Ochsenaugen endgültig festmachen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
tulf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 175
Registriert: Mi Okt 29, 2003 14:15
Wohnort: Bonn

Ochsenaugen endgültig festmachen

Beitragvon tulf » Di Nov 25, 2003 21:08

Hallo!

Hat jemand nen Tip, wie man die (Hella) Ochsenaugen dauerhaft festbekommt,
wenn man diese gebogenen Metallplättchen bis auf eines nicht mehr hat ?
Gibts was ähnliches irgendwo zu erstehen?

Grüsse
Arnulf

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7081
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Di Nov 25, 2003 21:50

Hallo Arnulf,

ist 'ne blöde Konstruktion mit den kleinen Alulaschen. Am Besten alle ab machen.

Für eine dauerhafte Befestigung kann man hier prima das Prinzip der Kellermannblinker oder anderer Vibrationsdämpfer kopieren. Dabei spreizt der kleine Konus beim Anziehen dann nicht mehr die Alulaschen sondern ein Stück dickwandigen Gummischlauch (ca 20 - 30mm lang). Damit das gut funktioniert sollte der Schlauch Aussendurchmesser schon ziemlich genau deinem Lenkerinnendurchmesser entsprechen. Unter Umständen musst Du Dir dafür aber die Schraube mit der Längsbohrung für das Kabel in einer längeren Version herstellen.

Gruß Frank

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Ochsenaugen befestigen

Beitragvon ingo » Mi Nov 26, 2003 7:01

Eine Bastelanleitung dazu findest Du in meiner Technik-Datenbank:

http://www.ih-es.de/technik.htm

Benutzeravatar
ChrisX
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 40
Registriert: So Aug 17, 2003 20:09
Wohnort: oben bei Mutti

Beitragvon ChrisX » Mi Nov 26, 2003 20:34

Oder einfach ein paar Flaschen Marburger Bier trinken, die haben den praktischen Ploppverschluß, Gummis abmachen und zwischen Ochsenauge und Phasenmutterlegen, festschrauben, hält! Vorteil ist, das ganze ist gummigelagert. Man muß mit etwas Kupferdraht für Kontakt sorgen und die Mutter mit der Feile ein bißchen einkerben, damit sie sich nicht mitdreht. Nachteil der Methode: Du mußt mindestens 5 Bier trinken, um genug Gummis zu haben :bia:

Chris
XT500 1U6 - FZR600 3HE .... und ne Flory 3-Gang

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Biergummis

Beitragvon ingo » Fr Nov 28, 2003 7:14

Das hört sich gut an, werde ich mit in die Datenbank aufnehmen.
Darf es auch Flensburger sein? :)

tulf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 175
Registriert: Mi Okt 29, 2003 14:15
Wohnort: Bonn

Beitragvon tulf » Fr Nov 28, 2003 20:56

Danke für die Tipps, ich werde die Sache Morgen mal angehen!

Arnulf

PS Vielleicht auch erst abends, und dann ohne Probefahrt und mit einem
Flens-Lächeln !

didi desmo

Ochsenaugenbefestigung

Beitragvon didi desmo » Di Dez 02, 2003 15:08

:idea:
Habe diese folgend beschriebene Methode schon bei einigen anderen Dampfhämmern angewandt und damit gute Erfahrungen gemacht:

Das Einsetzen des Ochsenauges mit UHU Plus vornehmen. Während der Aushärtephase muß natürlich für den richtigen Massekontakt über die Lenkerinnenseite gesorgt werden. Danach keine Probleme mehr mit losgeschüttelten Ochsenaugen. Der Lenker sollte vor der Anwendung an der Innenseite mit Schleifpapier (100er o. 160er) angerauht werden, der Rost entfernt werden und dann mit Bremsenreiniger gespült werden.
Die Aushärtung des UHU Plus erfolgt am Besten nach der Bedienungs-anleitung unter Zugabe von Wärme.
Entfernen des Ochsenauges erfolgt durch Erwärmung der Klebung.

Alles klar.....

didi desmo :lol:

tulf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 175
Registriert: Mi Okt 29, 2003 14:15
Wohnort: Bonn

Die Gartenschlläuche!

Beitragvon tulf » Mi Dez 03, 2003 0:29

Also, ich habe wegen des guten Wetters am Samstag Vormittag dann die
Gartenschlauch-Methode angewandt.
Ich habe eine guten (ich glaube 1/2"-) Schlauch gekauft, der nicht zu dünnwandig ist.
Dann habe ich ein sehr kurzes Stück (ca. 2cm) davon ein ganz klein wenig eingeschnitten
und zwischen Konus und Blinker gesetzt, dabei aber noch nicht über den Konus gezogen,
nur gerade so, so dass das ganze mit der Hohlschraube lose zusammenhielt und dann
hinein den Lenker und festgezogen !!! Sitzt bombenfest und das nach 200km immer noch.
Für die Leitfähigkeit habe ich nichts getan, aber es blinkt, warum auch immer..
Nun denn, danke und viel spass noch
arnulf

Benutzeravatar
Twinshocker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 373
Registriert: Di Nov 20, 2007 22:00
Wohnort: Allgäu

Re: Ochsenaugen endgültig festmachen

Beitragvon Twinshocker » Mo Jan 14, 2013 14:54

Ich weiss der Thread ist uralt aber ich stand gerade vor demselbem Problem.
Da die original Hella-Befestigung mit den Druckgußzungen ziemlicher Schrott ist und bei fast allen Ochsenaugen diese Zungen teilweise abgebrochen sind hab ich das anders gemacht:

- die Zungen entfernen, Fläche planfeilen
- dann ein Alurundmaterial drehen , 0.5 mm kleiner wie der Lenkerinnendurchmesser, schräg absägen,
- ins vordere Teil kommt ein 10er Loch, ins hintere das M8 Gewinde für die Schraube

Bild

zusammengebaut sieht das so aus

Bild

und im Lenker festgezogen so:

Bild

die zwei schrägen Flächen verschieben sich beim festziehen gegeneinander und klemmen das ganze fest. Masseverbindung ist auch super wegen der Vollmetallbauweise !
......gefangen im Körper eines Erwachsenen.......

Benutzeravatar
Niklas
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1001
Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
Wohnort: Wettringen

Re: Ochsenaugen endgültig festmachen

Beitragvon Niklas » Mo Jan 14, 2013 15:16

Tolle Lösung, sollte man sich merken. Ist im Prinzip so, wie die Halterungen diverser lenkerfester Handprotektoren. Da hält das auch.
Muße, nicht Arbeit ist das Ziel des Menschen (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
Jürgen2012
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 35
Registriert: Di Jan 31, 2012 21:19
Wohnort: Lage

Re: Ochsenaugen endgültig festmachen

Beitragvon Jürgen2012 » Mi Jan 16, 2013 13:36

Sehr schön gemacht. Zum Glück halten meine Hella-Ochsenaugen noch! :D Falls diese doch mal locker werden kommen ich auf deine Idee zurück.

Beste Grüße
Jürgen :lupe:
Noli me tangere!

Benutzeravatar
Yochen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 324
Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
Wohnort: Dingen

Re: Ochsenaugen endgültig festmachen

Beitragvon Yochen » Sa Feb 02, 2013 19:40

Tolle Idee, darf man den Tip auch weitergeben, oder ist das schon Diebstahl geistigen Eigentums?
Habs schon nachgebaut, funzt prima, danke.
Gruß
Jochen

Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste