12 V Umbau Lichtanker XT

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

12 V Umbau Lichtanker XT

Beitragvon steamhammer » Do Jan 29, 2004 14:48

Moin,

hier ein Bild, auf dem zu erkennen ist, woher das 3. Kabel vom Lichtanker stammt:
Bild
Mit SR 500 Regler hat man dann recht ordentliche 12 V. So hat's jedenfalls bei mir lange funktioniert. Irgendwann hat sich dann nur der Regler/Gleichrichter mal verabschiedet.
Zuletzt geändert von steamhammer am Di Aug 10, 2004 13:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Jonni
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1708
Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

sehr schön...

Beitragvon Jonni » Do Jan 29, 2004 18:38

... also Dein Bildmaterial erfreut mich jedesmal wieder. :respekt:
HO'OPONOPONO

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Fr Jan 30, 2004 7:06

:oops: , danke......

didi desmo
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 73
Registriert: Fr Jan 09, 2004 13:25
Wohnort: Brechen

12 Volt

Beitragvon didi desmo » Fr Jan 30, 2004 11:09

Was mich doch wundert, ist die Verwendung eines Reglers der SR, da dieser für Drehstromlichtmaschinen vorgesehen ist. Welche Anschlüsse habt ihr da verwendet?

didi desmo

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Fr Jan 30, 2004 11:18

Moin Didi,

die drei weißen an die 3 Kabel vom Lichtanker, Braun und Rot zusammen an + (war bei mir so, ist aber nicht ganz geschickt gelöst), schwarz an Masse.

didi desmo
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 73
Registriert: Fr Jan 09, 2004 13:25
Wohnort: Brechen

12 Volt

Beitragvon didi desmo » Fr Jan 30, 2004 11:22

Ich werde mir am WE mal die Schaltpläne anschauen und mir einpaar Gedanken dazu machen. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird nur der eine Anschluß (wie auf dem Foto zu sehen!) umgelötet, oder ist da noch mehr zu machen?

didi desmo

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Fr Jan 30, 2004 11:28

Bei mir war's das, soweit ich erkennen konnte.....

didi desmo
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 73
Registriert: Fr Jan 09, 2004 13:25
Wohnort: Brechen

12Volt

Beitragvon didi desmo » Fr Jan 30, 2004 11:33

...und warum nehmen dann die anderen "12V-Umbau-Hersteller" so viel Geld für das Ganze und bieten dann noch einen anderen Kabelbaum dazu an?
Ist dann für mich wirklich unverständlich.
Im Übrigen ist der SR-Regler ziemlich haltbar. Habe bis jetzt mit über 100.000Km noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

didi desmo

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Re: 12Volt

Beitragvon steamhammer » Fr Jan 30, 2004 11:47

...und warum nehmen dann die anderen "12V-Umbau-Hersteller" so viel Geld für das Ganze und bieten dann noch einen anderen Kabelbaum dazu an?
:nixweiss:

Viel Geld nehmen sie, weil sie ja auch etwas verdienen (bekommen) möchten :D

Allerdings habe ich auch einen Spezial-Kabelbaum. Im Lampentopf sieht's aus, wie in der Schublade eines Elektro-Ladens. Ca. 250 g Lüsterklemmen und anteilig 2 m von Ommas Nachtischlampen-Kabel.... :roll:

Damit ist bald Schluß. Ein guter SR Motor mit kompletter Elektrik und unverfrickeltem Kabelbaum wartet schon auf den Einbau....

Benutzeravatar
Jonni
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1708
Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Alle kochen nur mit wasser.

Beitragvon Jonni » Fr Jan 30, 2004 17:07

Natürlich kochen auch die lieben Zubehörhersteller nur mit wasser...
...und sicherlich haben Sie das Rad nicht neu erfunden :lol:
Ist richtig, das der SR-Regler drehstrom möchte - den wollen aber die ganzen zubehör-regler i.d.R. auch!
Wir haben aber an der XT schon 2 von 3 gebrauchten phasen (Licht, Batterie) die andere Seite der Spulen liegt einfach auf Masse.
Also ist alles, was wir tun müssen (steamhammer hat das herrlich bebildert) den Masseanaschluß abnehmen und isoliert mit nach oben zu führen. Schon haben wir 3 Wechselstromphasen, die astrein um 120 Grad versetzt sind - allgemein als Drehstrom bekannt.

In dem Regler von Aigner sind hauptsächlich 6 dicke Dioden drin.
Wegen der kleineren Bauform nehme ich an, das Wunderlich mit einer Gleichrichterbrücke gearbeitet hat.
Was auch hier am anfälligsten ist, ist der Regelteil, welcher sich ohne Last totläuft (deshalb hat wunderlich ja am schluss auch immer den Elko mitverkauft :D)

So, das ist mein Senf zu dieser Sache. Ich denke, SR-Regler ist auch eine solide sache.

Zum Thema Kabelbaum: Eigentlich sollten die Anbieter Wahlweise dickere Kabel ODER eine 12V-Umbau anbieten.
Denn bei gleicher Leistung halbiert sich nach einem Umbau der Strom der durch die Klingeldrähte des Originalbaumes fliessen muss (P = U * I)

So, genug kluggeschissen für dieses Thema. :wink:
HO'OPONOPONO

didi desmo
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 73
Registriert: Fr Jan 09, 2004 13:25
Wohnort: Brechen

12 Volt

Beitragvon didi desmo » Fr Jan 30, 2004 17:55

Hallo Jonni, hallo ihr anderen Bastler,
man kann sich gar nicht genug über ein Problem unterhalten, ohne daß es gleich eine Lösung gibt.
Was mir bis jetzt noch nicht so klar ist, warum die eine Spule beiseitig an Masse liegt und so ja eigendlich keine Funktion hat?!? Sie ist elektrisch gesehen dann über die Masse KURZGESCHLOSSEN! Oder ist das doch anders?
SR-Regler sind günstig und funktionieren sehr gut, warum dann das teure Zeugs kaufen. Da auch beim 12Volt-Umbau die erzeugte leistung gleich bleibt, braucht es auch dann keine dickeren Kabel, der Strom halbiert sich ja bei 12 Volt und gleicher Leistung. Müßte alles so klappen.

didi desmo

Benutzeravatar
XTClaus
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: So Jun 15, 2003 18:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTClaus » So Feb 01, 2004 11:03

Das einfachste ist, ihr hört mit dem Gefrage nach "warum und wieso" Wunderlich und Co so teure Lösungen verticken auf und ersteigert euch bei Ebay einen SR-Regler für ca. 25EUR (suchen nach "SR 500 Regler"). Dann Spule modifizieren und über die 12Volt freuen. :wink:

Wenn ihr alles noch Feiner machen wollt, dann diesen Thread beachten!!!

http://www.xt500.org/forum/viewtopic.ph ... highlight=

Das klingt einfach und IST es auch!!! Just do it!!!Läuft bei mir seit Jahren ohne Probleme und wenn ich Probleme bekommen sollte, habe ich noch zwei SR-Regler in Reserve liegen...Der SR Regler ist kompakter und sieht wesentlich vertrauenserweckender aus als die Frickelei von Wunderlich und ist es sicherlich auch.
XT in Aktion erleben? Hier rase ich durch die Hamburger City Nord...
http://www.xtclaus.de/xt500.html


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste