XT 6Volt braucht etwas Scheinwerferlicht - mehr nicht!

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
knut
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 158
Registriert: Mo Jan 17, 2005 0:00
Wohnort: Berlin

XT 6Volt braucht etwas Scheinwerferlicht - mehr nicht!

Beitragvon knut » Sa Okt 14, 2006 18:07

Hallo ihr,

habe hier einiges ( alles?) zum thema 6V , licht und minimalelektronik gelesen, bin aber irgendwie weder zufrieden noch schlauer :? .

nachdem ich in diesem sommer öfter mal im dunklen durch den wald mit der xt nach hause mußte, ist das mehrgewicht für birne nebst lampe als akzeptabel hingenommen. :D

Nur, wie bekomme ich endlich licht ( gerne auch etwas drehzahlabhängig ) in den scheinwerfer :?:

Ist-zustand : 6 V lima , kein kabelbaum vorhanden- soll auch nicht eigebaut werden. keine batterie-möglichst auch nicht in zukunft. 6V Regler habe ich ggf. in der Ersatzteilkiste. keine anderen Verbraucher, auch kein Rücklicht vorgesehen.

jede einigermaßen einfache, problemlose, günstige und leichte alternative ist wilkommen.

1000 dank für :idea:
knut

Benutzeravatar
kib
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 58
Registriert: Sa Jul 03, 2004 17:51
Wohnort: Dorsten-Lembeck

Beitragvon kib » Sa Okt 14, 2006 18:23

Moin

Fahrrad Halogen Scheinwerfer, neueste Technologie, hell wie Teufel!!

Grüße ausm Pott
Alte Liebe rostet nicht......meine XT schon!!

Benutzeravatar
knut
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 158
Registriert: Mo Jan 17, 2005 0:00
Wohnort: Berlin

Beitragvon knut » Sa Okt 14, 2006 18:41

Hi Kib,

hab ich mir auch schon überlegt, aber ich glaube die fahrrad-led-lampen leuchten nicht besonders aus und funktionieren nur superhell auf nähe, oder 8) ?
wie ists bei dunkelheit mit 70-100km/h? irgendwer?

würde aber trotzdem gerne meine (batterielosen- kostenfreien ) 6V-Lima-Watts verwenden...

knut

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Sa Okt 14, 2006 19:26

Regler, Kondensator, Latüchte und etwas Draht. Ganz ohne draht wirst Du einfach nicht hinkommen.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
knut
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 158
Registriert: Mo Jan 17, 2005 0:00
Wohnort: Berlin

Beitragvon knut » Sa Okt 14, 2006 20:08

he zottel,

oder irgendwer mit zeit und muse: macht das doch mal konkret für die 6V Lima.
welcher kondensator usw.usf. dann ist das thema wirklich ein für alle mal hier gelaufen. ich habs ja selbst ungern aufgekocht :roll: man läuft ja immer gefahr einen übergezogen zu bekommen :cry:

es werde :idea:
dank, dank, dank knut

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Beitragvon XTdirk » Sa Okt 14, 2006 23:57

6V H4 birne mit bilux sockel... (selber noch nicht ausprobiert)
soll es auch in 35 W geben...
herzlichst

XTdirk

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » So Okt 15, 2006 11:30

Moin,

Du brauchst, eine mindestens teilbestückte Magneto-Spule (so wie bei der TT500 Zündung +Licht), einen Regler, einen Scheinwerfer und ein Birnchen. Wenn Du dreispulig fährst, muß scheinbar ein Kondensator an das weiße Kabel, hab ich aber keine Ahnung weil noch nicht selbst gemacht. Bisher hab ich immer nach Bedarf neugewickelt.

Gelbes Kabel (bei überarbeiteter XT-Spule) an Regler und an Lampe anschließen. (Ohne Batterieabzweig - der ist nur fürs fahren ohne Licht)
Ich bin zumindest noch nicht ohne Regler gefahren, das kann man aber ausprobieren, inwieweit die Spannungsspitze das Leuchtmittel vorzeitig "himmelt".
Bei TT-Spulen ist das rosa-gelbe Kabel für Zündung und schwarz!! ist das Licht.


110mm-Scheinwerfer mit H4-Einsatz gibt es bei HD-Zubehörhändlern, ich selbst habe meinen bei W&W-Cycles gekauft und mit einer 60WattH4 Birne bestückt. Ist jenseits hell. Die Reflektorbedampfung ist sehr gut und macht sogar bessere Ausleuchtung als der Originalreflektor. Nachteil wäre aber für Dich, daß der Scheinwerfer über einen ungedämpften Gelenkfuß auf einer Grundplatte bzw. Gabelbrücke befestigt wird (3/8"UNF-Schraube), also nicht zwischen die übliche Lampentopfhalterung paßt. Aber da gibt es vllt auch eine andere Ausführung, frag mal bei W&W nach.
So ein Bedarfs-Licht kann man auch als loses Zubehörbauteil konstruieren, das Du am Waldrand deponierst und erst bei Bedarf aufschraubst.

Bei der TT-Magneto-Bestückung (die ja keinen Gleichstromkreis vorsieht, dafür aber eine stärkere Zündwicklung hat) hab ich auch schon die Lichtspannung aufgeteilt in Fahrlicht- und Rücklichtspeisung. das war aber gerade im Winter bei Schnee und Nebel durch die damit verbundene Drehzahlabhängigkeit des Rücklichtes eher als suboptimal einzustufen. Im Stau auf der Autobahn bei Schneetreiben ist das nicht jedermanns Sache.

Die Lichtspule speist locker Leuchtmittel bis 55 Watt Abblendlicht, brauchst Dich also nicht mit den üblichen 35Watt zufriedengeben.

Es gibt im Zubehörhandel für beide europäischen Sockeltypen (P45 und 43) die passenden Leuchtmittel in H4 oder Bilux.

Das wichtigste am Licht ist meiner Meinung nach noch immer die Güte des Reflektors. Da würd ich keinen gebrauchten kaufen.

Soweit mal,

Gruß T.C.

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » So Okt 15, 2006 14:08

Du willst doch offensichtlich nur etwas funzeliges für den Straßenverkehrszulassungsordnungsfreien Weg nach Hause. Da nimmst Du einfach den vorhandenen gelben Draht der irgendwo da unten aus der vorhandenen XT Lichtmaschine rauskommt. Am besten hängst Du hier gleich einen Schalter mit dem Du das Licht abschaltest rein. Hat den Vorteil das bei Licht aus der Regler nicht überlastet wird. Hinter dem Schalter verzweigst Du auf den Regler (gut für Masse sorgen) und auf die Lampe. An der Lampe ebenfalls gut für Masse (mit eigenem Massedraht) sorgen. Den Strom keinesfalls über das Lenkkopflager fließen lassen.
Wenn Du eine Lampe mit hoher Leistung (größer als die üblichen 35W) verwendest funktioniert das bereits. Um Spannungsspitzen wegzubügeln nimmst Du noch eine Diode und einen dicken Elektrolytkondensator die Du parallel zur Lampe hängst. Gucke einfach in den Konradkatalog, da stehen die Dinger mit Maßangaben drin. Nimm einfach etwas das noch ins Scheinwerfergehäuse passt.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
knut
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 158
Registriert: Mo Jan 17, 2005 0:00
Wohnort: Berlin

Beitragvon knut » Mo Okt 16, 2006 12:37

Das nenn ich Konkret!

:gut: Danke Jungs :hallo:

Benutzeravatar
knut
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 158
Registriert: Mo Jan 17, 2005 0:00
Wohnort: Berlin

Beitragvon knut » Mo Okt 16, 2006 20:05

zum ( hoffentlich ) wirklich letzten:

Frage Zottel ,

wie groß muß der Elko mind. sein ( uF, V) und welche Diodendimension
brauche ich.

Frage T.C.,

könntest du das mit der "Magneto-Lima" noch etwas präzisieren?
ich dachte bisher immer die xt500 6 V Lima hätte gegenüber der TT schlicht eine Spule mehr. :roll:
kann man die XT Lima einfach auf TT Lima umbauen, äh, wie!?

Also bei meiner alten ( geklauten, Gott weiß wo die jetzt steckt ) XT war mal der 6V Regler kaputt- da hab ich dann Spannungsspitzen von über 20Volt gemessen und mir hats natürlich sämtliche 6V :idea: "gehimmelt.
Also, ohne Regler wird das wohl nücht, oder die lampe müßte ( damit sie nicht wegraucht ) so stark ausfallen, das sie im Standgas lediglich funzelt, oder?

