Nachdem ich nun den größten Unterschied bei der Einstellung der Federung festgestellt habe gehe ich davon aus das. dort auch das größte Potential der Verbesserung zu suchen ist.
Da die XT nun einmal ziemlich leicht und zusätzlich einigermaßen hochbeinig gebaut ist müsste doch die Gabel und auch die hintern Federbeine sehr feinfühlig ansprechen weil doch die Masse fehlt.
Aber genau das vermisse ich vorallem an de Gabel. Ich habe das Gefühl das die Gabel fast so etwas wie ein losbrechmoment hat bevor sie überhaupt anspricht.
Der Schwerpunkt der XT wird auch nicht in der Mitte liegen sondern doch etwas weiter zum Hinterrad
Nach dieser Überlegung und 3 Pils sollte die Dämpfung vorne eigentlich wesentlich nidriger als hinten sein .
Also wie kann ich die Dämpfung vorne verringern oder hinten bei meinen alten Konis erhöhen?
Bis dann Gerald
Lenkerflatter, Pendeln, Schlingern
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
Genau, verabschiede Dich erst mal von Deinen Konis, solange Du deren einwandfreie Funktion noch nicht getestet hast.
Dass die XT500 leicht sein soll, halte ich für ein Gerücht. Höchstens im Vergleich zu einer BMW oder Harley
.
Die Dämpfung der Gabel kannst Du mithilfe von unterschiedlich viscösem Öl variieren. Was aus einer Originalgabel immer noch keine ganz tolle Gabel macht....
Gruss vom
healer
Dass die XT500 leicht sein soll, halte ich für ein Gerücht. Höchstens im Vergleich zu einer BMW oder Harley

Die Dämpfung der Gabel kannst Du mithilfe von unterschiedlich viscösem Öl variieren. Was aus einer Originalgabel immer noch keine ganz tolle Gabel macht....
Gruss vom
healer
- Lupus
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 53
- Registriert: Do Dez 01, 2005 8:27
- Wohnort: Dresden
Hallo Gemeinde
Natürlich will ich nicht das Fahrwerk an die Dämpfer anpassen.
Wer sagt denn das die Konis Kaputt sind?
Sie sind zwar 15 Jahre alt aber davon 12 nicht gefahren.
Meine Überlegung ging eigentlich dahin wie ich jetzt anfange die Federung zu optimieren, ohne das ich jetzt mit Try and Error alle möglichen Kombinationen von Öl, Distanzhülsen, Federn und sonst was durchprobieren muss.
Das "Setup" ist ja jetzt schon gar nicht mehr so schlecht.
Ich will "nur" eine vernünftige Herangehensweise herausbekommen.
Hier hab ich noch was im Forum gefunden.
http://www.xt500.org/forum/viewtopic.ph ... i+dampfung
Kann das sein das man die Dämpfung so einstellen kann?
Bis dann Gerald
Natürlich will ich nicht das Fahrwerk an die Dämpfer anpassen.
Wer sagt denn das die Konis Kaputt sind?
Sie sind zwar 15 Jahre alt aber davon 12 nicht gefahren.
Meine Überlegung ging eigentlich dahin wie ich jetzt anfange die Federung zu optimieren, ohne das ich jetzt mit Try and Error alle möglichen Kombinationen von Öl, Distanzhülsen, Federn und sonst was durchprobieren muss.
Das "Setup" ist ja jetzt schon gar nicht mehr so schlecht.
Ich will "nur" eine vernünftige Herangehensweise herausbekommen.
Hier hab ich noch was im Forum gefunden.
http://www.xt500.org/forum/viewtopic.ph ... i+dampfung
Kann das sein das man die Dämpfung so einstellen kann?
Bis dann Gerald
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Wenn Du Dir unschlüssig bist, ob die Konis noch richtig funktionieren und welche Einstellmöglichkeiten noch bestehen, wende Dich mal an
IKON
Die sollten sich damit auskennen.
Möglicherweise können Deine Dämpfer dort auch überholt werden.
Gruß.........Steffen
IKON
Die sollten sich damit auskennen.
Möglicherweise können Deine Dämpfer dort auch überholt werden.
Gruß.........Steffen
- Lupus
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 53
- Registriert: Do Dez 01, 2005 8:27
- Wohnort: Dresden
Hallo steamhammer
Ich habe bei IKON angerufen und der nette Herr hat mir vorgeschlagen doch mal bei Koni anzurufen
Jetzt habe ich die Dämpfer auseinander genommen und siehe da es lässt sich tatsächlich die Zugstufe verstellen.
Ich bin mir jetzt sicher das die Dämpfer auch noch richtig funktionieren.
Konis lassen sich also einstellen auch wenn sie kein Verstellrad haben.
Hier noch zwei Links
http://www.wunderlich.de/service/servic ... ungen.html
http://www.motorrad-bild.de/ta_praxis/f_abstimmen.htm
Im Groben und Ganzen wird das beschrieben was du auch schon gepostet hast.
Und nun bin ich in der Garage
Bis dann Gerald
Ich habe bei IKON angerufen und der nette Herr hat mir vorgeschlagen doch mal bei Koni anzurufen

Jetzt habe ich die Dämpfer auseinander genommen und siehe da es lässt sich tatsächlich die Zugstufe verstellen.
Ich bin mir jetzt sicher das die Dämpfer auch noch richtig funktionieren.
Konis lassen sich also einstellen auch wenn sie kein Verstellrad haben.
Hier noch zwei Links
http://www.wunderlich.de/service/servic ... ungen.html
http://www.motorrad-bild.de/ta_praxis/f_abstimmen.htm
Im Groben und Ganzen wird das beschrieben was du auch schon gepostet hast.

Und nun bin ich in der Garage
Bis dann Gerald
- Fidi
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 806
- Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
- Wohnort: Bonn
Hallo Mädels,
hat einer von euch in jüngster Zeit
mal Konis mit Garantiekarte ein-
geschickt und neue Icon's dafür bekommen ?
Wenn ja, mußte eine alte Rechnung
dabei sein und was haben die früher gekostet ?
Ich will meine Konis mit Garantiekarte verkaufen
aber keine leeren Versprechungen in der
Beschreibung machen.
@Steffen, ich möchte bald das Plastikgeraffel bestellen
melde dich mal bitte bei mir ob das für dich noch aktuell ist.
0228 23 86 92
Gruß Fidi
hat einer von euch in jüngster Zeit
mal Konis mit Garantiekarte ein-
geschickt und neue Icon's dafür bekommen ?
Wenn ja, mußte eine alte Rechnung
dabei sein und was haben die früher gekostet ?
Ich will meine Konis mit Garantiekarte verkaufen
aber keine leeren Versprechungen in der
Beschreibung machen.
@Steffen, ich möchte bald das Plastikgeraffel bestellen
melde dich mal bitte bei mir ob das für dich noch aktuell ist.
0228 23 86 92
Gruß Fidi
- XTdirk
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 922
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
- Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
- Kontaktdaten:
hi, ich will ja nur ungern von den konis ablenken 
um das seitliche pendeln in den griff zu bekommen würde ich als allererstes
das lenkkopflager spielfrei einstellen und das spiel der schwinge prüfen.
sind die schwngenlager neu aber ist die schwinge immer noch nicht spielfrei,
kann man mit distanzscheiben arbeiten...hat kedo...
wenns dann noch schaukelt, gabel und dämpfer checken..
herzlichst

um das seitliche pendeln in den griff zu bekommen würde ich als allererstes
das lenkkopflager spielfrei einstellen und das spiel der schwinge prüfen.
sind die schwngenlager neu aber ist die schwinge immer noch nicht spielfrei,
kann man mit distanzscheiben arbeiten...hat kedo...
wenns dann noch schaukelt, gabel und dämpfer checken..
herzlichst
herzlichst
XTdirk
XTdirk
- lorry
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr Mär 16, 2007 22:18
- Wohnort: Werne
Ich hatte mal die gleichen Probleme, aber auch der Einbau von neuen Kegelrollenlagern half zunächst nicht. Bei mir lag es daran, dass der Lagersitz des unteren inneren Lagerringes am Gabeljoch offensichtlich ausgeschlagen war. Dadurch hatte ich erhebliches Spiel, welches ich auch nicht durch Nachjustieren loswerden konnte. Hatte mir daraufhin ein anderes gebrauchtes Joch gekauft. Danach war ich die Probleme los.
Grüße
Grüße
Lorry
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste