12 Volt-Umbau

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Fr Feb 17, 2006 9:14

Vielleicht animiert's gar den motorang-Andreas genug, um da ein weiteres Kapitel auf seiner Seite anzudenken (nur ein ganz klitzekleiner Zaunpfahl :-) ).
Dafür müsste ich das erst mal gelesen haben ... auweh ... :?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Beitragvon Michael W. » Fr Feb 17, 2006 9:17

Man müßte wirklich mal nachwiegen, wie groß der Gewichtsunterschied zwischen 12V XT-Batterie und SR-Batterie ist.
Der größere Platzbedarf ist ja nicht mehr das Thema, wir haben die Batterie ja unterbekommen. Wäre eben nur noch die Frage, wieviel an Mehrgewicht schleppt man dadurch mit sich herum.

Aber Harald ist ja schon am abnehmen.
Gruss
Michael

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Fr Feb 17, 2006 13:30

...Dafür müsste ich das erst mal gelesen haben ... auweh ...
winkt da der Zaunpfahl zurück? auweh² :D

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Fr Feb 17, 2006 14:08

Schreiben und schicken, ich stells dann gerne rein.

Gell? :D

Oder Persönliche Ybergabe beim Sölkpasstreffen - was ich vorzöge.


Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Beitragvon xtjack » Fr Feb 17, 2006 15:46

@ Pointer

Code: Alles auswählen

Die kleine Bakterie hat nur 3 Ah (aber ich versuch's trotzdem mit ihr und Heizgriffen
also sorry,aber das hatte doch Helmut schon mal erklärt das für die Heizgriffe deine 12V Lima zuständig is weil man im Stand ja selten die Griffheizer an hat und selbst dafür reicht deine kleine Bakterie ne Weile !!! :roll:

sollte ich mich irren,behaupte ich sofort das Gegenteil !!!


Jack :wink:
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Fr Feb 17, 2006 16:34

@motorang: die sölkige Alternative würde ich auch vorzygen :D

@xtjack: richtig, deshalb werde ich es so ja auch versuchen (steht bereits im letzten Beitrag, ne ...). Allerdings hat der Erpel schon recht, dass der Heizgriffhersteller im Beipackzettel 6 Ah fordert. Ob wie was wo von wem übersehen wurde oder stimmt werden wir dann wohl empirisch rauskriegen. Entweder mir bruzzelt der Hintern ab oder Erpel hat zumindest gezeigt, dass die große Batterie in die XT passt.


P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Beitragvon xtjack » Sa Feb 18, 2006 15:29

@Pointer

so der Herr,hier die Bilder's von der CDI mit Kabelausgang...............

Öhm :roll: da hab ich doch glatt geschwindelt ,wie du auf dem einen Bild siehst hab ich den Rüssel doch wieder dran gesteckt ......

ich hoffe man kann was erkennen............



jack :wink:
Dateianhänge
100_0006.JPG
100_0007.JPG
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Sa Feb 18, 2006 15:39

Jack, damit mußt Du aber zum TÜV.... Leistungsreduzierung eintragen lassen. :D

Sehr schön zu erkennen, daß auch Dein K&N nicht sauber abdichtet. Leg' noch mal 'ne Lage Tesamoll o.ä. auf die Dichtflächen der Bleche :wink:

Gruß.......Steffen

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Beitragvon xtjack » Sa Feb 18, 2006 15:46

Stimmt hab ich auch gesehen aber ich denk wenn ich das Blech unten richtig rein mache dann passt das schon,vor 10 Minuten hab ich alles wieder zusammen gebaut,naja das muß dann halt ne Weile warten und nen Leistungsverlust hab ich bisher nich bemerkt.............



jack :roll:
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Feb 20, 2006 10:50

Hier mal ein Bild meiner Lösung der SR-Elektrik-Anbau-Problematik!
Gruss, Fabi
P.S: Die CDI tarnt sich gemeinerweise im Dunkeln unter der Batterie :roll: .
Dateianhänge
Elektrik.jpg
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Mo Feb 20, 2006 11:03

Ah, Klasse, Danke. So ähnlich sieht's bei mir gerade auch aus, kam das Wochenende bloss noch nicht zum Photographieren (Werkstatt-Radio "teilt" sich immer noch die Akkus mit der Digicam, weil die einfach länger reichen :roll: ).

Unterschiede sind:
Regler: sitzt bei mir mit den Kühlrippen horizontal, montiert auf einem Blech, das seinerseits wieder an den Muttern am Batteriekasten sitzt, an denen dein Regler direkt sitzt (dafür durfte die Sicherung an ihrem alten Platz bleiben)

CDI: sitzt längs zur Fahrtrichtung (auch wieder auf einem extra Blech), Kabel nach hinten raus. Allerdings musste dazu der SR-Kabelbaum teilweise ab- und wieder zugewickelt werden. Aber das ist ja kein Akt.

Aber das wird schon noch mit den Photos

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Feb 20, 2006 12:56

Regler: neue Löcher in den Regler gebohrt, passt mit Imbusschrauben haarscharf an die Originalhalterung!

CDI: Löcher in den Batteriehalter, mit Sechskantschrauben von oben verschraubt, eine Mutter als Distanz damit man noch den Batteriehaltegummi benutzen kann! Kabel nach hinten.

Demnächst kommt noch ein anderer Sicherunghalter mit etwas dünnerem Kabel rein, das ist noch die Versuchsleitung mit Sicherungsautomat :wink: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Di Feb 21, 2006 9:37

Ist ja wirklich nicht ungenial, wie du das Platzproblem gelöst hast *respekt*

Ich hab' nur bei der Lage des Reglers so meine amateurhaften Bedenken. Bei der SR sitzt der direkt im Fahrtwind und Kühlrippen hat er auch recht heftige. Wenn die Rippen nun quer zum Wind stehen, kommt hinten halt keine Kühlung mehr an. Deshalb habe ich die Blechlösung gebastelt (verdammt, immer noch kein Bild gemacht).

Bei dem Sitz der CDI gehe ich mal davon aus, dass du auch den Kabelbaum der SR - speziell wegen dem kurzen Kabel am Dreifachstecker - aufdröseln musstest, ne?

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Di Feb 21, 2006 10:55

@Pointer: Wie heiss der Regler wird weiss ich nicht, hatte aber die letzten 5 Jahre keine Probleme damit. Und der Kabelbaum ist bis auf ein paar Einsparungen und Anpassung im Lampentopf original SR, die Kabel passen von der Länge her bestens (naja, eigentlich sind einige Kabelstränge sogar fast zu lang, gibt einen mittelgrossen Puff unter der CDI, den ich eigentlich verheimlichen und deswegen fotographisch nicht in den Vordergrund rücken wollte :oops: ).
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » So Mär 05, 2006 19:27

Hat gedauert, aber hier sind sie, die versprochenen Bilder von meiner Lösung mit Bügel "Svenska" und den Halteblechleins "Pointerosa" (ja, genau, Imbus wo möglich :D ) Hoffentlich kann man's erkennen, auch meine Eignung als Photograph hält sich in Grenzen ...

Bild

Bild

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast