Superplus

Hier kommen ab sofort alle Umfragen rein.
Die Umfragen hier sollten (im weitesten Sinn) mit der XT500 zu tun haben...
rough boy
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 3
Registriert: Sa Feb 11, 2006 23:18
Wohnort: Braunschweig

Superplus

Beitragvon rough boy » So Feb 12, 2006 19:36

Hallöle!

Besten Dank für eure netten Rückmeldungen! Muß ich bei meiner 78er Superplus plus Oktanplus Tanken????

Schönen Abend wünscht Rough Boy :evil:

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » So Feb 12, 2006 19:44

Auch hier kannst Du aus Spass mal die Suchmaschine bedienen, hatten wir schon... :wink:
Gib Deiner Lady Super, wenn Du dich besser fühlst, sonst tut es auch Normal.
Gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
XTmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jul 14, 2004 12:36
Wohnort: Hamburg-Sasel

Normal oder Superplus?

Beitragvon XTmike » Mo Feb 13, 2006 13:41

Moin, moin,

laut Betriebshandbuch meiner 79er XT soll Super verwendet werden. Also braucht es kein Super plus, Normal sollte es allerdings auch nicht sein.

Mit Gruß aus Hamburg!
XTmike

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mo Feb 13, 2006 14:59

Also Klartext:
95 ROZ bleifrei reicht bei unverändertem Motor.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
jo100
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 882
Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
Wohnort: Schemmerhofen

Beitragvon jo100 » Mo Feb 13, 2006 15:16

und wenn`s anfängt zu klingeln beim nächsten tanken hochoktaniger (schönes Wort) werden
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo

Roger
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 03, 2003 22:13
Wohnort: Münstedt

Beitragvon Roger » Di Feb 14, 2006 8:20

Also,
meine momentane Erfahrung sagt, im Winter nur noch V-Power oder SuperPlus. Hatte das Zeug von Shell im Sommer mal drine und habe keinen Unterschied festgestellt. Habe es in letzter Zeit öfters getankt, weil ich meinem Baby auch mal was Gutes antuen wollte.
Vor 2 Wochen war ich im Dusel an der Tanke und habe einfach das bleifrei Zeug reingepackt und seit dem läuft die Karre absolut bescheiden. Mit Choke fahren ist Pflicht sonst würgt sie gleich ab, ständig am Quirl drehen weil unruhiger Lauf, mehrfach ausgegangen, springt nur widerwillig an und das Ganze macht bei den Minustemperaturen keinen Spass. Hatte vor vor 2 Monaten meine Zündung mit Strobolampe eingestellt und sie lief seitdem eigentlich perfekt. Gestern hatte ich dann nach 110 km 8,24 Liter durch und habe mein V-Power wieder reingepackt und sie läuft wieder perfekt. Heute morgen sofort angesprungen, nach 1 km Choke wieder raus, Drehzahl stieg im Leerlauf merklich an, konnte an der Ampel ohne Choke im Leerlauf stehen.
Ich fahre jeden Tag 2x meine 6-7 km und man merkt sofort, wenn in irgendeiner Kurve die Drehzahl nicht stimmt. Aber heute hat es wieder gepasst.
Das soll jetzt keine Lobhymne auf das V-Power sein, aber Shell ist nun meine Haus und Hof Tanke vor der Tür, bei anderen Tankstellen ist das ROZ 98 genauso gut. Aber diesen Winter kommt mir definitiv nichts anderes mehr rein.

Roger

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Beitragvon HorXT » Di Feb 14, 2006 9:16

Hallo Roger

also meine XT ist nach 6-7km noch nicht auf Betriebstemperatur, im Winter schon gar nicht...

Aber ich weiss ja nicht wie Du am Quirl drehst :D

Also vielleicht ist V-Bauer in der Zeit vor erreichen der Betriebstemperatur gut, aber wenn sie mal warm ist....

Kick it
HorXT

Roger
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 03, 2003 22:13
Wohnort: Münstedt

Beitragvon Roger » Di Feb 14, 2006 9:23

Yo,
wie gesagt, im Sommer habe ich da keinen Unterschied feststellen können. Die Betriebstemperatur erreiche ich laut Öltemperatur auch nicht. Sie läuft aber viiiieeeel besser mit dem Zeug. Und ohne Choke halt nach 2 km an der ersten Ampel auch im Leerlauf. Wie gesagt, soll kein Loblied auf das teure Zeug sein. Aber momentan für mich erste Wahl.

Roger

Benutzeravatar
XTmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jul 14, 2004 12:36
Wohnort: Hamburg-Sasel

Super oder VPower

Beitragvon XTmike » Di Feb 14, 2006 9:36

Hallo Roger,

wenn ich höre, daß Du 110 km mit 8,24l Sprit fährst und die Mühle schon nach ca. 6 km 80 Grad Öltemperatur hat, glaube ich, daß mein Mopped wohl defekt sein muß = brauche 8l für ca. 190 km, die Öltemperatur kommt nach ca. 20 km auf 80 Grad bei 18 Grad Außentemperatur. Wat is hier wrong?

Mit Grüßen aus Hamburg!
XTmike

Roger
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 03, 2003 22:13
Wohnort: Münstedt

Beitragvon Roger » Di Feb 14, 2006 11:23

Neee,
80 Grad erreiche ich auch nicht auf der kurzen Distanz, lass es mal 40 sein geschätzt. Und den Verbrauch hatte ich, weil ich mit Dauerchoke gefahren bin und auch im Stand ständig Gas geben musste, damit sie nicht ausgeht. Der Verbrauch lag vorher immer bei max 5,5 Liter auf der Kurzstrecke. Da zahle ich auch ruhig nen extra Aufschlag, habe keinen Stress und verbrauche min. 2 Liter weniger.

Roger

Benutzeravatar
Stefan Kneller
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 134
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:40
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Superbenzin

Beitragvon Stefan Kneller » Mi Feb 15, 2006 11:41

Also Klartext:
95 ROZ bleifrei reicht bei unverändertem Motor.

Gryße!
Andreas, der motorang
Da muss ich doch meinen Senf dazugeben:

<Senf>
Ich habe mir mit 95er Superbenzin einen Kolben gekillt.
Der Kolbenboden war nach 44.000 eingefallen und hatte Risse, weil der Motor ab ca. 80% Gasstellung und heißem Wetter, Befahren steiler Steigungen, Soziusbetrieb oder Autobahnfahrt zu starkem Klingeln neigte.
Es war nur der große Ansaugstutzen und die 230er Düse verbaut, sonst ALLES original und auch intakt.
Seit dem ich nur noch 98 ROZ Superplus tanke und die 220er Düse fahre gibt es kein Klingeln mehr !
Die 230er stellte sich laut den Vergasereinstellungstips auf der Hompage von KEDO als zu groß heraus.
Der Benzinverbrauch von ca. 4,8L/100Km, das Öltemperaturverhalten und die Vollgasfestigkeit auch über eine komplette Tankfüllung (auf der Autobahn zu zweit mit vollem Gepäck auf der Urlaubsheimreise) bestätigten mir das.
</Senf>

Kann dies Erfahrungen jemand bestätigen ?
Stefan Kneller

210910 Km auf Bild Nr. 2


Zurück zu „Umfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast