kupplung lässt sich nicht einstellen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
TheCat
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: So Jun 01, 2003 16:53
Wohnort: A-Vorarlberg
Kontaktdaten:

kupplung lässt sich nicht einstellen

Beitragvon TheCat » Fr Mai 05, 2006 18:25

Hallo,

bin gerade beim großen frühlingsrundumschlag, und habe nun folgendes problem:

die markierung (is doch der kleine zapfen neben der imbusschraube auf dem motorgehäuse) war nicht mehr in der flucht mit der mitte des ausrückhebels. der hebel war bis zum beginn der ausrückung etwa 2-4mm schon am punkt vorbei, also zu weit vorne. nun wollte ich dies nachstellen wie im bucheli beschrieben, nur irgendwie gehts nicht....

also hab ich den seilzug gelockert, sicherungsmutter aufgedreht und wollte mit der kreuzschraube die einstellung vornehmen. die kreuzschraube lässt sich aber nichtmal ne 1/2 umdrehung drehen, dann steht sie an, auf beiden seiten. der ausrückzeitpunkt ändert sich nicht, egal was ich einstelle...

bin ich zu doof, ist da was verkantet, oder ist da was böses (bitte nicht!)

kennt jemand das problem und hat einer ne lösung parat?

die kupplung hat immer gut funktioniert, nur heute wollte sie am anfang nicht ganz trennen (ist jetzt den ganzen winter gestanden)...wollte nur mal was gutes tun und dann sowas :(

mfg,
thomas
never touch a running system! XT500 Bj. 80, Puch DS50L und Mercedes W123 240D

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Fr Mai 05, 2006 19:07

mach mal den Kupplungszug unten ganz raus und wackel an dem Knebel in vertikaler Richtung - deine Einstellschraube hat hinten einen exzentrischen Zapfen dran, der in eine Aussparung des Knebels greift. Wenn du den Knebel rauf oder runter bewegst, sollte der Zapfen freikommen.
... und dann lass hören.

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Fr Mai 05, 2006 19:08

Wenn die Einstellschraube innen ansteht, mußt du halt weiter rausdrehen zum Einstellen. Der Hebel wird dadurch angehoben bzw. abgesenkt, was das Spiel verkleinert (bzw. vergrößert). Dreh die Schraube mal ganz raus, dann siehst du sofort wie das funktioniert und kannst auch die kaputte Gewindebohrung im Gehäuse inspizieren...
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Gast

Beitragvon Gast » Fr Mai 05, 2006 22:45

hallo,

danke euch beiden erstmal!

ich hab jetzt mal die sicherungsmutter rausgedreht, kann jedoch nur die kreuzschraube nicht herausdrehen. sie lässt sich nur 1/2 umdrehung verstellen, dabei führt der knebel eine vertikale bewegung durch, und zwar ist er beim anschlag ganz unten, hebt sich dann und am anderen anschlag ist er wieder ganz unten. ists das schon? wie ich auch stelle, da ändert sich nicht gewaltiges, ich mein, die markierungen fluchten dann immer noch nicht wirklich...wenn ich den knebel auf max. höhe einstelle dann is es am besten, allerdings immernoch ein paar mm über den markierungen...

ich bin wohl zu doof....
hat noch jemand nen tip für mich??

mfg,
thomas

muss man etwa den motor laufen lassen?? *peinliche frage*

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Fr Mai 05, 2006 22:58

Ja, das Heben und Senken ist es dann auch schon. Der Knebel hat unten eine Rampe, die umso mehr auf die Kupplungsdruckstange drückt, je höher der Knebel rauskommt. Wie Sven schon vorgeschlagen hat: mach das Ding mal ganz raus (Einstellschraube raus, Knebel - nach Entfernung der schwächlichen Feder - nach oben herausziehen), dann erklärt sich das flugs von selbst.

Da wirst du eh' nicht drum herum kommen, denn wie sich das anhört, hat sich die Druckstange in die Rampe des Knebels eingearbeitet - ein recht üblicher Schaden. Den Knebel kannst du aufschweißen (lassen). Was da genau zu beachten ist, hat Hiha hier gerade erst in einem Thread hier beantwortet:
http://www.xt500.org/forum/viewtopic.php?t=3413

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7076
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Mai 05, 2006 23:24

...und kannst auch die kaputte Gewindebohrung im Gehäuse inspizieren...
:D

Cat: so richtig übereinstimmen wird der Hebel mit der Markierung nur, wenn die Schräge des Ausrückhebels, die Druckstange und der Druckpilz noch keinen Verschleiß aufzeigen.

Wenn du die Einstellschraube so nicht rausgedreht bekommst, musst du den Ausrückhebel halt mit der Hand beim Rauf und Runter etwas unterstützen.

Im angehängten Bild kannst die Form des Hebels mit seiner Schräge schon etwas erkennen.
Dateianhänge
Ausrueckhebel.JPG

Benutzeravatar
TheCat
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: So Jun 01, 2003 16:53
Wohnort: A-Vorarlberg
Kontaktdaten:

Beitragvon TheCat » Sa Mai 06, 2006 0:09

hallo

so jetzt hab ich nochmal probiert, es hat mir einfach keine ruhe gelassen...

hab das ganze geraffel jetzt endlich rausgebracht, angeschaut und verstanden...hatte noch nie mit so einer konstruktion zu tun gehabt, deshalb konnte ichs mir nicht so recht vorstellen, aber es ist wirklich fast zu einfach dass mans erklären könnte :zustimm:

der ausrückhebel hat zwar kerben, aber die sind nicht tief, kaum zu spüren mit dem fingernagel...jetzt noch ne leicht abgenutzte stange, und dann könnt ich mir die fehlenden mm schon gut vorstellen. wie dem auch sei, ich habs jetzt so hoch gestellt wies ging, stimmt so am besten....nächstes jahr werd ich dann den motor wohl eh überholen müssen....

hier noch die bilder der teile:
übrigends war das gewinde noch gut, ganz ganz gut.....alles is nu och wieda nich hin bei mir ;)
Dateianhänge
xt 026.jpg
never touch a running system! XT500 Bj. 80, Puch DS50L und Mercedes W123 240D

Benutzeravatar
TheCat
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: So Jun 01, 2003 16:53
Wohnort: A-Vorarlberg
Kontaktdaten:

Beitragvon TheCat » Sa Mai 06, 2006 0:11

und noch die schraube dazu...

is auch nich mehr ganz rund oben...

mfg,
thomas

-- super forum, muss ich einfach mal sagen, irgendwann lad ich euch alle mal ein weil ihr imma so hilfsbereit seit -- :respekt:
Dateianhänge
xt 030.jpg
never touch a running system! XT500 Bj. 80, Puch DS50L und Mercedes W123 240D

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Sa Mai 06, 2006 16:49

und noch die schraube dazu...
is auch nich mehr ganz rund oben...
Das ist normal, also auch beim Neuteil nicht anders.
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » So Mai 07, 2006 8:42

Hallo TheCat!

Pass aber auf beim Kontern der Exzenterschraube! Mit gaaanz viel Gefühl anziehen!!! Das Gewinde des Kurbelgehäusedeckels ist nicht sehr lang! Der VB meiner 77er hat da mal zu toll gekontert.....Als ich dann mal Kupplung nachgestellt habe, ging die Exzenterscharube mit allen Gewindegängen gleich mit raus :eek:
Da dann HeliCoil reinfummeln war eine Sch....arbeit.

Andy
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
TheCat
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: So Jun 01, 2003 16:53
Wohnort: A-Vorarlberg
Kontaktdaten:

Beitragvon TheCat » Mo Mai 08, 2006 18:01

Hallo,

wollt mich nochmal bei allen bedanken!

hab die konterschraube nochmal nen bisschen gelockert, hatte sie schon eher gut angezogen gehabt *kein feingefühl halt* will da nicht unbedingt mit helicoil ans werk müssen!


mfg,
thomas
never touch a running system! XT500 Bj. 80, Puch DS50L und Mercedes W123 240D


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste