Schüttelfeste Rücklichtbirne

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Manni
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 63
Registriert: Mo Nov 22, 2004 11:00
Wohnort: 58135 Hagen

Schüttelfeste Rücklichtbirne

Beitragvon Manni » Mo Feb 21, 2005 16:03

Hallo XT ler

Bei I-Bay habe ich letztlich eine LED Zweifadenbirne
21/5 W erblickt , habe sie leider nicht bekommen bzw war
letztendlich nicht bereit fast 20€ zu bezahlen.
Hat jemand Erfahrung mit so einer Birne
(ist es schön hell und hält sie) und wo kann man
so etwas erwerben .


Gruß Manni

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mo Feb 21, 2005 16:31

Schon bei den üblichen Verdächtigen geschaut (Louis etc) ?

Oder hier: http://www.superbrightleds.com/1157.htm ?

Cheers
motorang 8)
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7075
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Feb 21, 2005 16:33

Moin Manni,

so eine "Zweifaden-LED" habe ich noch liegen. Sie sind nicht so hell wie die originale Rücklicht/Bremslichtlampe, gelten aber als ziemlich unkaputtbar.

Falls du daran interesse hast PN (Knöpfchen unten) mich an.

Gruß Frank

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » Di Feb 22, 2005 7:54

genau, die Helligkeit und der Abstrahlwinkel sind schlechter als die der Glühbirnchen.
Die Entwicklung der LED's geht immer weiter, vielleicht muß man noch ein, zwei Jahre warten. Die LED's hatte ich von "lumination.de", dieser Shop ist mittlerweile geschlossen. Die LED's waren aus USA und hier nur für Show Zwecke zugelassen.
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Di Feb 22, 2005 10:31

Hei auch,
in meinen diversen xt600 und tenere waren bisher immer serienmässig zweifädige 21/5W-birnen mit abgestütztem 5W-faden. Allerdings hab ich es bisher noch nicht geschafft, welche aufzutreiben. Verschiedene Yamahahändler haben noch nie was davon gehört (wie könnte es auch anders sein....) ebenso wie HeinGerippe/polo/louise/usw. Auch der Kaserwacki und Zusuckihändler in meiner Umgebung stand auf'm Schlauch.
Für 24V gibt es sowas für den Schwerlastverkehr, da läuft das unter "HD" -nein, nicht wie das US-Moped, sondern von HeavyDuty.
Ich werde auf LED umrüsten, zumindest für den 5W-Faden. Durchschnittlich hält trotz Putzlumpenumwicklung die Birne nur recht kurz. Das ist der Hauptnachteil von 12V-Umbauten, der 6V-Draht ist zu kurz und zu dick um durchzuvibrieren.

Gruss
Hans

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Di Feb 22, 2005 10:50

Ach so Ihr meint die 12V Birne ich hab mich schon gewundert! Meine 6V Birne ist seit 5 Jahren drin und ist noch nichtmal ne Schüttelfeste.Dafür habe ich aber Probleme mict meiner Standlichtbirne,die hält maximal 3Tage selbst wenn ich eine 12V Birne reintue ist sie nach 3 Tagen wech.Zum Glück bekomme ich die Birnen auf der Arbeit umsomst.

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Soffiten

Beitragvon ingo » Di Feb 22, 2005 11:11

Gibt es auch einen LED-Ersatz für Soffiten?
Willterm: Da würde ich mal die Lagerung des Scheinwerfers nachsehen. Eventuell einfach mal die Schrauben nicht so fest anziehen, hat bei mir Wunder gewirkt! Ansonsten gibt es bei Conrad da auch was mit LEDs. Ohne TÜV!

Ingo

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » Di Feb 22, 2005 13:46

da gibt es auch Soffiten
http://www.led-shop24.de/
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 867
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Di Feb 22, 2005 14:52

da gibt es auch Soffiten
http://www.led-shop24.de/
.......wenn ich das richtig verstehe sind die aber für z.B. Ochsenaugen leider nicht geeignet, denn die Stahlen ja nur in eine Richtung (95°):cry:
und nicht wie die normale Souffite 360°. :?:
Aber die (der shop) sind ja auch zu anderen sachen bereit.
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Soffiten

Beitragvon ingo » Mi Feb 23, 2005 7:13

da gibt es auch Soffiten
http://www.led-shop24.de/
Danke, werde ich mal ausprobieren!

Ingo

christian-aus-hall

Lösung aller Rücklichtbirnen-Abrüttler-Probleme

Beitragvon christian-aus-hall » Do Jun 08, 2006 13:42

Hi,

bis vor meiner letzten Urlaubstour hielten die Rücklichtbirnen höchstens ein paar Stunden Nachtfahrt durch. Das war mir dann doch irgendwann zu nervig und ich hab´ beim HeinGericke ein Nachrüst-Rücklicht für 25 Euronen erworben. Das Ding ist klein genug, dass es in das originale Rücklicht eingebaut werden kann. Der Reflektor mit der Birnenhalterrung muss allerdings rausgemurkst werden. Helligkeit vergleichbar dem Original. Rote LED´s für Rück- und Bremslicht; weiße nach unten für Kennzeichenbeleuchtung. Bei mir hat das Teil jetzt 3 Wochen Italien durchgehalten und geht immer noch.
(Nein, ich kriege keine Provision)

Christian

Benutzeravatar
eumops
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 126
Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
Wohnort: Tübingen

Re: Lösung aller Rücklichtbirnen-Abrüttler-Probleme

Beitragvon eumops » Do Jun 08, 2006 14:05

ich hab´ beim HeinGericke ein Nachrüst-Rücklicht für 25 Euronen erworben.
Hallo Christian. Danke für diesen interessanten Tipp. Hab' mich gerade beim HG umgeschaut. Meinst du
das hier oder das andere?

Gruss,
ha

edit: mist, die links sind ja kaputt.
Zuletzt geändert von eumops am Di Jun 13, 2006 23:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Herbert
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 152
Registriert: Do Dez 04, 2003 10:59
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

LED

Beitragvon Herbert » Mo Jun 12, 2006 10:41

Ich hab mir bei Tante Louise ein komplettes LED-Rücklicht gekauft (24,90). ist klein genug um sich ins Originallicht basteln zu lassen, hat Bremslicht und Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung. Bei der Anzahl an LEDs die da verbaut sind, komm ich glaub ich mit selbstbauen auch nicht auf den Preis. Und die Arbeit spart man sich auch!
Und man muss nur die Stecker anpassen und funzt!
Herbert
xt500, sr500, xt600, s4, r50, r100 etc.

Benutzeravatar
Herbert
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 152
Registriert: Do Dez 04, 2003 10:59
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

LED-Einbau

Beitragvon Herbert » Mo Jun 12, 2006 10:44

Ach ja, hab grad gelesen wegen REFLEKTOR RAUSMURKSEN. Ich hab einfach 2 Löcher reingebohrt für die Befestigungsschrauben und mit Klebeband/Kabelbinder fixiert. Rausfallen kanns eh nicht!
Und alles bleibt original erhalten.
xt500, sr500, xt600, s4, r50, r100 etc.

sans-flute

was mache ich falsch???

Beitragvon sans-flute » Di Jun 13, 2006 11:00

hi,

die 6 V-birnen sind schüttelfest? bei mir halten sie zwischen 300 - 1000 km, dann sind sie im eimer. was kann ich da verbessern???

grüße


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], tobias und 6 Gäste