Silberne Krümmer nur ohne TÜV?!

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
@ndré

Silberne Krümmer nur ohne TÜV?!

Beitragvon @ndré » Fr Aug 26, 2005 22:56

Hallo!
Habe mir grade den Sebring Enduro 2 drangebaut weil mein Originalpuff unrettbar vergammelt war. Finde den Sound gut, Leistung ist o.k., Optik geht auch aber die Verbindung mit dem völlig rostigen, vergammelten, alten Krümmer sticht übel ins Auge.
Nun wollte ich einen Edelstahlkrümmer dazubestellen und sehe bei Kedo, daß die beiden dort angebotenen Krümmer (Leistungs- und Power-Krümmer) ohne TÜV sind.
Kann mir jemand sagen, ob die Prüfer sich den Krümmer auch genauer anschauen und nach einem E-Zeichen suchen (das würden sie auf meinem rostigen Originalteil wahrscheinlich auch nicht finden...) und welcher Krümmer zu empfehlen ist.
Ich habe eigentlich wenig Lust, zum TÜV immer den alten Gammelkrümmer dranzubauen.
Was tun?
Gruß, André

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Aug 26, 2005 23:14

Schade eigentlich, zusammen mit dem Sebring 1 hat der etwas dickere Krümmer (gibts auch in VA) sogar eine ABE.

Andererseits schauen die Prüfer eigentlich immer nur nach dem Endtopf und nicht auf den Krümmer, solange das nicht ein fettes 2,5"-Rohr ist.

Frag doch den Prüfer deiner Wahl einfach mal ob er dir den schönen neuen dichten Krümmer aus dem Zubehör (entspricht natürlich den O-Maßen :wink: ) als Ersatz für deinen weggegammelten Rosthaken zusammen mit dem Sebring nicht gleich mit einträgt. Eine Leistungssteigerung ist durch den Verbau eines etwas dickeren Krümmers allein eh nicht zu erwarten.

Die geringfügig dickeren Edelstahlkrümmer von, ich meine Devil, sind recht passgenau.

Gruß Frank

Benutzeravatar
schmidtschaedel
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 37
Registriert: Do Aug 07, 2003 17:50
Wohnort: Hamburg

Kein Problem

Beitragvon schmidtschaedel » Mo Aug 29, 2005 8:48

Kein Problem gab's mit dem TÜV. Überrascht war ich jedoch, dass die silberne Edelstahloptik innerhalb kürzester Zeit weg war. Jetzt hat der Krümmer die Farbe von dunkler Bronze (schwarzbraun).
Holger

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mo Aug 29, 2005 9:33

Edelstahl läuft genau wie Chrom an, nur gibt es da nicht diese am Krümmeransatz schön aussehenden Regenbogenfarben sondern die Anlassfarb-temperaturen sind bei Edelstahl geringer als bei Chrom - folglich geht das recht schnell über den ganzen Krümmer... aber es rostet nicht!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Lippi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1098
Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
Wohnort: bei bremen

Beitragvon Lippi » Mo Aug 29, 2005 10:48

kannst den krümmer ruhigen gewissens dranbauen. sollte keine probleme geben, irgendwann ist er wie oben beschrieben aber eher goldfarben als glänzend edelstahl..

Harald
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 11
Registriert: So Mai 22, 2005 12:02

Rostet

Beitragvon Harald » Mi Nov 30, 2005 21:08

Hi,

..auch ein VA Krümmer rostet. Meiner jedenfalls.



Harald

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 867
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Re: Rostet

Beitragvon Andy » Do Dez 01, 2005 9:52

Hi,

..auch ein VA Krümmer rostet. Meiner jedenfalls.
Harald
minderwertiger Edelstahl :cry: :twisted: oder aber auf Hochglanzpolieren dann ist die Oberfläche nicht so anfällig für alles was den Rost verursacht. :idea:
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
carsten
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 95
Registriert: Do Jun 05, 2003 9:18
Wohnort: Hamburg-Hamm

TÜV

Beitragvon carsten » Do Dez 01, 2005 9:55

Hi, :wink:

wird ich dranlassen; nur der wirkliche XT-Fachmann unter den motorradfahrenden Prüfern 8) wird Verdacht schöpfen..., und wie schon gesagt, werden meistens nur die Endschalldämpfer einer genauen Sichtkontolle und Hörprobe unterzogen...

Gruß von Carsten

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Re: Rostet

Beitragvon Pivovar » Do Dez 01, 2005 11:02

Hi,

..auch ein VA Krümmer rostet. Meiner jedenfalls.
Harald
minderwertiger Edelstahl :cry: :twisted: oder aber auf Hochglanzpolieren dann ist die Oberfläche nicht so anfällig für alles was den Rost verursacht. :idea:
Auch hochwertiger Edelstahl rostet wenn man minderwertigen Stahl in die Oberfläche einbringt wie etwa mit einer auf normalem Stahl benutzten Schleifscheibe oder angelaufene und nicht gereinigte (gebeizt,gestrahlt) Schweißnähte oder mit ner minderwertigen Stahlbürste...

...nur so nebenbei

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Do Dez 01, 2005 14:15

... oder auch Rostpunkte zum Beispiel via heißen Bremsabriebspartikeln, die da auf dem Krümmer landen - was ja aber nun dank Trommel kein wirkliches Original-XT-Problem ist, aber bei der SR ist's nicht unüblich.

Man murmelte mir (also ohne Gewähr), dass BMW genau deswegen entprechend gefährdete VA-Krümmer noch zusätzlich verchromt.

... ebenfalls nebenbei.

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Harald
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 11
Registriert: So Mai 22, 2005 12:02

Rost

Beitragvon Harald » Fr Dez 02, 2005 20:36

Hi,
..das Problem haben fast ALLE VA Krümmer die ich bis jetzt an verschiedenen Motorrädern gesehen habe. Ob poliert oder nicht.

Der "Korrossionsschutz" des Chromzusatzes im Edelstahl scheint irgendwie bei Hitzeeinwirkung beeinträchtigt zu sein.

Gruß Harald

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Dez 02, 2005 20:49

mein unpolierter VA-Krümmer hat zwar mittlerweile eher einen bräunlichen Ton, aber Rost ist da kein Fitzelchen dran. Und richtig heiß wird der bestimmt.

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Fr Dez 02, 2005 21:54

Harald, das Murmeln, dass da an mein Ohr drang, ging nicht um den Chromzusatz im Stahl sondern um eine extra Chromschicht oben drauf. Im Metallgitter soll Chrom (ebenfalls dem Vernehmen nach, bin schließlich kein Metallurg) gerade bei hohen Temperaturen sehr geeignet zur Korrosionsvermeidung sein.

Egal wie nun: sollen wir mal die Kieler Matterialwissenschaften diesbezüglich anschreiben? Wenn ja: wer schreibt, du oder ich? Bei mir wird's aber vermutlich erst im neuen Jahr was, da dieses Jahr beruflich noch zuviel los ist.

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Harald
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 11
Registriert: So Mai 22, 2005 12:02

Rostschutz durch Chromanteil

Beitragvon Harald » Sa Dez 03, 2005 22:12

Hallo,

...wenn ich Rost nicht mehr von "normalen" Verfärbungen unterscheiden kann, gebe ich freiwillig meinen Meisterbrief ab.
Dazu stehe ich !


Gruß Harald

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Austenit

Beitragvon rei97 » So Dez 04, 2005 11:30

Also.
Dass austenitischer Stahl rostet , habe ich noch nicht gehört.
Die Mischung 18/8 Cr/Ni soll ein austenitisches Gefüge erzeugen.
Tut es aber nicht immer..Bei thermischer Belastung , beim Schweissen und Flexen kann die Sache durchaus in ein ferritisches Gefüge umklappen, und da rostet es halt , wie von Stahl gewohnt.
Regards
Rei97


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gast500 und 3 Gäste