:hallo: knut

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Mo Okt 16, 2006 20:29

wie groß muß der Elko mind. sein ( uF, V)
22.000µF/35V

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
knut
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 158
Registriert: Mo Jan 17, 2005 0:00
Wohnort: Berlin

Beitragvon knut » Di Okt 17, 2006 15:40

danke torsten,

da werd ich doch gleich mal ein paar uralt hifi-verstärkerleichen ausweiden...
:D knut

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Di Okt 17, 2006 20:17

könntest du das mit der "Magneto-Lima" noch etwas präzisieren?
ich dachte bisher immer die xt500 6 V Lima hätte gegenüber der TT schlicht eine Spule mehr. :roll:
kann man die XT Lima einfach auf TT Lima umbauen, äh, wie!?
Abend Knut,

die XT-Spulen sind "eine mehr" als in der neuesten TT. Der Lichtanker hat nur eine Spule, der Zündanker hat aber mehr Windungen.

Deshalb fahr ich gerne einen Zündanker mit den TT-Werten, die bei gleicher Zündspule einen besseren Funken machen.

Die XT- und die TT-"Lima", eigentlich ja ein Schwunglichtmagnetzünder, deshalb Magneto (glaube, das Kürzel hab ich aus der Inch-Schrauber-Szene), sind baugleich bis auf die Spulenwindungen und die Einstellmarken auf dem Magnetpaket. Die TT hat nur zwei Markierungen, nämlich F und T. Meine XTs haben alle drei Markierungen.

Der einfachste Weg für Dich ist, die XT-Spulen zu verwenden und die Gleichstromspeisung entweder leerlaufen zu lassen oder mit einem Kondensator zu beschäftigen. Die Lichtspeisung benutzen und die Zündspeisung sowieso.

Wenn Du mal Lust und Laune hast, kannst Du die Anker abwickeln und mit neuem lackierten Spulendraht und einigen Windungen mehr (ungefähr ausrechnen und Widerstand messen) auf einer umgebauten Nähmaschine wickeln. Dann im Unterdruckraum einer Trafofabrik mit Lack virbationsfest behandeln lassen. Vllt wickeln sie dir auch eine Spule für kleines Geld.

Ach und die Nähmaschine ist so eine mit einem Treibriemen und einem Handrad und Trittbrett. Du brauchst halt Gefühl, damit Dir der Draht nicht reißt. Und keine Kreuzungen in der Wickellage machen, das gibt nach langer Virbation Kurzschlüsse. Ein Elektromaschinenbauer macht Sonderspulen jeden Tag mit so Eigengerätschaften, da kannste auch mal nachfragen.

Zu dem W&W Scheinwerfer hab ich noch was: Das war ein Zusatzscheinwerfer mit einer H3Birne o.ä. im Reflektor. Zu schwach zum fahren. Den passenden H4Reflektor mit E-Zeichen hab ich von Bosch gekauft.

Gruß T.C.
Zuletzt geändert von xtcie am Di Okt 17, 2006 23:35, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
knut
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 158
Registriert: Mo Jan 17, 2005 0:00
Wohnort: Berlin

Beitragvon knut » Di Okt 17, 2006 23:07

Danke T.C. :respekt: :applaus:

das ist ja richtig material für nen neuen thread.
da werden bestimmt noch andere angeeiert kommen :stumm:
:hallo: knut

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: XT 6Volt braucht etwas Scheinwerferlicht - mehr nicht!

Beitragvon Roebi » Mi Okt 18, 2006 9:35

6V , licht und minimalelektronik ... jede einigermaßen einfache, problemlose, günstige und leichte alternative ist wilkommen.
Da muss ich meinen Senf auch noch dazu geben:
Du brauchst keinen Kondensator! Ist teuer und unnötig. Einfach Licht an das gelbe LiMa-Kabel anschließen und den 6V-Regler mit an das selbe Kabel hängen. Um 'Spannungsspitzen' brauchst du dich nicht zu sorgen da keine Gleichstromverbraucher vorgesehen sind.
Gruß
Robert


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 7 Gäste