rotocaps???

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
sCHLOMOMANDEL
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 353
Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
Kontaktdaten:

rotocaps???

Beitragvon sCHLOMOMANDEL » Do Feb 15, 2007 21:27

Hat jemand an der XT schon mal Rotocaps verbaut????
würde mich echt mal interessieren...

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Do Feb 15, 2007 21:28

roto- was? Ist das essbar?
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
Graf Drehzahl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 145
Registriert: Di Jun 13, 2006 19:35
Wohnort: Apen
Kontaktdaten:

Beitragvon Graf Drehzahl » Do Feb 15, 2007 21:50

Bild
immer schön am gas bleiben

Benutzeravatar
Graf Drehzahl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 145
Registriert: Di Jun 13, 2006 19:35
Wohnort: Apen
Kontaktdaten:

Beitragvon Graf Drehzahl » Do Feb 15, 2007 21:50

is ne ventil dreh vorrichtung, soll den verschleiß mindern und dafür sorgen das die ventile lange dicht sind.
immer schön am gas bleiben

Karsten K
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1014
Registriert: Fr Dez 29, 2006 11:14
Wohnort: Kreuztal

Beitragvon Karsten K » Do Feb 15, 2007 21:54

Zwangsweises drehen der Ventile könnte man es nennen.
Google mal ein wenig und du erfährst noch einiges mehr über diese Käppchen die auf die Ventile kommen.

sog. „Rotocaps“ verbaut, welche ein einseitiges „Brennen“ der Ventile durch Drehung bei jedem Hub vermeiden sollten

Das Drehen der Ventile wird ähnlich wie das drehen der Stößel erreicht. Man drückt mit dem Kipphebel einseitig auf das Ventil, welches sich dadurch dreht. Nachteil ist, das dieser Trick erst bei ca. 2500 1/min oder mehr funktioniert. Es wurden etliche Motoren durch zu geringe Drehzahlen zerstört. Oder man benutzt sogenannte Rotocaps.
Der Rotocap sorgt dafür, das sich die Ventile bei jedem Hub ausreichend drehen.

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Re: rotocaps???

Beitragvon sven » Do Feb 15, 2007 22:06

Hat jemand an der XT schon mal Rotocaps verbaut????
Wohl eher nicht.
Besteht ja auch kein Bedarf.
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
Graf Drehzahl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 145
Registriert: Di Jun 13, 2006 19:35
Wohnort: Apen
Kontaktdaten:

Beitragvon Graf Drehzahl » Do Feb 15, 2007 22:12

da der xt motor ein querstrommotor ist, ist das auch nicht so wichtig, rotorcaps setzt man eigendlich bei umstrommotoren ein oder bei motoren mit hoher verdichtung bzw. hochen brenntemperaturen, diese voraussetzungen hat der xt motor nicht, somit völlig überflüssig. wer auf nummer sicher gehen will kann sich auch einfach nitrierte ventile holen die sind härter und durch die flüssig nitrit füllung immer gekühlt.
immer schön am gas bleiben

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Do Feb 15, 2007 22:25

da der xt motor ein querstrommotor ist...
Quatsch!
Das ist ein Viertakt-Benzinmotor :schlaumeier: !
Nix mit Strom, tststs.
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » Do Feb 15, 2007 22:33

Die Jugend :D , was solls :irre: !

Matthias :irre:
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
Graf Drehzahl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 145
Registriert: Di Jun 13, 2006 19:35
Wohnort: Apen
Kontaktdaten:

Beitragvon Graf Drehzahl » Do Feb 15, 2007 22:35

Quatsch!
Das ist ein Viertakt-Benzinmotor schlaumeier !
Nix mit Strom, tststs.
Gruß, Fabi
da sag ich nichts zu :lol:
immer schön am gas bleiben

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Fr Feb 16, 2007 7:10

da der xt motor ein querstrommotor ist, ist das auch nicht so wichtig, rotorcaps setzt man eigendlich bei umstrommotoren ein oder bei motoren mit hoher verdichtung bzw. hochen brenntemperaturen, diese voraussetzungen hat der xt motor nicht, somit völlig überflüssig. wer auf nummer sicher gehen will kann sich auch einfach nitrierte ventile holen die sind härter und durch die flüssig nitrit füllung immer gekühlt.
Mit Verlaub: Das ist von vorn bis hinten Quark (gequirlter)

Bei der SR werden die Ventilteller tatsächlich unterschiedlich warm, darum hat der Konstrukteur dafür gesorgt dass sie sich auch ohne Rotocaps drehen, was man am Laufbild an den Schaftenden erkennen kann. Die Druckschraube drückt aussermittig aufs Schaftende.

Nitrierte Ventile sind nitriert,
Du meinst Natrium gefüllte Ventile. Die sind nicht härter, sonder hohl und der Hohlraum zu 20-60% mit Natrium gefüllt, das wiederum sorgt für niedrigere Ventiltemperaturen.
Nochwas:
Querstrom ist klar, aber was bitte ist ein Umstrommotor?

Rotocaps setzt man dann ein, wenn sich das Ventil aus konstruktiven Gründen nicht dreht, also wenn z.B. die Druckschraube kein Drehmoment aufs Ventil überträgt. Oft ist das bei sehr grossen Ventilen und dicken Schäften so, also bei Großmotoren.
Oder bei prähistorischen Flugmotoren...

Gruss
Hans
Zuletzt geändert von Hiha am Fr Feb 16, 2007 10:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Fr Feb 16, 2007 9:23

Der Hiha wieder ... streng aber gerecht :D

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Sa Feb 17, 2007 1:37

Naja, bis zu den Natrium-gefüllten Ventilen kann ich's unterschreiben. Von Rotocaps hab' ich aber trotzdem keine Ahnung.


Klugscheixxer vom Dienst meldet sich hiermit ab:
dcm
auf der flucht


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 10 Gäste