Miß ! Bin ich ein Depp !
Es funktionniert alles anders herum !
Wenn der Ventilsitz nicht weit genug herausgezogen ist, fließt das Öl nicht direkt ins Gehäuse, sondern erstmal an der Gummilippe vorbei durch die Schtlitzen ins Ölfilterkammer.
Das Gleiche passiert, wenn die Kugel nicht sauber schließt.
Die Kugel hat theoretisch ein Schließkraft von 0,2 Bar, also ~ 2 m Wassersäule = 1,6 m Ölsäule (1 Liter Öl wiegt ca. 800 gr.).
Das Ventil ist überhaupt nicht da um das Leerlaufen der Leitung zum Zylinderkopf zu verhindern, denn diese läuft über die Verbindung zur Kurbelwelle sowieso leer ! (habe eben in die Kurbelwelle hereingeblasen: Null Wiederstand).
Sie ist tatzätzlich da, um das Leerlaufen des Ölvorrats im Rahmen zu verhindern. So funktionniert's:
Wenn der Motor nicht im Betrieb ist, schließt das Ventil der Primärkreis zwischen Ölpumpe und Ölfilter. Öl kann im Normalfall (alle Dichtungen i.O.) nicht aus dem Rahmen entweichen.
Bei normaler Schließkraft reicht das Gewicht des Öls im Rahmen nicht aus, um das Ventil zu öffnen.
Schließt das Ventil nicht, fließt Öl vom Rahmen zuerst durch die Primärpumpe. Ich habe vorhin ebenfalls hereingeblasen (beurk): es geht was durch.
Von da aus durch das defekte Ventil ins Ölfiltergehäuse, anschließend auf dem direkten Weg durch die Kurbelwelle ins Motorgehäuse.
So, Daniel, jetzt hole ich mir ein Bier
jeanjean