xt500 regler

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
cabrao
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 9
Registriert: Sa Apr 08, 2006 18:18

xt500 regler

Beitragvon cabrao » Mo Apr 24, 2006 17:26

so, nachdem ich meinen Kabelbaum gewechselt hab und immer noch kein licht geht liegt es also nicht am masse fehler :-(

jetzt hab ich den tip bekommen das ich den regler mal taushen soll, kann mir jemand so ein regler teil verkaufen für meine 6 volt anlage?

danke
cabrao

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mo Apr 24, 2006 17:36

Gibt's immer wieder inner Bucht für rel. teuer Geld.
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: xt500 regler

Beitragvon Mr. Polish » Di Apr 25, 2006 7:22

so, nachdem ich meinen Kabelbaum gewechselt hab und immer noch kein licht geht liegt es also nicht am masse fehler :-(

jetzt hab ich den tip bekommen das ich den regler mal taushen soll, kann mir jemand so ein regler teil verkaufen für meine 6 volt anlage?

danke
cabrao
Hi Cabrao,
bevor ich irgendetwas wechsle teste ich erstmal wo was falsch läuft.
Hast Du mehr als 6 Volt im Gleichstromnetz -->Regler verdächtigen.
Geht der Scheinwerfer nicht --> andere Baustelle, weil Drehstrom!
Wenn ich Du wäre würde ich da, wo kein Licht ankommt, anfangen zu messen und mich bis zum Fehler vorarbeiten.
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Re: xt500 regler

Beitragvon ingo » Di Apr 25, 2006 7:31

Hast Du mehr als 6 Volt im Gleichstromnetz -->Regler verdächtigen.
Geht der Scheinwerfer nicht --> andere Baustelle, weil Drehstrom!
Wenn ich Du wäre würde ich da, wo kein Licht ankommt, anfangen zu messen und mich bis zum Fehler vorarbeiten.
Gruss, Fabi
Nix Drehstrom - Wechselstrom!
Ich würde ja von der Stromquelle in Richtung Fehler messen, nicht andersrum, ist aber fast egal.
Im Prinzip hat Fabi recht: Messen, nachdenken, dann tauschen.

Einen besonderen Tipp für eine günstige Einkaufsquelle habe ich leider auch nicht.

Ingo

Roger
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 03, 2003 22:13
Wohnort: Münstedt

Re: xt500 regler

Beitragvon Roger » Di Apr 25, 2006 7:57

Einen besonderen Tipp für eine günstige Einkaufsquelle habe ich leider auch nicht.

Ingo
Ich schon :D

Roger

Benutzeravatar
eumops
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 126
Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
Wohnort: Tübingen

6V Regler selbst gebaut ?

Beitragvon eumops » Di Apr 25, 2006 9:13

... eigentlich müsste man das Prinzip des Hiha-Reglers doch auch für einen schlichten 6V-Regler verwenden können ? Für's normale 6V- Bordnetz würde ich nur den Triac und zwei Z-Dioden mit jeweils siebenkommax Volt hernehmen, statt dem Brückengleichrichter die original-Diode verwenden und den Elko weglassen (... natürlich nur, wenn die Batterie drin bleiben soll...) ?

... Hiha? Was meinst du?

Grüsse nach München,
ha

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: xt500 regler

Beitragvon Mr. Polish » Di Apr 25, 2006 10:39

Hast Du mehr als 6 Volt im Gleichstromnetz -->Regler verdächtigen.
Geht der Scheinwerfer nicht --> andere Baustelle, weil Drehstrom!
Wenn ich Du wäre würde ich da, wo kein Licht ankommt, anfangen zu messen und mich bis zum Fehler vorarbeiten.
Gruss, Fabi
Nix Drehstrom - Wechselstrom!
...
Ingo
:unknown: :oops: :roll: Naja, hab halt schon lang keine 6V mehr drin :roll: :oops:
Mea culpa!
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Re: 6V Regler selbst gebaut ?

Beitragvon Pivovar » Di Apr 25, 2006 18:39

... eigentlich müsste man das Prinzip des Hiha-Reglers doch auch für einen schlichten 6V-Regler verwenden können ? Für's normale 6V- Bordnetz würde ich nur den Triac und zwei Z-Dioden mit jeweils siebenkommax Volt hernehmen, statt dem Brückengleichrichter die original-Diode verwenden und den Elko weglassen (... natürlich nur, wenn die Batterie drin bleiben soll...) ?

... Hiha? Was meinst du?

Grüsse nach München,
ha
ei wenn das so ist nehm ich 8V oder 9V-Zehnerdioden um den Triac zu schalten (mal sehen was dann raus kommt) und erweitere mein Bestellscript auf die 6Volt-Variante.... die 3 bisherigen Besteller warten ja schon ne ewigkeit - vielleicht wirds ja dann endlich mit 10 Bestellern voll...

obwohl... so einfach ist das nicht, denn die Regelung basiert auf dem "mach-die-Reduktionsspule-tot - Prinzip", welches nicht mehr mit der Original-Schaltung des Kabelbaum kompatibel ist...
was meint den Hiha dazu?
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Apr 26, 2006 6:35

Tut mir leid, ich hab meinen Kopf grd in anderen Problemen. Aber schauz doch mal auf meine Heimatseite, da hab ich den Originalregler "zurückingeneiuriert", vielleicht will diese Schaltung ja mal wer nachbauen. Ich hab sie ja nie probiert, vielleicht klappt sie ja auch garnicht...
Ich tät allerdings die kommerzielle Lösung bevorzugen: Irgendein 6V-Rollerregler, Vespa zum Bleistift. Möglicherweise muss man dazu allerdings auch die Masse von der LiMaspule löten.

Gruss
Hans

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: xt500 regler

Beitragvon Roebi » Fr Mai 26, 2006 16:02

.. Kabelbaum gewechselt hab und immer noch kein licht geht ... tip bekommen das ich den regler mal taushen soll
Wenn's Licht nicht geht, dann probier's mal ohne Regler (Kabel abziehen); Regler tut nämlich nur bei höheren Drehzahlen den Saft reduzieren. Tut sich nämlich lichtmäßig ohne Regler auch nix ist das absolut rausgeschmissenes Geld!!! Der Fehler liegt definitiv anderswo.
Schau vielleicht erst mal nach, ob dir nicht die Antriebskette das/die Generatorkabel zersägt haben ...


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 6 Gäste