Elektrik - Zündungsproblem

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Mad Max
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jun 19, 2006 12:59
Wohnort: am Neckar

Beitragvon Mad Max » Sa Jun 24, 2006 19:50

Der Kondensator ist es auch nicht - hab ihn mal abgeklemmt und es hat sich nichts verändert.
wenn du hier vom Zündkondensator sprichst, solltest du dir dein Satz noch mal durchlesen...

Wenn links Öl drin ist, ist die Wellendichtring vom Kurbellager defekt.

Wenn die Kontakte nicht unterbrechen, gehen sie überhaupt auf ?

jeanjean
Also was den Kondensator anbelangt, so kann man laut Ingos Fehlersuchanleitung herausfinden, ob er kaputt (ich nehm mal an durchgebrannt) ist, wenn man nach dem Abklemmen desselben einen schwachen Zündfunken erhält. Das hab ich gemacht - es hat nichts geändert:
Zündfunken kommt wenn überhaupt nur sporadisch.
Ich steh vielleicht auf dem Schlauch, aber drück dich mal genauer aus was ich beim Lesen meines Satzes finden soll - oder sags doch einfach gleich was du meinst.
Was den Unterbrecher anbelangt: Ja der Kontakt wird wie ichs auch geschrieben hab unterbrochen (ich habs ja mit abgezogenem Stecker probiert) , aber der Strom fließt woanders lang.
Kann sich das Öl nicht auf die Leistung der Lichtmaschine auswirken?

Kommt man an die Dichtung von außen ran, oder muss ich da den ganzen Motor zerlegen?

Gruss
Alex

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » So Jun 25, 2006 9:11

Hallo Madmax,

ich habe dein Satz so interpretiert:

läuft nicht, Kondensator abgeklemmt, läuft immer noch nicht...

Für mich läßt das kein Rückschluß über den Kondensator zu.

Wenn Strom irgendwo fließt, solltest du suchen wo. Alles nacheinander abklemmen (nur Zündkreis, natürlich) und messen.

jeanjean

Für Edith:

latürnich fließt den Strom weiter, wenn der Kontakt öffnet, und zwar durch die Primärwicklung der Zündspule.
Jetzt war ich aber zu faul, und nachzulesen ob du sie abgeklemmt hast.

Noch mal Edith: wo bist du denn am Neckar ?
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Mad Max
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jun 19, 2006 12:59
Wohnort: am Neckar

Beitragvon Mad Max » So Jun 25, 2006 10:07

Ne das ist mit dem Kondensator hab ich schon glaub richtig gemeint - ging nur um den Zündfunken.
Zündspule hab ich auch abgeklemmt gehabt - da ist der Widerstand dann zwar gestiegen (vorher warens logischerweise die 0,8 Ohm von der Primärwicklung) , aber Kontakt war immer noch irgendwo - vielleicht darfs ja über die Lichtmaschine Masse haben?

Allerdings war mir da noch nicht klar wies genau mit der Zündung abläuft, deshalb werde ich als nächstes mal gucken ob der Unterbrecher überhaupt bei aneinanderliegenden Kontakten leitet. Das hab ich nämlich versäumt. Und das wäre auch noch ne Erklärung. Wenn da nur selten Kontakt ist kann läuft der Strom immer nur durch die Primärspule und damit gibts keine Induktion.

Das mit dem Durchmessen kommt als nächstes oder mögicherweise wird mal alles dazwischen abgeklemmt und nur die Zündung mit Unterbrecher und Lichtmaschine zusammengeschlossen.

Hab dir ne PN geschickt. Sieht so aus als wenn ich ganz in deiner Nähe wohne.

:gruebel: Scherz am Rande: Welche Edith meinst du?

Gruss
Alex

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Unterbrecher tauschen?

Beitragvon ingo » Mo Jun 26, 2006 7:44

aber Kontakt war immer noch irgendwo - vielleicht darfs ja über die Lichtmaschine Masse haben?
Das komische "Füßchen" unten an dem Schaltsymbol der Lima bezeichnet eine Masseverbindung.

Grundsätzlich solltest Du, wenn Du ein einzelnen Bauteil durchmessen willst, es vom Rest der Elektrik so weit wie möglich abhängen.

deshalb werde ich als nächstes mal gucken ob der Unterbrecher überhaupt bei aneinanderliegenden Kontakten leitet. Das hab ich nämlich versäumt. Und das wäre auch noch ne Erklärung. Wenn da nur selten Kontakt ist kann läuft der Strom immer nur durch die Primärspule und damit gibts keine Induktion.

Das mit dem Durchmessen kommt als nächstes
Ich hatte mal einen feinen Ölfilm auf den Kontakten. Den sah man nicht und man konnten den Unterbrecher auch einwandfrei durchmessen, aber die Zündung funktionierte nicht vernünftig, ich bekam nur einen schwachen oder gar keinen Zündfunken.

mögicherweise wird mal alles dazwischen abgeklemmt und nur die Zündung mit Unterbrecher und Lichtmaschine zusammengeschlossen.
Das solltest Du unbedingt mal probieren!

Ingo

Mad Max
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jun 19, 2006 12:59
Wohnort: am Neckar

Beitragvon Mad Max » Sa Jul 15, 2006 19:18

So das Problem ist gelöst. :)
Es war ein kleiner "Schweisspunkt" auf den Unterbrecherkontakten.
Also wesentlich harmloser als zu Anfang vermutet.
Nach Abschleifen mit Schmirgelpapier liefs dann wieder einigermaßen.
Mit neuem Benzin und etwas Einstellen am Vergaser startet sie einwandfrei und läuft auch rund.
Damit ist die größte Hürde denk ich mal genommen - jetzt noch zum TÜV - aber das sollte das kleinere Problem werden.
Danke nochmal für die Tipps und Anregungen
MfG
Alex


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 8 Gäste