12 Volt-Umbau

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Beitragvon Struppi » Mi Feb 15, 2006 11:07

Moin@all

ich habe den Umbau mit dem orginal Kabelbaum ratz-fatz hinbekommen...........man muss nur den Draht fürs Licht vorne mit an die Batterie legen ( mit Sicherung dazwischen) und das Kabel zur Zündspule an die CDI klemmen..........der Regler sitzt bei mir seitlich und die CDI hinten am Batteriekasten..........ich hab aber auch keinen Lufikasten mehr drin, sondern den konischen K&N Filter :D ...........das Frickeln mit der Zünspule hab ich abgebrochen und mir ne Neue von den letzten SR Baujahren bestellt, die ist kleiner und passt optimal an Ort und Stelle..........als Blinkrelais hab ich nen Elektronisches von Loiuse verbaut und weil das alles so gut geklappt hat, liegen schon die Teile für mein 2tes Schätzken bereit und warten auf den Einbau :P

Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

erpel

Beitragvon erpel » Mi Feb 15, 2006 14:46

Grund meiner "Bedenken" ist halt schlicht die Erfahrung mit der CDI an Helmuts (rei97) "Rennerle", bei der es das Ding solange abvibriert hat, bis er es an einem Streifen 2mm-Stahl festgemacht hat.Ich bin auf den Langzeit-Test gespannt.P.
Hi Pointer,
wir haben, soweit es ging, überall eine Gummiunterlage mit untergeschraubt. Danke für den Hinweiß. Dann werde ich auf der CDI ein besonderes Augenmerk darauf halten, bevor sie abvibriert.:mrgreen:

Viele Grüße

Harald

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Beitragvon Michael W. » Mi Feb 15, 2006 22:00

Aber vorher treibt mich die Neugier doch, schon mal zu fragen:
1) wo hast du die CDI angeschraubt? (meine sitzt z.Zt. unter dem Batteriekasten, macht mich aber wg. der Kabellänge nicht so sehr glücklich)

2) hast du den Anschluß zu Sicherung und Blinkgeber direkt mit dem originalen SR-Kabelbaum hinbekommen oder war bei dir Aufdröseln desselben notwendig?
Hallo Pointer,

melde mich auch mal wieder. Ich hatte mit Harald (Erpel) den Umbau durchgeführt.
1) Die CDI siehst Du ja deutlich auf den Bildern. Sie ist am hinternen inneren Schutzblech befestigt. Das kam dadurch, daß wir die orginal SR-Batterie verbaut haben. Das wurde verdammt eng. Ohne Flex und Hammer klappte das nicht, mit der Batterie. Den Gleichrichter haben wir unter den Luftfilterkasten gepackt. Paßte von den Kabellängen so am besten.

2) Der Anschluß für die Sicherung ist orginal, wir haben einfach den orginal XT-Sicherungshalter mit seiner Batterieklemme an das rote Pluskabel vom Kabelbaum angeschlossen. Das Blinkrelais ist auch orginal auf den Kabelbaumstecker aufgesteckt und liegt oben neben dem Lufi-Kasten. Allerdings hatte Harald ein Blinkrelais bei Louis besorgt, was dazu führte, daß erstmal nichts blinkte. Ich mußte die 2 Kabel im Blinkrelais-Stecker vertauschen, und das Massekabel aktivieren. Dieses haben wir einfach mit einem Kabelschuh an den orginalen XT-Massepunkt angeschlossen.
Gruss
Michael

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Do Feb 16, 2006 10:28

1) Die CDI siehst Du ja deutlich auf den Bildern. Sie ist am hinternen inneren Schutzblech befestigt. Das kam dadurch, daß wir die orginal SR-Batterie verbaut haben. Das wurde verdammt eng. Ohne Flex und Hammer klappte das nicht, mit der Batterie. Den Gleichrichter haben wir unter den Luftfilterkasten gepackt. Paßte von den Kabellängen so am besten.
Ihr macht ziemlich komische Sachen.... :roll:
Wenn ich dran denk mach ich mal Fotos.
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Do Feb 16, 2006 10:42

hi michael: Danke für die Rückmeldung. Auf die Bilder des SR-Batterieverbaus bin ich schon sehr gespannt.

Bei mir sitzt bislang der Regler da, wo er auch bei der SR sitzt, halt eben auf einem dazu extra geschnitzten Blech. Bilder folgen wie gesagt, wenn ich mich zu einer entgültigen Lösung durchgerungen habe (ich baue immer 2 Modelle, das erste aus Pappe, das zweite aus recht dünnem Stahlblech, bevor ich mir die Werkzeuge an VA ruiniere :-).

Noch zwei Fragen zu eurer Lösung:
1) Zündschloß: mir erschien der Durchmesser der runden Platte am SR-Kabel zu groß für das Zündschloßgehäuse der XT und ich habe deshalb das SR-Gehäuse um- und angebaut. XT-Jack schreibt nun in einem anderen Thread hier, dass es nur darum geht, die zusätzliche Nut in die Platte zu feilen. Wie war das bei Euch? Das XT-Gehäuse ist natürlich hübscher da niedriger.

2) Zündspule: ich habe die dicke 2J4-Spule der SR mittels eines Metallbügels (ebenfalls Stahlblech) an das Lochband geschraubt, das auch die originale XT-Spule hält. Dafür fielen halt die beiden "Ohren" mit den Befestigungsmuttern der Original-XT-Zündspule der Säge zum Opfer. Nur mal so aus Interesse: wie sieht das bei euch aus? (oder hatte Erpel das schon irgendwo geschrieben und ich hab's mal wieder verpennt ... wäre ja nicht das erste Mal :D)

cheers, P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Beitragvon Michael W. » Do Feb 16, 2006 12:37

Hi Pointer,

denke, es ist schon sehr hilfreich, wenn man mal die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten vorstellt.

zu 1) Wir haben das SR-Zündschloß verbaut, dafür in den Armaturenhalter zwei neue Löcher gebohrt. Harald hatte das mit den Elektrikteilen im Tausch gemacht, XT-Teile gegen SR-Teile + Aufpreis, somit stellte sich die Frage XT- oder SR-Zündschloß nicht mehr.

zu 2) Wir haben auch an dem Zündspulenhalteblech am Rahmen die Aufnahmeohren abgesägt. Den originalen Blechstreifen, der zur Kabelbaumfixierung dient haben wir stehenlassen. Davon allerdings die Kunststoffummantelung entfernt. Auf diesen Blechstreifen haben wir die Zündspule geschoben (zwischen Zündspule und Anschraubbügel) und umgebogen. Somit ist die Zündspule schon mal vorab fixiert. Danach hatten wir sie noch mit 2 Kabelbindern zusätzlich befestigt und fertig. Wie gut das hält, wird der Langzeittest beweisen.
Gruss
Michael

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Do Feb 16, 2006 18:23

Hier schon mal ein Bild einer angepassten Zündspulenhalterung:
Dateianhänge
Zündspule.jpg
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

erpel

Beitragvon erpel » Do Feb 16, 2006 19:51

wie sieht das bei euch aus? (oder hatte Erpel das schon irgendwo geschrieben und ich hab's mal wieder verpennt ... wäre ja nicht das erste Mal :D) P.
hi Pointer,

das Bild von der Zündspule ist nicht so deutlich, vielleicht kannst Du trotzdem was erkennen. Falls auf unseren Touren irgendwas fehlen sollte, sage ich natürlich auch bescheid. :D .


Gruß
Harald
Dateianhänge
XT500 12 Volt-Umbau 028.JPG
XT500 12 Volt-Umbau 032.jpg
XT500 12 Volt-Umbau 038.JPG

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Do Feb 16, 2006 21:07

Sacht mal,

wird mit DER BATTERIE nicht schon ohne Fahrer das zulässige Gesamtgewicht dramatisch überschritten? :D

Gruß...........Steffen

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Beitragvon Michael W. » Do Feb 16, 2006 22:07

Sacht mal,

wird mit DER BATTERIE nicht schon ohne Fahrer das zulässige Gesamtgewicht dramatisch überschritten? :D
Stimmt, das kann Eng werden mit dem Gesamtgewicht :roll:

Deshalb haben wir uns als nächstes Projekt vorgenommen, den Rahmen zu verstärken. Hoffe nur, das man danach nicht den LKW-Führerschein zum Fahren benötigt :D
Gruss
Michael

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Fr Feb 17, 2006 0:58

@erpel&Michael: sehr interessant, die Bilder. So langsam kommt Fahrt in die Dokumentation der Umbauer-Gemeinde. Vielleicht animiert's gar den motorang-Andreas genug, um da ein weiteres Kapitel auf seiner Seite anzudenken (nur ein ganz klitzekleiner Zaunpfahl :-) ). Ich hoffe ich schaff's am Wochenende, mal meinen Sachstand auf Platte zu bannen.

Die SR-Batterie sieht auf den Bildern ja schon nach Goldwing aus, so für Mikrowelle, Spülmaschine und TV ausreichend :D . Dabei macht das nur die Relation, denn in Realität ist das ja auch nur ein Kästchen.

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

erpel

Beitragvon erpel » Fr Feb 17, 2006 7:08

Sacht mal,nicht schon ohne Fahrer das zulässige Gesamtgewicht dramatisch überschritten? :D
Gruß...........Steffen
ich bin ja schon am abnehmen :schaf:, sind ja nur noch 10 kilo :heul:

Gruß
Harald

erpel

Beitragvon erpel » Fr Feb 17, 2006 7:15

Deshalb haben wir uns als nächstes Projekt vorgenommen, den Rahmen zu verstärken. Hoffe nur, das man danach nicht den LKW-Führerschein zum Fahren benötigt :D
Soweit ich weiß, hast Du ja noch ein 2 zoll Rohr in Deiner Werkstatt liegen, das brauchten wir ja mal zum Ölwechsel! :mrgreen:

Gruß
Harald

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Fr Feb 17, 2006 8:25

Warum wollt ihr denn so einen riesigen Klotz von Batterie mitschleppen??? :eek:
Es gibt auch eine 12V-Batterie, die perfekt in die Originalhalterung passt, die liefert auch genug Saft!
Ist jetzt mal nur meine persönliche Meinung, aber das sieht echt ziemlich dilletantisch aus! :roll: Sorry!
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Fr Feb 17, 2006 8:32

Nee, Fabi, das wußten der Erpel und der Michael schon. Bei der Aktion ging es darum, eine Batterie unterzubringen, die auch die 6 Ah hergibt, die der Hersteller der anzubauenden Heizgriffe vorschreibt.

Die kleine Bakterie hat nur 3 Ah (aber ich versuch's trotzdem mit ihr und Heizgriffen). Übrigens erscheint einem das SR-Batteriechen auch erst dann groß, wenn man mal mit einer aus der XT konfrontiert wurde :D

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste