Bilstein weicher stellen, möglich?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Sa Jan 20, 2007 20:05

Na ja, bei Bilstein sind die Feder eingentlich nicht so teuer.
4 Stück 100 Euro oder nicht mal 60 für die 2 lange.

Bei Öhlins sind sie mehr als doppelt so teuer.

Bei Bilstein hast du ja noch zwei weichere Möglichkeiten zur Auswahl. Da müsstest du doch das passendes finden können.

Ansonst muß du in Luftfederung investieren:

www.fournales.fr

Kostenpunkt etwa 480 Euro.

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
knut
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 158
Registriert: Mo Jan 17, 2005 0:00
Wohnort: Berlin

Beitragvon knut » Sa Jan 20, 2007 20:21

Jean, bei den Preisen :cry:
kauf ich mir doch für Euro 250 lieber meine 3te XT ( mach ich wahrscheinlich morgen klar ) :sport:

ist zwar zerlegt und viel zu tun aber ne 78er , :wink:

knut

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Bilstein weicher stellen, möglich?

Beitragvon Merry » Do Jan 20, 2011 16:05

Ich muß hier mal mit dem Staubwedel drüber...

Mir sind meine Stoßdämpfer nämlich auch zu hart. Für den Straßenbetrieb passt das eigentlich noch aber sobald der Untergrund ein paar Unebenheiten aufweist, knallts mir garstig ins Kreuz. Negativfederweg ist vernichtend gering, selbst beim "etwas" schwereren Bad Kreuznacher, der in Breil mal probe gesessen is, ging die Fuhre kaum in die Knie...
Hab die NG390-DS Dämpfer drin und auch bereits die Federstärken gemessen.
Die lange 204er Feder hat 8mm, die kurze 74er misst 7mm und ich wiege knapp 80kg.

Wer hat ne Ahnung oder Erfahrungen, welche Feder zu tauschen meinem Anliegen näher kommt?

Die .pdf von Mobec hab ich hier liegen. Die dünnste 204er hat 7mm, die dünnste 74er misst 6,5mm.

:?: :?: :?:
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Re: Bilstein weicher stellen, möglich?

Beitragvon rotbart » Do Jan 20, 2011 16:23

ey merry,

du willst doch nicht behaupten das 120kg zuviel für einen echten Kerl sind, den du immer auf 50+ geschätzt hast…! ;-)

Gruß nach Franken
If it has Tits or Wheels, it will make problems!

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7081
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Bilstein weicher stellen, möglich?

Beitragvon Frank M » Do Jan 20, 2011 17:11

8mm ist schon ordentlich stramm. Hast du mal beobachtet, ob allein die Kompression der kurzen 7er-Feder beim Aufsitzen den Negativfederweg verursacht?

Ich denke der Austausch der langen Feder auf 7mm sollte bei deinem Fahrergewicht schon einiges an Komfort bringen. Alternative: Futtern bis der Arzt kommt. (wobei 10-15Kg mehr bleibendes Endgewicht kosten sicher mehr als zwei solche Federn)

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Re: Bilstein weicher stellen, möglich?

Beitragvon steamhammer » Do Jan 20, 2011 17:58

.....Die lange 204er Feder hat 8mm, die kurze 74er misst 7mm und ich wiege knapp 80kg.....
Moin Merry,

die Bestückung haben meine 390er auch und die machen bei knapp 90 Kg Fahrer (angezogen, artgerecht ;D ) genau das, was sie sollen.

Deine sollten mit Dir als Fahrer etwa 60 mm einfedern. Tun sie das nicht, ist ihnen zu kalt (der Dämpfer spielt hier die Geige), oder irgendwas stimmt nicht (Kolbenstange verbogen, Lager -Schwinge/Dämpfer- schwergängig z.B.).

Such' mal..............Steffen

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Bilstein weicher stellen, möglich?

Beitragvon Merry » Do Jan 20, 2011 20:47

Mahlzeit, Ihr!
du willst doch nicht behaupten das 120kg zuviel für einen echten Kerl sind...
Mitnichten! Ein hierzulande herrschendes Sprichwort sagt: A Kerl under 100 Kilo is a Grübbl.
Sollte nur zum Vergleich dienen. Du selbst warst ja verwundert, wie wenig Negativfederweg da is!
Hast du mal beobachtet, ob allein die Kompression der kurzen 7er-Feder beim Aufsitzen den Negativfederweg verursacht?
Nein, da hab ich bisher nicht drauf geachtet. Werd da aber mal bei Gelegenheit hingucken!
Ich denke der Austausch der langen Feder auf 7mm sollte bei deinem Fahrergewicht schon einiges an Komfort bringen. Alternative: Futtern bis der Arzt kommt. (wobei 10-15Kg mehr bleibendes Endgewicht kosten sicher mehr als zwei solche Federn)
An die dünnste der langen Federn hab ich auch gedacht. Wollt das nur mal mit Expertenmeinungen abgleichen. Der Arzt war heut übrigens da und hat mir wegen grande malheur de Lendenwirbel ne feine Spritze verpasst. Gewichtszunahme scheidet also definitiv aus, würde das malade Kreuz nur noch mehr belasten...
Deine sollten mit Dir als Fahrer etwa 60 mm einfedern. Tun sie das nicht, ist ihnen zu kalt (der Dämpfer spielt hier die Geige), oder irgendwas stimmt nicht (Kolbenstange verbogen, Lager -Schwinge/Dämpfer- schwergängig z.B.).
Verbogene Kolbenstange schließ ich mal aus, weil die Fuhre seit der Umrüstung bisher nur sehr zärtlich auf unbefestigten Wegen bewegt wurde. Die Schwingenlagerung schwimmt in Pressfett.

Hab die Teile eingebaut, wie von den Lakritzverschickern gesendet. Ich werd mal checken, in welcher Ringnut die Federvorspannung is und abmessen, wie weit ich von den von Steffen empfohlenen 60mm entfernt bin. Allerdings muß ich dafür das Beinchen erst wieder über die Sitzbank kriegen... :evil:

Danke schonmal für die Tipps!
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6379
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Bilstein weicher stellen, möglich?

Beitragvon Hiha » Fr Jan 21, 2011 6:30

Bei den Bilsteins ist die Dämpfung fürs Gelände meist zu hart für leichte Fahrer, da hilft leider auch keine weichere Feder. Die Dämpfung kann man weder selber einstellen, noch einstellen lassen. Und bevor ich mir Bilsteins mit einstellbarer Dämpfung kaufte, nähme ich lieber gleich Wilbers. Der Preisunterschied ist nicht mehr groß.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Bilstein weicher stellen, möglich?

Beitragvon Merry » Fr Jan 21, 2011 7:41

Die Dämpfung an sich kann ich kaum beurteilen, weil die Federn ja zu hart sind. Erstere darf aber ruhig etwas sämig ansprechen, bin ja kein Crosser.
Werd aber neben der Fr. Beck von Mobec auch mal noch nen alten Bekannten zu Rate ziehen. Der macht das hier.
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
knut
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 158
Registriert: Mo Jan 17, 2005 0:00
Wohnort: Berlin

Re: Bilstein weicher stellen, möglich?

Beitragvon knut » Sa Jan 22, 2011 2:38

Ich habe - nachdem selbst die dünnsten Federn nicht weich genug waren- die Bilsteine entnervt verkauft und fahre seitdem -höchstzufrieden- in Gelände und auf der Straße die im `Handumdrehn` verstellbaren Konis.

Gruß
Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6379
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Bilstein weicher stellen, möglich?

Beitragvon Hiha » Sa Jan 22, 2011 10:01

Die sind mir von der Dämpfung her zu weich gewesen, weshalb ich sie entnervt verkauft habe.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Bilstein weicher stellen, möglich?

Beitragvon Merry » Sa Jan 22, 2011 11:50

Gut, Knut. Ich bin doch etwas schwerer und geb die Hoffnung nicht auf.
Werde in paar Wochen sicher was zu berichten haben. :idea:
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
knut
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 158
Registriert: Mo Jan 17, 2005 0:00
Wohnort: Berlin

Re: Bilstein weicher stellen, möglich?

Beitragvon knut » So Jan 23, 2011 1:04

Merry,
ich liege zwischenzeitlich bei 70 Kilo...
Bei überwiegend Enduro (95% Feld-,Waldweg, Stoppelacker und etwas `Rentnercross`) stehen die Konis immer! auf der weichsten Stufe. Durchschlagen tun die trotzdem nie.

Ich weiß nicht was Hans wiegt, könnte mir aber durchaus vorstellen, dass auch DU mit den Konis glücklich werden könntest. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, die mal zu probieren.
Meine Konis habe ich damals in Top-Zustand für ca. 130 Euro ersteigern können. Für das Geld, das Beste was ich meinem Rücken tun konnte/kann.
Bis heute funktionieren die Dinger einwandfrei.

Gruß
Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6379
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Bilstein weicher stellen, möglich?

Beitragvon Hiha » So Jan 23, 2011 10:14

Wie gesagt, ich hatte die Konis, die waren auch wie neu, und ich war froh, sie los zu sein. Damals hatte ich so ca. 75kg. Ich muss aber gestehen, dass mir die Bilsteins im Gelände zu hart gedämpft sind.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Bilstein weicher stellen, möglich?

Beitragvon Merry » Di Jan 08, 2013 8:47

Huch, die Zeit...

Nach wie vor verfolgt mich das Thema. Im Sommer soll der Bock ja mal wieder ins Grobe, dafür muss endlich das vorhandene Fahrwerk passend eingestellt werden.

Was mir mein Fahrwerksspezi vor zwei Jahren verraten hat: Die Bilstein sind in der Zugstufe völlig überdämpft. Da sie weder zu öffnen noch einzustellen sind, sieht er zwei Möglichkeiten:
1. damit klarkommen
2. Dämpfer öffnen und leeren, Ventil einbauen, Befüllung al gusto. Der Wermutstropfen dabei: Es wäre ein sog. Modellversuch mit etlicher Probiererei. Ähnliche Umbauten hat er wohl schon durchgeführt, exakt das aber noch nicht. Was meinen die Herren Mechaniker, Techniker und Inschieniöre dazu?

Weichere Federn hab ich natürlich auch noch keine gekauft, vielleicht sollte ich das zuerst tun...
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: XTMischi und 7 Gäste