12 V von SR
- eumops
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 126
- Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
- Wohnort: Tübingen
Deine Frage versteh' ich nicht ganz.
XT - Normalzustand: zwei Wicklungen in der Lichtmaschine: Wicklung 1 liefert ca 100 V oder so bei wenig Strom, der geht direkt an Unterbrecher und Zündspule und sonst nirgendwohin; Wicklung 2 liefert 6V bei (relativ) viel Strom und versorgt das Licht und den Kram. Bei allen Umbauten, bei denen die Original-Lichtmaschine drin bleibt, änderst du nur was an der 6V-Wicklung, am Zündkreislauf änderst du dagegen gar nix. Nada. Null. Auch nicht an der Zündspule.
Anders sieht's mit Umbauten aus, die die SR-Lichtmaschine verwenden. Hier ersetzt du die originale Lichtmaschine durch die der SR. Also fliegt auch die Wicklung 'raus, die die Zündung bisher mit Strom versorgt hat. Drum legst du die Zündung mit auf den (jetzt 12V) Lichtkreis - entweder, indem du gleich die gesamte SR-Zündanlage übernimmst (machen die meisten), oder, indem du die XT-Unterbrecherzündung umstrickst. Tja, und für einen 12V-Stromkreis ist die originale XT Zündspule zu niederohmig. Darum solltest du sie austauschen.
Ob der Funke an der Zündkerze dadurch besser oder schlechter geworden ist - who knows ? Es funktioniert jedenfalls ...
Gruss,
ha
XT - Normalzustand: zwei Wicklungen in der Lichtmaschine: Wicklung 1 liefert ca 100 V oder so bei wenig Strom, der geht direkt an Unterbrecher und Zündspule und sonst nirgendwohin; Wicklung 2 liefert 6V bei (relativ) viel Strom und versorgt das Licht und den Kram. Bei allen Umbauten, bei denen die Original-Lichtmaschine drin bleibt, änderst du nur was an der 6V-Wicklung, am Zündkreislauf änderst du dagegen gar nix. Nada. Null. Auch nicht an der Zündspule.
Anders sieht's mit Umbauten aus, die die SR-Lichtmaschine verwenden. Hier ersetzt du die originale Lichtmaschine durch die der SR. Also fliegt auch die Wicklung 'raus, die die Zündung bisher mit Strom versorgt hat. Drum legst du die Zündung mit auf den (jetzt 12V) Lichtkreis - entweder, indem du gleich die gesamte SR-Zündanlage übernimmst (machen die meisten), oder, indem du die XT-Unterbrecherzündung umstrickst. Tja, und für einen 12V-Stromkreis ist die originale XT Zündspule zu niederohmig. Darum solltest du sie austauschen.
Ob der Funke an der Zündkerze dadurch besser oder schlechter geworden ist - who knows ? Es funktioniert jedenfalls ...
Gruss,
ha
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6372
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
[klugscheissermodus]Wicklung 1 liefert ca 100 V oder so bei wenig Strom,
<schnipp>
Des stimmt nicht, es ist vieeel weniger, ausser Du misst ohne dranhängender Zündspule.
[/klugscheissermodus]
Ändert aber nix an dem sehr gut erklärten Rest.
Gruss
Hans
Zuletzt geändert von Hiha am Do Feb 23, 2006 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 48
- Registriert: Di Mär 23, 2004 12:04
- Wohnort: Braunschweig
Hallo Hans,ob die Batteriezündung auch mit Kondensator geht, würde mich aber trotzdem interessieren.
Gruss
Hans
Batteriezündung mit Kondensator funktioniert bestens, in meinem Fall sogar mit Doppelzündung. Bei meiner XT ist eine SR Lima verbaut und Zündung läuft über Kontakte mit einer Silent Hektik Doppelzündspule und Batteriezündung/Kondensator. Der 600er Motor springt in dieser Konfiguration schon beim Anschauen an. Selbst als der Kondensator schlapp gemacht hat (Vibrationsschaden) wars zuerst an den Verbauchern zu merken, dass da was faul ist (in diesem Fall elektronisches Blinkrelais ohne Funktion). Die Zündung hat's nicht interessiert - Motor lief trotzdem ohne Mucken.

- BRAX401GBZ
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 142
- Registriert: So Jul 31, 2005 18:46
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
nicht schlimm bin manchmal sehr unverständlichDeine Frage versteh' ich nicht ganz.

ging mir jetzt eigentlich nur darum ob es sinn macht die zündung jetzt schon umzubauen, wenn ich irgenwann später mal wenn ich ne sr lima in die finger krich darauf umrüste.
die kontaktzündung würde ich lieber beibehalten, da ich denke das sie haltbarer und einfacher zu ersetzten/reparier ist im falle eines falles
korrigiert mich bitte wenn ich falsch liegen
euch allen ein gediegenes und katerfreies karneval



Es hat nicht soviel Tag im Jahr, wie der Fuchs am Schwanz hat Haar...
- Eintopf-Uwe
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 33
- Registriert: Sa Apr 15, 2006 0:46
- Wohnort: Osnabrueck
Und das ganze ohne Akku??
Moin Kulle,
Du schreibst, bei deinem 12V-Umbau hast Du eine defekte SR-Lima ohne 33oOhm-Spule verbaut, dann Doppelzuendung, Kontakte beibehalten, einfach einen Kondensator verbaut und keine Batterie?
Sonst wird doch ueberall behauptet, die Zuendung brauche dann die Batterie, sonst gehts nicht!?
Oder was hast Du sonst noch geaendert?
Gruss
Uwe
Du schreibst, bei deinem 12V-Umbau hast Du eine defekte SR-Lima ohne 33oOhm-Spule verbaut, dann Doppelzuendung, Kontakte beibehalten, einfach einen Kondensator verbaut und keine Batterie?
Sonst wird doch ueberall behauptet, die Zuendung brauche dann die Batterie, sonst gehts nicht!?
Oder was hast Du sonst noch geaendert?
Gruss
Uwe
Niemals hat ein Gesetz einen grossen Mann hervorgebracht, die Freiheit dagegen gebiert Kolosse!!
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 48
- Registriert: Di Mär 23, 2004 12:04
- Wohnort: Braunschweig
Hi Uwe,
nö alles kein Hexenwerk. Die SR Lima erzeugt beim Kicken genug Saft um einen einwandfreien Zündfunken zu erzeugen. In meinem Fall sogar zwei Zündfunken, nur das Licht schalte ich beim Kicken aus und erst bei laufendem Motor wieder ein.
Von nicht verbauter 330 Ohm Spule hab ich übrigens nix geschrieben - die gibt's immer noch, nur die CDI ist rausgeflogen. Ansonsten geschaltetes Plus vom Zündschloß und Kontakte an die Zündspule anschließen - fertig ist die Batteriezündung (die richtige Zündspule vorausgesetzt).
Hätte die CDI auch drin gelassen - hat immer bestens funktioniert, aber die Frühverstellung der Zündung läßt sich bei den Kontakten viel einfacher manipulieren (Stichwort Doppelzündung).
Gruß Kulle
nö alles kein Hexenwerk. Die SR Lima erzeugt beim Kicken genug Saft um einen einwandfreien Zündfunken zu erzeugen. In meinem Fall sogar zwei Zündfunken, nur das Licht schalte ich beim Kicken aus und erst bei laufendem Motor wieder ein.
Von nicht verbauter 330 Ohm Spule hab ich übrigens nix geschrieben - die gibt's immer noch, nur die CDI ist rausgeflogen. Ansonsten geschaltetes Plus vom Zündschloß und Kontakte an die Zündspule anschließen - fertig ist die Batteriezündung (die richtige Zündspule vorausgesetzt).
Hätte die CDI auch drin gelassen - hat immer bestens funktioniert, aber die Frühverstellung der Zündung läßt sich bei den Kontakten viel einfacher manipulieren (Stichwort Doppelzündung).
Gruß Kulle
- pointer
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
- Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
ja, ohne 330Ohm-Spule ist bei der SR (bzw. verbauter SR-Elektrik für die Zündung in der XT) nichts mit Starten, die braucht sie in den unteren Drehzahlen. Kann dem Vernehmen nach wohl über die Batterie bei ensprechender Elektrik-Anordnung kompensiert werden, aber da rede ich jetzt vom Hörensagen.
P.
P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 48
- Registriert: Di Mär 23, 2004 12:04
- Wohnort: Braunschweig
Ne ne, alles viel zu kompliziert gedacht.
Also nochmal langsam - meine XT hatte eine komplette SR Elektrik, mit allem was so dazu gehört, Lima, CDI, SR Zündspule, Kabelbaum und dazu den Kondensator von KEDO. XT mit SR-Elektrik also.
Dann habe ich den Motor auf Doppelzündung umgebaut. Somit war es erforderlich, die maximale Frühverstellung zu reduzieren und eine andere Zündspule zu verwenden. Zündspule war leicht - SH angerufen und was passenes geordert, aber da ich es mit dem modifizieren von Elektronik (CDI) nicht so habe, bin ich den Weg über Kontakte mit Fliehkraftversteller gegangen. Den Fliehkraftversteller habe ich dann mechanisch begrenzt.
Dann CDI raus - 330 Ohm Spule der Lima läuft somit ins Leere, ist also einfach nicht mehr angeschlossen. Dann Batteriezündung angeschlossen wie oben bereits beschrieben.
Funzt prima
Gruß Kulle
Also nochmal langsam - meine XT hatte eine komplette SR Elektrik, mit allem was so dazu gehört, Lima, CDI, SR Zündspule, Kabelbaum und dazu den Kondensator von KEDO. XT mit SR-Elektrik also.
Dann habe ich den Motor auf Doppelzündung umgebaut. Somit war es erforderlich, die maximale Frühverstellung zu reduzieren und eine andere Zündspule zu verwenden. Zündspule war leicht - SH angerufen und was passenes geordert, aber da ich es mit dem modifizieren von Elektronik (CDI) nicht so habe, bin ich den Weg über Kontakte mit Fliehkraftversteller gegangen. Den Fliehkraftversteller habe ich dann mechanisch begrenzt.
Dann CDI raus - 330 Ohm Spule der Lima läuft somit ins Leere, ist also einfach nicht mehr angeschlossen. Dann Batteriezündung angeschlossen wie oben bereits beschrieben.
Funzt prima

Gruß Kulle
- Eintopf-Uwe
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 33
- Registriert: Sa Apr 15, 2006 0:46
- Wohnort: Osnabrueck
Moin zusammen,
dann kann ich also eine SR-Lima mit defekter 330 Ohm-Spule nehmen, statt der Batterie einen kondensator/Eleminator einbauen und habe dann toll 12V und alles andere laeuft weiter wie bisher??
Na klar, nach wechseln von Regler und Verbraucher.
Bin ich immer noch nicht ganz schlau draus, waere doch eigentlich der einfachste Umbau!
???????????
dann kann ich also eine SR-Lima mit defekter 330 Ohm-Spule nehmen, statt der Batterie einen kondensator/Eleminator einbauen und habe dann toll 12V und alles andere laeuft weiter wie bisher??
Na klar, nach wechseln von Regler und Verbraucher.
Bin ich immer noch nicht ganz schlau draus, waere doch eigentlich der einfachste Umbau!
???????????
- Eintopf-Uwe
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 33
- Registriert: Sa Apr 15, 2006 0:46
- Wohnort: Osnabrueck
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6372
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Nein.....und alles andere laeuft weiter wie bisher??
Na klar, nach wechseln von Regler und Verbraucher.
Du baust die Zündung von XT-Magnetzündung mit Unterbrecher auf Unterbrecher-Batteriezündung um. Dazu kehrt sich ein bisserl was um, und die Zündspule musst Du auch wechseln.
1. Zündspule und Unterbrecher sind nicht mehr parallel zur Erregerspule, sondern in Reihe mit der Batterie geschaltet,
2. Killschalter schliesst nicht mehr gegen Masse kurz, sondern öffnet den Primärstromkreis, er liegt ebenfalls in Reihe.
3. Eine Batteriezündspule für Unterbrecher an 12V muss einen Primärwiderstand von ca. 5 Ohm haben, die originale magnetzündspule der XT hat viel weniger, die CDI-Spule der SR hat gleich noch viel viel weniger!
Gruss
Hans
- Eintopf-Uwe
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 33
- Registriert: Sa Apr 15, 2006 0:46
- Wohnort: Osnabrueck
Moin Hans
was macht ihr eigentlich alle an so einem ganz normalen Werktag um 10:00 im Netz....?
Die Zuendspule wollte ich sowieso wechseln wegen Doppelzuendung. Welche ist denn da zu empfehlen?
Kabelbaum kann man ja auch mal neu machen, das ist auch nicht so schlimm, sind ja sowieso irgendwann mal dran bei den alten Dingern. Ich hatte nur keinen Bock, immer ne volle Batterie haben zu muessen, dazu bin ich zusehr Wartungsmuffel.
Trotzdem wollte ich gern Kontakte und tuechtig Licht!
Gruss allerseits
was macht ihr eigentlich alle an so einem ganz normalen Werktag um 10:00 im Netz....?
Die Zuendspule wollte ich sowieso wechseln wegen Doppelzuendung. Welche ist denn da zu empfehlen?
Kabelbaum kann man ja auch mal neu machen, das ist auch nicht so schlimm, sind ja sowieso irgendwann mal dran bei den alten Dingern. Ich hatte nur keinen Bock, immer ne volle Batterie haben zu muessen, dazu bin ich zusehr Wartungsmuffel.
Trotzdem wollte ich gern Kontakte und tuechtig Licht!
Gruss allerseits
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6372
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Arbeiten.Moin Hans
was macht ihr eigentlich alle an so einem ganz normalen Werktag um 10:00 im Netz....?
http://www.silenthektik.com/Zub_Multi.htmDie Zuendspule wollte ich sowieso wechseln wegen Doppelzuendung. Welche ist denn da zu empfehlen?
Zum Beispiel.
Gruss
Hans
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste