Keine Markierung auf dem Ritzel der Unterbrechernockenwelle
Keine Markierung auf dem Ritzel der Unterbrechernockenwelle
Anschlagblech für den Kicker ersetzt und dazu die Unterbrechernocke rausgenommen. Entgegen der Aussage im Wie-mache-ich-es-mir-selbst leider keine Markierung auf dem Ritzel. Wie gehört das Ding denn nun wieder rein?
- supers0nic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
Herzlich Willkomen, Oli.
hab mal ne Antwort von Frank kopiert:
@XTFritz: die nötige Markierung auf dem Zahnrad der Unterbrecherwelle sieht man beim Einbau oft sehr schlecht (sieht mehr aus wie ein Rostfleck). Auf der Innenseite des Zahnrades ist dafür aber eine gut sichtbare Körnung angebracht. wink
Gruß Frank
hab mal ne Antwort von Frank kopiert:
@XTFritz: die nötige Markierung auf dem Zahnrad der Unterbrecherwelle sieht man beim Einbau oft sehr schlecht (sieht mehr aus wie ein Rostfleck). Auf der Innenseite des Zahnrades ist dafür aber eine gut sichtbare Körnung angebracht. wink
Gruß Frank
Gruß
Rolf
Rolf
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Der Fleck wars wohl nicht, jetzt schwächelt beim Treten die Kompression. Habe gekurbelt bis Druck am Zündkerzenloch anstand (OT -oder?) , dann weiter bis Markierung und Fleck gepasst haben, war aber nix. Ich hoffe, dass irgend ein aufmerksamer Mitstreiter demnächst die rechte Seite aufmacht und mir dann erzählt, auf wieviel Uhr der Mitnehmerstift im Verhältnis zur Markierung steht.
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7076
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Nee, Limadeckel (links) runter und Markierung "T" auf Deckung mit Gehäuseanguss bringen. In dieser Stellung müssen beide Kipphebel (Einstelldeckelchen abschrauben) locker sein (Verdichtungs-OT = beide Ventile zu). Wenn nicht, Kurbelwelle um 360° weiterdrehen und wieder auf "T" stellen.
Jetzt kannst du die Unterbrecherwelle einstecken und mit ihrer Markierung deckend zum antreibenden (links daneben) Zahnrad ausrichten.
ansonsten -> ISBN 3-7157-1427-X
Jetzt kannst du die Unterbrecherwelle einstecken und mit ihrer Markierung deckend zum antreibenden (links daneben) Zahnrad ausrichten.
ansonsten -> ISBN 3-7157-1427-X
Danke allen Hilfswilligen - sie läuft wieder. Tatsächlich lohnt sich das Öffnen der Ventildeckel immer wieder
Falls jemandem auch mal der Rostfleck fehlt: wie gesagt wenn der Mitnehmerstift auf 1/2 6 steht sollte die Markierung auf 12 Uhr zu finden sein.
Zum Schluss : wie hat das Zigarettenpapier den nu auszusehen : 5 mm breit lang oder dick?

Zum Schluss : wie hat das Zigarettenpapier den nu auszusehen : 5 mm breit lang oder dick?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Staubteufelchen und 5 Gäste