Steamhammer hat neulich irgendwo sinngemäß geschrieben, dass die XT doch gar nicht sooo sehr von der TT abweiche. Man solle doch ruhig erstmal das (Umbau)-Potential der XT ausnutzen, statt sich mangels TT vorm Geländespaß zu drücken....
Mal ernsthaft: Welche Maßnahmen würdet Ihr vorschlagen, um eine lupenreine, nichtstraßenzugelassene Gelände-XT aufzubauen?
Kick it,
A.
TTeske XT
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7072
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
alle elektrischen Bauteile bis auf die Zündung raus, 390er Bilsteine hinten (und XT550-Gabel vorne) montieren, Übersetzung auf TT (15/50) oder ähnlich verkürzen, Krallenfußrasten anbauen, richtige Geländebereifung montieren und künftig furchtlos bei jeder sich bietenden Gelegenheit "hier, ich komme" rufen.
Fun unlimited garantiert
Fun unlimited garantiert

-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 376
- Registriert: Mi Sep 03, 2003 22:13
- Wohnort: Münstedt
Kann ich bestätigen, bis auf die Bilsteine mangels Kohle.alle elektrischen Bauteile bis auf die Zündung raus, 390er Bilsteine hinten (und XT550-Gabel vorne) montieren, Übersetzung auf TT (15/50) oder ähnlich verkürzen, Krallenfußrasten anbauen, richtige Geländebereifung montieren und künftig furchtlos bei jeder sich bietenden Gelegenheit "hier, ich komme" rufen.
Fun unlimited garantiert
Wietstock und Wellenreiten können da nicht irren


Roger
- Aquanaut
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: Fr Mär 19, 2004 18:19
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
- Aquanaut
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: Fr Mär 19, 2004 18:19
- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
Fahrwerksmässig ist sicher noch einiges rauszuholen, z.B. mit einer Gabel mit besserem Federweg und Ansprechverhalten;
die Bilsteine sind zwar schon gut (wenn auch aus dem Automobilbau
),
aber es gibt schon noch Besseres.
Eine Aluschwinge spart mitunter Gewicht, aber das beste Gewichtstuning ist immer noch der Angriff auf das persönliche Hüftgold....
Wir dürfen gespannt sein, was du schon wieder ausheckst!
Gruss vom
healer
die Bilsteine sind zwar schon gut (wenn auch aus dem Automobilbau

aber es gibt schon noch Besseres.
Eine Aluschwinge spart mitunter Gewicht, aber das beste Gewichtstuning ist immer noch der Angriff auf das persönliche Hüftgold....
Wir dürfen gespannt sein, was du schon wieder ausheckst!
Gruss vom
healer
- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Am Mopped gibt es kaum etwas zu optimieren(Frank hat alles aufgezaehlt) - meist am Fahrer, Konditionstraining und den inneren Schweinehund ueberwinden hilft viel mehr.aber das beste Gewichtstuning ist immer noch der Angriff auf das persönliche Hüftgold....
Have A Nice Day
Torsten
Edit: Vertipper korrigiert
- knut
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo Jan 17, 2005 0:00
- Wohnort: Berlin

passt vielleicht nicht 100% - hilft dem einen oder anderem in diesem Thread-Zusammenhang aber doch:
aus der Not heraus ( meine straßenzugelassene XT wurde ja gestohlen ) hab ich mir eine XT aus Ersatzteilen zusammengebaut.
was war das eine Qual jedes einzelne Federchen+Mütterchen irgendwo zusammenzuglauben.

würde gern mal wissen wieviele XTs da jetzt drinstecken.
das die XT keine Straßenzulassung brauchte und nur im leichteren ( manchmal aber doch auch im schwererem matschig-sandigem) Gelände unterwegs ist, kam dem Projekt zugute.
Heute habe ich eine einigermaßen gut geländegängige XT zusammen ohne Hunderte von Euros für Cross-TT Leckerlies ausgeben zu haben.
Es war sogar viel billiger da vieles gar nicht erst zusammengekauft werden mußte ( Armaturen, Seitendeckel, Elektrik,OriginalAuspuff usw.)
Einige hier raten immer zu Bilsteins: gut wenn jemand schwer genug ist bzw. die passenden Federn hat, prima- sonst wirds schmerzhaft für den Rücken.
Bei meinen 63-64 Kilo z.Bsp tun Konis auf schwächster Stufe sehr gut ihren Dienst. OK ich springe natürlich nicht übermäßig sinnlos in Sandgruben umher.
Nicht ganz dito für die Gabel- hier sind die original Federn etwas zu schwach, vielleicht sind meine Gabelfedern aber auch alt+ fertig.
Die härteren Zubehörgabelfedern in einer anderen XT waren mir aber auch wieder viel zu hart, aua. Hier suche ich noch nach endgültigen Lösungen

Im Gelände wackelts ordentlich. also, wenn man keine Rennen gewinnen muß ist weicher einfach besser und gesünder!
Eine Kastenschwinge bzw. verstärkte Schwinge habe ich bisher noch nicht vermißt. Aber wer weiß was ihr so alles mit der XT / TT anstellt

Wenn man kein Licht benötigt kann man mit Kabelbaum, Batterie Lampen, Blinkern, Reglern,usw. einiges an Gewicht sparen.
Tacho und Drehzahlmesser brauch im Gelände eigentlich auch kein Mensch (wozu hat man Ohren und Gefühl?)
Außerdem endledigt man sich mit dem ganzen E-Kram auch der meisten elektronischen Fehlerquellen- gerade im Gelände vibrierts und wackelts wichtige Steckkontakte gleich im Dutzend ab. So was passiert generell IMMER in der Schlammgrube!

runter mit Enduro Pellen- wer brauch eigentlich so was-und wozu ? Im Gelände Mist und auf der Straße auch! Stollen rauf!
Trotz mehrerer Vollschlammtouren und Bachdurchquerungen kann ich nichts negatives über offene Zubehör-K&Ns sagen ( die biligen ohne K&N Prägung). Nichts ( trotz fehlender Seitendeckel) wurde da schlimm nass oder verdreckte total. Auch das Kedomärchen von den Abstimmproblemen wurde widerlegt.
Also Lufi und das ganze Gedöhns raus.

XT-Originalübersetzung ist nichts fürs Gelände. Will man die original Kette weiternutzen und vielleicht doch mal kurz auf Asphalt "abkürzen" kann man 15:43 nur wärmstens empfehlen.
Unbedingt Krallenfußrasten.
Wichtig: ein Motor mit guter Kompression/Druck, gut eingestellte Zündung/ Vergaser damit die XT auch in brenzligen Situationen immer auf den ersten Kick kommt.

üben, üben, üben.
das ist jetzt nicht "lupenrein-Cross" aber damit kommt man recht gut im Geläde voran und kann je nach fahrerischem Geschick auch TTs ( auf jeden Fall den "Wohnzimmer-TTs") zeigen wo Bartel den Most holt.
hab diesen Sommer jedenfalls Offroad only mit viel Tempo + noch mehr Spaß genossen.




- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3148
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Stimmt, was hat er da wieder für ein Projekt vor, der herr aquanaut???
Und was heisst TTeske????
Je nachdem, was man (er)-fahren will, kann man mit ner XT schon ne Menge anstellen.
georg
Und was heisst TTeske????
Je nachdem, was man (er)-fahren will, kann man mit ner XT schon ne Menge anstellen.
georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste