Welche Ochsenaugen | kleinen Blinker?

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
EVO
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 58
Registriert: So Feb 26, 2006 22:26
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Welche Ochsenaugen | kleinen Blinker?

Beitragvon EVO » Fr Mär 17, 2006 15:42

Moin,

habe vor meiner XT demnächst Ochsenaugen und hinten kleinere Blinker zu verpassen.
Laufen die Kellermann Ochsenaugen mit 6V, und sind sie "vibrationsresistent"?

Welche kleineren Blinker würet ihr für hinten empfehlen? Habe da keine Lust schöne zu kaufen, die dann aber nur Porbleme wegen den Vibrationen machen!

Gruß, Tobi


P.S.: Hat jemand ein Bild oder ne Explosionszeichnung von der Flöte für den Sebring Enduro 2?

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Fr Mär 17, 2006 16:02

Die Kellermänner gehen leider nur mit 12V, bleiben fast nur die Hella Ochsenaugen. Schade.

Gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
EVO
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 58
Registriert: So Feb 26, 2006 22:26
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitragvon EVO » Sa Mär 18, 2006 11:58

Okay, immernoch besser als die Originalen wie ich finde :)

Kennt ihr kleine Blinker für hinten die mit 6V laufen? Nur Ochsenaugen is mir zu gefährlich...


Gruß, Tobi

Benutzeravatar
gschpannfohrer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 413
Registriert: Do Aug 11, 2005 10:50
Wohnort: 38xxx

Beitragvon gschpannfohrer » So Mär 19, 2006 9:50

Eigentlich kannst Du alle Mini Blinker, mit 12 Volt Bajonettesitz für Birne , verbauen.Sind Halogenbirnchen, gibts inzwischen auch als 6 Volt Birnchen.

Du mußt nur die eine "Nase" des 6 Volt Birnchens entfernen(Seitenschneider/Nagelfeile) und durch einen Silberlottropfen mit Hilfe eines Lötkolbens an anderer Stelle ersetzen.Mit Nagelfeile passend machen. Mit etwas Übung, kannst Du die "Nase" auch direckt beim löten ziehen - dann mußt Du nicht mehr feilen.
Dies entspricht dann den Sitz des 12 Volt Birnchens(Muster), und Du kannst die einfach darin einbauen.

High-Tech an der XT..... :D


Gruß

Olli

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

12V is besser!

Beitragvon ingo » Mo Mär 20, 2006 8:43

Eigentlich kannst Du alle Mini Blinker, mit 12 Volt Bajonettesitz für Birne , verbauen.Sind Halogenbirnchen, gibts inzwischen auch als 6 Volt Birnchen.

Du mußt nur die eine "Nase" des 6 Volt Birnchens entfernen(Seitenschneider/Nagelfeile) und durch einen Silberlottropfen mit Hilfe eines Lötkolbens an anderer Stelle ersetzen.Mit Nagelfeile passend machen. Mit etwas Übung, kannst Du die "Nase" auch direckt beim löten ziehen - dann mußt Du nicht mehr feilen.
Dies entspricht dann den Sitz des 12 Volt Birnchens(Muster), und Du kannst die einfach darin einbauen.

High-Tech an der XT..... :D


Gruß

Olli
Bis ich damit fertig bin hab' ich die Karre ja schon auf 12V umgebaut! :)

Ingo

Benutzeravatar
EVO
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 58
Registriert: So Feb 26, 2006 22:26
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitragvon EVO » Mo Mär 20, 2006 19:29

Auf 12V umbauen hab ich mir sowieso schon überlegt, wollte jetzt halt erst mal fahren und dann entscheiden. Außerdem habe ich momentan nicht viel Zeit zum schrauben...

Auf jeden Fall danke für die Hilfe, werde mir jetzt erstaml Hellas holen und hinten eben umbauen.

Gruß Tobi

Benutzeravatar
gschpannfohrer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 413
Registriert: Do Aug 11, 2005 10:50
Wohnort: 38xxx

Re: 12V is besser!

Beitragvon gschpannfohrer » Mo Mär 20, 2006 19:59

Eigentlich kannst Du alle Mini Blinker, mit 12 Volt Bajonettesitz für Birne , verbauen.Sind Halogenbirnchen, gibts inzwischen auch als 6 Volt Birnchen.

Du mußt nur die eine "Nase" des 6 Volt Birnchens entfernen(Seitenschneider/Nagelfeile) und durch einen Silberlottropfen mit Hilfe eines Lötkolbens an anderer Stelle ersetzen.Mit Nagelfeile passend machen. Mit etwas Übung, kannst Du die "Nase" auch direckt beim löten ziehen - dann mußt Du nicht mehr feilen.
Dies entspricht dann den Sitz des 12 Volt Birnchens(Muster), und Du kannst die einfach darin einbauen.

High-Tech an der XT..... :D


Gruß

Olli
Bis ich damit fertig bin hab' ich die Karre ja schon auf 12V umgebaut! :)

Ingo


Dann viel Spaß dabei - Nienburg? bin ich öfters, wollnmer mal testen wer mehr flucht beim basteln? :)

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Re: 12V is besser!

Beitragvon ingo » Di Mär 21, 2006 12:46

Eigentlich kannst Du alle Mini Blinker, mit 12 Volt Bajonettesitz für Birne , verbauen.Sind Halogenbirnchen, gibts inzwischen auch als 6 Volt Birnchen.

Du mußt nur die eine "Nase" des 6 Volt Birnchens entfernen(Seitenschneider/Nagelfeile) und durch einen Silberlottropfen mit Hilfe eines Lötkolbens an anderer Stelle ersetzen.Mit Nagelfeile passend machen. Mit etwas Übung, kannst Du die "Nase" auch direckt beim löten ziehen - dann mußt Du nicht mehr feilen.
Dies entspricht dann den Sitz des 12 Volt Birnchens(Muster), und Du kannst die einfach darin einbauen.

High-Tech an der XT..... :D


Gruß

Olli
Bis ich damit fertig bin hab' ich die Karre ja schon auf 12V umgebaut! :)

Ingo


Dann viel Spaß dabei - Nienburg? bin ich öfters, wollnmer mal testen wer mehr flucht beim basteln? :)
Das war pure Angabe :oops:

Ich bin ein sehr langsamer Schrauber - aber am Fluchen hindert mich das nicht. :)

Was machst Du in unserem toten Kaff?

Ingo

Benutzeravatar
gschpannfohrer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 413
Registriert: Do Aug 11, 2005 10:50
Wohnort: 38xxx

Beitragvon gschpannfohrer » Di Mär 21, 2006 21:24

Eigentlich meistens nur :bia: :partyman: :drinkers: :P

Gruß

Olli

Benutzeravatar
EVO
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 58
Registriert: So Feb 26, 2006 22:26
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitragvon EVO » Do Mär 23, 2006 18:09

Noch ne dumme Frage:

Meine XT ist ja BJ 87. Nun hab ich gelesen, dass die 12V haben.
Was bedeutet das genau? Nur der Hauptscheinwerfer oder was?
Das Licht ist trotzdem bescheiden, wobei das Fernlicht ganz gut is (im verhältnis zum normalen :))

Gruß, Tobi

Benutzeravatar
gschpannfohrer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 413
Registriert: Do Aug 11, 2005 10:50
Wohnort: 38xxx

Beitragvon gschpannfohrer » Do Mär 23, 2006 18:20

...oh EVO, das bedeutet, das Du jeden Scheiß anbauen kannst, nur keine 6 V :D ....


Gruß

Olli

Benutzeravatar
jo100
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 882
Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
Wohnort: Schemmerhofen

Beitragvon jo100 » Fr Mär 24, 2006 7:25

...oh EVO, das bedeutet, das Du jeden Scheiß anbauen kannst, nur keine 6 V :D ....
anbauen kann man alles - nützt halt nix - oder gleich wieder auf 12V umbauen :D :banned: :stumm:

und 12 V sind beim 87`er BJ nur am rechten vorderen Blinker, der Hupe, am Fußbremsschalter und der Tachobeleuchtung
:irre: :gut:
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo

Benutzeravatar
EVO
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 58
Registriert: So Feb 26, 2006 22:26
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitragvon EVO » Fr Mär 24, 2006 14:15

Hallöle!

Sorry, dass ich euch vielleicht auf den Wecker gehe :oops: aber mittlerweile versteh ich ich garnix mehr. Wollte bestellen und vorher nach der Watt-zahl sehen, also Blinker auf, was steht dran?
12 V 21 Watt - vone wie hinten.

Der Verkäufer hat jedoch nichts von nem 12V-Umbau gesagt...
Die Batterie habe ich mir mal angesehen, steht aber leider nix drauf, und habe auch nichts parat um die Spannung zu messen...

Wer weiß Rat?

Grüße, Tobi

gast

6 oder 12 V

Beitragvon gast » Fr Mär 24, 2006 15:40

Meistens-bei herkömmlichen Batterien: 3 Öffnungen oben in der Batterie = 6 Volt, 6 Öffnungen = 12 Volt
Öffnungen = Verschlußstopfen, um Batteriewasser nachzufüllen.
Guck mal auf Deinen Blinkgeber-sitzt neben der Batterie- Aufschrift : 6 Volt oder 12 Volt?Schau Dir Deine Scheinwerferbirne/Rücklichtbirne an : 6 Volt oder 12 Volt?
Wenn die Blinker zu schwach sind , laß vorne die 21 Watt Birne drin und probier hinten eine 10 Watt Birne, ggf. blinkt dann der Blinker etwas schneller, aber es erhellt sich etwas. Die entsprechende Voltzahl beachten.

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Fr Mär 24, 2006 15:42

Nimm eines der 12V-Birnchen, am besten die Parklichtbirne vorne mit deren Gummisockel, die hat schon Anschlüsse dran. Versehe die beiden Anschlüsse mit jeweils einem Kabel. Halte die Kabel an die entsprechenden Pole der Batterie. Wenn es richtig leuchtet -> 12V Batterie (wenn es patsch macht, war's auch 'ne 12V Batterie, aber ein 6V Birnchen :wink: )

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 5 Gäste