xt 500

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
elli

xt 500

Beitragvon elli » Fr Mär 03, 2006 20:26

Tach auch,ich bin`s der Elli (L-Stein) aus Nürnberg (Franken).

Habe da ne Frage,möchte an meine 500 errrrr (Reifeng. 4.00-18.64S)

einen größeren Reifen. Welce Felge die ich am orig. Rad mont. kann bzw.

welchen Reifen kann ich da verwenden? . Habe da ein Bild in Easy Rider

gesehen mit wahrscheinlich 145ern.

MfG Elli

gast

Easy Rider

Beitragvon gast » Sa Mär 04, 2006 18:04

Dann empfiehlt sich doch eine Anfrage bei der besagten Zeitschrift. Benutze sonst mal die Suchfunktion, hier wurde schon endlos über Reifen und Räder bzw. "was paßt und was nicht" geschrieben. Aber etwas mehr als "145er" als Anhaltspunkt solltest Du schon haben.
Viel Spaß dann. :motz:

Benutzeravatar
gschpannfohrer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 413
Registriert: Do Aug 11, 2005 10:50
Wohnort: 38xxx

Beitragvon gschpannfohrer » Sa Mär 04, 2006 21:10

Servuß elli:

Also ein bißchen mehr Ino`s bräuchte die Gemeinda da schon!

Da muß ich den schimpfenden Gast recht geben, auch wenn er so feige ist nicht seinen Namen zu nennen.....

Was willst du denn bauen aus der XT?

Nen Chopper in etwa... dann mußt Du ganz leise fragen...

Nen Scrambler....dann solltst Du Dir laut Aussage eines weiteren feigen Gastes, der seinen Namen auch nicht nennen will (die feige S.....) Dir gleich ne SR kaufen....(Achtung Ironie)...hier gibts ne Menge Scrambler!

Wenns allerdings ´n´Supermoto werden soll, dann kanns sein, das der eine oder andere auch ne Lösung hat...

Wenns ne Schlammsau werden soll, dann wird Dir garantiert geholfen, allerdings mußt Du dann ganz laut schreien und Dich hier am besten gleich einloggen um in den Genuß einer kleinen feinen besinnlichen Schraubergemeinschaft zu gelangen....

Also elli Knocking On Heavens Door.......und Dir wird aufgetan!

Gruß

Olli :meeting:

Und wenn Du jetzt weißt was Du haben willst, dann beschreib doch mal und erzähl uns was und es findet sich bestimmt ne Lösung, auch ohne Suchmaschine....
Ansonsten, PN´n mich mal an!! :)

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » So Mär 05, 2006 12:05

Moin elli,

ein 145er auf Orig-Felge??? Das muß dann aber schon ein Niedeer-nieder-nieder-Querschnittreifen sein. Außerdem ist die Felge zu schmal, sie hat ja nur 1,85" breite. Selbst bei einer 2,15"-breite geht das nicht.

Ich hab an Straßenreifen schon 5.00-16, 5.00/5.25-16 und 130/90-16 gefahren in Originalschwinge. Achtung: 16"-Felge!! mit 3" breite.
Ein Bekannter hat aber eine 3,5" breite felge verbaut

Die Maximalbreite, die eine Originalschwinge noch aufnimmt, sind bei Motorradreifen 148mm. Das entspricht einem Continental K112 in 5.00-16 auf 3,5 "Felge. (Der hat dann seitlich noch einwenig Platz)

Bei Autoreifen sieht das anders aus, weil die Schwinge etwas enger zuläuft , sodaß die typische Autoreifenform das Maß etwas weiter in Richtung Reifenumfang verändert.
Aber dafür bauen Autoreifen nicht so breit.

Kleiner als 15" Felgendurchmesser geht mit normaler Motorradalufelgenpunzierung aber nicht, weil die Speichen sonst an der Radnabe angeknickt werden. Da bricht dann die Speichenbohrung an der Nabe.
Wenn Du also Autoreifen vom Opel-Kadett oder so fahren willst, mußt Du Dich da umfangreich mit der Radnabe auseinandersetzen.

Weiterhin mußt Du drauf achten, daß der Reifendurchmesser bei montiertem Rad nicht wesentlich größer ist als original. Sonst schleift der Reifen in der Sitzbank, vor allem wenn du bei verwendung von kurzen Stoßdämpfern auf die Zubehördämpfer wechselst. Die haben nämlich einen "normalen" Federweg, der ist aber zu viel für einen tiefergelegten Umbau. Entweder aus ein paar SR- oder XT-Dämpfern etwas eigenes schweißen, oder Atrappendämpfer bauen.
Beim Modifizieren der Org-Dämpfer drauf achten, daß die Kolbenstange fachmännisch in die Federhalterung wiedereingeschweißt wird. Bei Verwendung einer normalen Schweißnaht reißt die Kolbenstange aus der Federhalterung je nach Fahrstil so nach 2-3-tausend km raus.
Die Atrappendämpfer täuschen nur einen minimalen Federweg vor, sind aber starr und ein findiger TÜV-ler blickt es recht bald. Es sind aber seht tiefe Sitzpositionen realisierbar. Schwingenlager verschleißen aber durch Standmarken.

Als ideal erachte ich zwecks Zulassung folgenden Reifen:
Motorradreifen 5.00-16, Hersteller Continental Profil K112, oder Avon Profil MK2, ohne Eintragung des Herstellers zum anschließenden Umbau auf Autoreifen 5.00/5.25-16, Hersteller Puma oder Funsa, beide aus Urugauay, Standardautoprofil.
Bei Verwendung einer 3"Felge bleibt an der Schwinge mit 5mm noch genug Platz für den Reifen, bei der 3,5"-Felge geht noch ein Meterstabplättchen durch. Letzteres ist wohl heutzutage für eine Eintragung zu wenig. Also erstmal die 3"Felge nehmen

Wenn Du mehr Auswahl wegen Profilen brauchst, nimmst Du besser 130/90-16"-Reifen. Da gibt es sehr joghurtbecherkonforme Profile von Avon oder Dunlop.
Der 130/90 baut etwas schmäler als der 5.00", allerdings ist der Continental K112 sowieso der bauartbreiteste. Da wo der reingeht, funzt alles andere auch.

Es gibt neben der Schwinge noch einen anderen Begrenzungspunkt bei der Reifenbreite, nämlich die Kette.
Also O-Ring-Kette geht bei der breitesten Kombination (Felge 3,5"breit und Reifen ContiK112) schon mal nicht. Aber es gibt auch hochwertige normale Rollenketten.
Also selbst wenn Du Dir eine andere Schwinge baust, begrenzt noch immer die Kette. Das kann man ein wenig mit "aus-der-mitte-speichen" ausgleichen, aber dann ist das Kurvenhandling unterschiedlich.
Man kann aber die Kette weiter rausdistanzieren.
Aber das ist alles ein Jenseitsaufwand und das ist nicht einfach. Wenn man glaubt, es paßt alles, dann klemmts doch irgendwo wieder.

Deshalb rate ich Dir zur Max-breite von 145mm bzw (aufgrund der Herstellervielfalt) zum 130/90

Gruß T.C.
Dateianhänge
1U6-50016.jpg


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 4 Gäste