könntest du das mit der "Magneto-Lima" noch etwas präzisieren?
ich dachte bisher immer die xt500 6 V Lima hätte gegenüber der TT schlicht eine Spule mehr.
kann man die XT Lima einfach auf TT Lima umbauen, äh, wie!?
Abend Knut,
die XT-Spulen sind "eine mehr" als in der neuesten TT. Der Lichtanker hat nur eine Spule, der Zündanker hat aber mehr Windungen.
Deshalb fahr ich gerne einen Zündanker mit den TT-Werten, die bei gleicher Zündspule einen besseren Funken machen.
Die XT- und die TT-"Lima", eigentlich ja ein Schwunglichtmagnetzünder, deshalb Magneto (glaube, das Kürzel hab ich aus der Inch-Schrauber-Szene), sind baugleich bis auf die Spulenwindungen und die Einstellmarken auf dem Magnetpaket. Die TT hat nur zwei Markierungen, nämlich F und T. Meine XTs haben alle drei Markierungen.
Der einfachste Weg für Dich ist, die XT-Spulen zu verwenden und die Gleichstromspeisung entweder leerlaufen zu lassen oder mit einem Kondensator zu beschäftigen. Die Lichtspeisung benutzen und die Zündspeisung sowieso.
Wenn Du mal Lust und Laune hast, kannst Du die Anker abwickeln und mit neuem lackierten Spulendraht und einigen Windungen mehr (ungefähr ausrechnen und Widerstand messen) auf einer umgebauten Nähmaschine wickeln. Dann im Unterdruckraum einer Trafofabrik mit Lack virbationsfest behandeln lassen. Vllt wickeln sie dir auch eine Spule für kleines Geld.
Ach und die Nähmaschine ist so eine mit einem Treibriemen und einem Handrad und Trittbrett. Du brauchst halt Gefühl, damit Dir der Draht nicht reißt. Und keine Kreuzungen in der Wickellage machen, das gibt nach langer Virbation Kurzschlüsse. Ein Elektromaschinenbauer macht Sonderspulen jeden Tag mit so Eigengerätschaften, da kannste auch mal nachfragen.
Zu dem W&W Scheinwerfer hab ich noch was: Das war ein Zusatzscheinwerfer mit einer H3Birne o.ä. im Reflektor. Zu schwach zum fahren. Den passenden H4Reflektor mit E-Zeichen hab ich von Bosch gekauft.
Gruß T.C.