was für Stossdämpfer nachrüsten?

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Fred990
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: So Dez 26, 2004 18:41

was für Stossdämpfer nachrüsten?

Beitragvon Fred990 » Mi Nov 09, 2005 23:16

hy zusammen,

meiner xt möchte ich hinten neue (andere) Stoßdämpfer verpassen.

Was ist zu empfehlen ?

Für Vorschläge würd ich mich herzlichst bedanken.

gruss fred

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Do Nov 10, 2005 0:05

ich habe mit Koni's oder Bilstein gute Erfahrungen gemacht. Hagon oder irgendwelche billigen NoName-Pumpen würde ich heute nicht mehr kaufen wollen.

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Do Nov 10, 2005 0:24

Ich kann nur zu den Bilsteinen was sagen, aber die würde ich schon wegen des Service empfehlen.
Bilstein in der Suchmaschine bringt Dir sicher gute Ergebnisse. :wink:
Gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Gast

Beitragvon Gast » Do Nov 10, 2005 8:32

hallo zusammen,
das die hagons billige pumpen sein sollen kann ich nicht bestätigen.meiner erfahrung nach wirds erst ab ca.90kg körpergewicht bissl weich in der schwinge. mit ihren vercromten federn sehen diese dämpfer auch noch gut aus.und der preis is auch in ordnung.die 390mm ausführung ist auf alle fälle eine verbesserung zum originalen fahrwerk.

servus,bertl

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Do Nov 10, 2005 10:18

hallo zusammen,
das die hagons billige pumpen sein sollen kann ich nicht bestätigen.meiner erfahrung nach wirds erst ab ca.90kg körpergewicht bissl weich in der schwinge. mit ihren vercromten federn sehen diese dämpfer auch noch gut aus.und der preis is auch in ordnung.die 390mm ausführung ist auf alle fälle eine verbesserung zum originalen fahrwerk.
Moin Bertl,

die Hagon für die XT hatte ich mir mal neu gekauft, weil sie mir *preiswert* erschienen. Die Dämpfung in der Zugstufe war gleich Null und ich fand sie auch insgesamt deutlich zu weich und nicht sonderlich hochwertig verarbeitet.

Hab ich schnell wieder verkauft und mir Koni's besorgt. Die dämpfen, sind besser verarbeitet und in der Feder etwas strammer (passt besser für eine Enduro).

Wer es noch härter mag, nimmt die Bilsteine entweder in Komfort oder der Hardcore-Sahara Ausführung. Für Leute, die die Taschen vor Kohle nicht zukriegen, gäbe es z.B. noch Wilbers-Stereofederbeine usw....

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Do Nov 10, 2005 10:28

Die Hagons stehen allgemein in dem Ruf minderwertige Verchromungen zu machen und dadurch sehr rostanfällig zu sein. Die Funktion soll aber ok sein.
Gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Gast

Beitragvon Gast » Do Nov 10, 2005 11:48

hallo frank und healer
ich habe auch aus kostengründen die hagons damals den bilsteinern vorgezogen und bin bisher noch nicht soo viel gefahren,kann also sein,das mir noch das ungedämpfte erwachen bevorsteht,hoffentlich nicht,
sonst is die kohle zum fenster naus gschmissn.
ich werde mich jetzt gleich mal von meiner xt durchs land wiegen lassen,
um meine vorige aussage nochmal zu prüfen,kann ja nix schaden.
servus,bertl

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Do Nov 10, 2005 12:09

Hast Recht, das Wetter ist viel zu schön, um zu arbeiten.
Viel Spass bei Deinem Ausritt.
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
carsten
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 95
Registriert: Do Jun 05, 2003 9:18
Wohnort: Hamburg-Hamm

Hagon

Beitragvon carsten » Do Nov 10, 2005 15:16

Hallo Zusammen,

ich habe meine Hagon jetzt ca. 2 Jahre und sie beginnen an den verchromten Federn zu rosten. - So viel zur Qualität.

Zug-/Druckstufe etwas härter als die Originalos, aber vielleicht waren sie auch nur am Ende.

Kein spürbarer Unterschied zwischen Zug-/Druckstufe, also egal wie herum man sie einbaut.

Tja, der Preis! Heute würde ich eher Bilstein oder Ikon nehmen, denn so billig sind die Hagon ja auch nicht.

Gruß von Carsten :roll:

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Do Nov 10, 2005 17:10

Moin,

der ausschlaggebende Punkt für Bilstein gegenüber Ikon ist: die sind nicht verchromt und so.... :D . Hagon ist m.M. wirklich nicht günstig genug, um eine echte Alternative darzustellen.

Nee, ehrlich, ich mag die Bilsteine. Erstmal weil sie ein wirklich ordentliches Preis-/Leistungs Verhältnis haben, Gasdruck-Dämpfer sind (die originalen übrigens auch) und ansehnlicher sind (o.k., eher nebensächlich, aber......) :wink: Und ich mag den Service von der Spechtschen Vertretung. Schon seit Jahrzehnten gleichbleibend überzeugend.

Mit viel Glück bekommt man auch ältere Ausgaben von White-Power etc. Und wird nicht arm dabei 8) Die sind dann wirklich lecker und auch wesentlich feiner einzustellen. Wer's mag/braucht......

Gruß......Steffen

Benutzeravatar
Jürgen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 175
Registriert: Sa Sep 25, 2004 8:45
Wohnort: 50189 Elsdorf

Re: Hagon

Beitragvon Jürgen » Do Nov 10, 2005 19:38

Nabendsen,
...
Kein spürbarer Unterschied zwischen Zug-/Druckstufe, also egal wie herum man sie einbaut. ...
Hab ich da was verpasst, oder ist die Einbaulage nicht völlig unerheblich bzgl. der Eigenschaften Zug/Druckstufe... :gruebel:
Dachte immer, dass man die Dämpfer nur umdreht, damit die bewegten Massen an der Schwinge etwas niedriger werden... :gruebel: :gruebel:

Neugierige Grüsse,
Jürgen

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Do Nov 10, 2005 20:32

Ja, da hast du im Prinzip recht. Also Zug bleibt natürlich Zug und Druck Druck, egal ob die Dinger so oder so rum eingebaut sind, und daß man, wenn man die Wahl hat, die schwerere Seite nach oben montiert, weil sie dort gefedert ist, stimmt auch, nur brauchts dafür Gasdruck-Dämpfer, weil bei anderen Typen (Zweirohr) sonst Luft in die Dämpfermimik gelangen kann und sie so nicht mehr funktionieren.
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
Jürgen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 175
Registriert: Sa Sep 25, 2004 8:45
Wohnort: 50189 Elsdorf

Beitragvon Jürgen » Do Nov 10, 2005 20:44

Hi Sven,

dann stimmt mein kleines Stossdämpferweltbild ;) ja wieder.
Habe noch originale Federbeine an meiner 83er. Sind da Gasdruckdämpfer verbaut?
... , Gasdruck-Dämpfer sind (die originalen übrigens auch) ...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :D.

Grüssle,
Jürgen

Fred990
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: So Dez 26, 2004 18:41

ersmal Danke!

Beitragvon Fred990 » Do Nov 10, 2005 22:21

hy zusammen,

Danke ersmal für Eure Tipps und Anregungen.

Hab bei Bilstein nachgeschaut, da steht was von Gestaltfestigkeitsgutachten!!!

Kriegt man mit denen überhaupt tüv???

wer weiss was??

gruss fred

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: was für Stossdämpfer nachrüsten?

Beitragvon Frank M » Do Nov 10, 2005 22:52

Für Vorschläge würd ich mich herzlichst bedanken.
Danke ersmal für Eure Tipps und Anregungen.
wie, das war schon alles? :D

die Bilsteine bekommst du mit dem Gestaltfestigkeitsgutachten bei einem kundigen Prüfer auch eingetragen. Es kann natürlich passieren, dass irgendsoein verknöchertes Relikt im Kittel dafür kein Verständnis aufbringt, aber ein Anruf bei der auserwählten Prüfstelle vorher klärt sowas. Ansonsten -> guckst du


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 6 Gäste