, nimm den von Bosch, der der motorang auf seiner Seite empfiehlt, der geht wenigstens.
http://motorang.heim.at/motorrad/xt_tips.htm#kondi
Übringens: Unterbrecherfeuer hab ich kein Zusätzliches bemerkt, der defekte Kondesator macht scheins kurz mal Kurzschlüsse...
Gruss
Hans
Das kann durchaus der Kedo-Kondensator sein!! Schon in mehreren Exemplaren festgestellt, dass die Neu gleich hin sind und langsam immer hinnicher werden, die Beschreibung passt zu Deinen Symptomen. Bau mal den Alten wieder rein, dann geht das. Da trau ich mich fast wetten.
Wenn Du den Alten nimmer hast, nimm den von Bosch, der der motorang auf seiner Seite empfiehlt, der geht wenigstens.
http://motorang.heim.at/motorrad/xt_tips.htm#kondi
Übringens: Unterbrecherfeuer hab ich kein Zusätzliches bemerkt, der defekte Kondesator macht scheins kurz mal Kurzschlüsse...
Gruss
Hans
- dcm
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
- XTdirk
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 922
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
- Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
- Kontaktdaten:
- Kai
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 37
- Registriert: Do Sep 29, 2005 20:10
Na ich glaub da mal nicht an den Kondi.
Das sie im Stand immer weniger dreht bis zum ausgehen klingt nach einem absaufenden Vergasen. Schwimmernadelventil OK?
Kann aber auch ein Loch im Lufikasten sein durch eine undichte Krümmer-Auspuffverbindung. Hitzestau im Stand. Das solltest du relativ schnell prüfen können.
Das sie im Stand immer weniger dreht bis zum ausgehen klingt nach einem absaufenden Vergasen. Schwimmernadelventil OK?
Kann aber auch ein Loch im Lufikasten sein durch eine undichte Krümmer-Auspuffverbindung. Hitzestau im Stand. Das solltest du relativ schnell prüfen können.
- XTdirk
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 922
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
- Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
- Kontaktdaten:
hi, kedo hat mir gerade geschrieben, dass sie ab sofort kondensatoren von einem anderen zulieferer haben.Sag das auch den Leuten von KEDO, ich hab das schon mal gemacht. Wenn das genügend Leute machen, gibts vielleicht bald einen Anständigen im Programm...

die sind hoffentlich ok...
herzlichst
XTdirk
XTdirk
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 143
- Registriert: Di Jun 06, 2006 11:29
- Wohnort: Wroclaw/Breslau POLEN!!
Hatte auch schon den Kondensator gehimmelt, und in Polen ist an Yamaha Teile schwer dranzukommen. Es heisst jedoch nicht umsonst: Der Pole kanns
und auch das Moped ist ja auch fuer Bastler gerade zu geschaffen. Wenn jemand Probleme mit dem Kondesator haben sollte, kein Boschdienst um die Ecke, kann ich mit Kondesatoren vom Fiat dienen, ich Denke mit Versand nach De sollte der nicht mehr als 5Eur kosten. Die kondis funzen, bei mir ohne Probleme, nur er muss ausserhalb der Zuendplatte eingebaut sein da ein wenig groesser als das Original ist. Wie gesagt, wenn interesse besteht, koennet Ihr mir den Bertag auf mien Konto in De ueberweisen, und ich schicke Euch das Teil
Man muss sich doch helfen, nich???

Man muss sich doch helfen, nich???

wer bremst, verliert
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 113
- Registriert: Di Okt 05, 2004 20:56
- Wohnort: bad endbach
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste