XT 6Volt braucht etwas Scheinwerferlicht - mehr nicht!

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Gast

Beitragvon Gast » Mi Okt 18, 2006 19:52

ja jetzt schlägts 13 :smilingplanet:

hat robert recht und ich kann ich meinen mark-levinson hifiverstärker wieder zuschrauben?
:roll: knut

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Mi Okt 18, 2006 20:32

...hat robert recht
Hat er, bei der XT wird der Scheinwerfer standardmaessig mit Wechselstrom gespeist.

Have A Nice Day
Torsten

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Do Okt 19, 2006 21:29

ja jetzt schlägts 13 :smilingplanet:

hat robert recht und ich kann ich meinen mark-levinson hifiverstärker wieder zuschrauben?
:roll: knut
Ja wie, hast Du das nicht gewußt? Die Rück-/Bremsleuchte, die Hupe, die Blinker und falls vorhanden das Standlicht funktionieren mit Gleichstrom, der Fahrscheinwerfer und die ggf vorhandenen Instrumentenbeleuchtung mit Wechselstrom. Wenn ohne Fahrlicht gefahren wird im Original, wird der Strom des gelben Kabels zusätzlich zum weißen Kabelsaft über einen Einweggleichrichter in die Batterie geschickt. Das ist eine ganz durchdachte Schaltung, was da entwickelt wurde.
Den Kondensator im bei Dir ungenutzten Gleichstromkreis würde ich nur reinmachen, um die Gleichstromwicklung (die ja bis zum Einweggleichrichter Wechselstrom macht), zu beschäftigen - nicht daß da was Schaden nimmt.

Die nur zwei Spulen beinhaltende TT-Maschine hat neben dem Zündkreis nur einen Lichtkreis mit Wechselstrom, wahrsheinlich nur Fahrlicht. Das war ein Eigenbau von mir, daß ich die Lichtspannung für Fahr-/ und Rücklicht nutzen wollte. Damals gab es noch kein Gesetz, daß man Bremslicht haben mußte. Die Spannung reicht bei einer starken Fahrbirne aber trotzdem nicht aus, um gleichzeitig und bei niedrigen Umdrehungen auch noch eine 5Watt-Rücklichtbirne schnee- oder nachttauglich zu betreiben.

Gruß T.C.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste