Moinsen,
Ultraschallreiniger gibt's wie Sand am Meer, entsprechend latürnich auch von *richtig* sauer nach *richtig* basisch. Üblicherweise werden meistens aber neutrale oder basische verwendet.
Letztere sind für den Guss des Versagers [1] _absolutes_ Gift [2], ich hab's mit meinem eigenen schon ausprobiert [3].
Die Komplexbildner sind übrigens genauso wichtig, wie mit Vorsicht zu geniessen: Ohne bekommt man den ollen Schmodder wesentlich schwerer ab, mit besteht aber die Gefahr, bei dieser lustigen Kombination von Metallen was kaputt zu machen -
Inhibitoren müssen nicht zwingend Silikate sein. Da geht im Grunde alles mögliche und unmögliche, das -aus welchen Gründen auch immer- fähig ist, eine beliebige elektrochemische Reaktion zu dämpfen. Der Unterschied *elektro*chemisch und chemisch wird dann wieder wichtig, wenn man mit Komplexbildnern zu tun hat - die lassen sich nämlich nicht ohne weiteres inhibieren (=langsamer korrodieren

).
Erst Salzsäure, dann Natronlauge ist auch eine ziemliche Scheix-Idee: Die Salzsäure macht nicht viel sauber, aber die Lauge viel kaputt. Also lieber bleiben lassen.
Nachdem ich ja noch Seefredos Vergaser im Büro rumliegen habe (*sigh*), werde ich mir da wohl am Dienstag eine kurze Analyse vom Schwimmernadelventil machen. Und vom Vergasergehäuse wohl gleich mit
@Steffen: Dass sich die Nadel nicht verfärbt, wundert mich nicht - das Aluminiumoxid, das auf der eloxierten Nadel sitzt, ist bombenbeständig (ausser gegen NaOH

), der Düsenstock ist aber eigentlich auch nur Messing.
Ich seh' schon: Wenn ich meinen Versager das nächste Mal in Einzelteilen im Geschäft hab, leg' ich die Serienuntersuchung vor
Spülmaschinenreiniger ist wahrscheinlich auch nicht so der Bringer, da sind mitunter recht üble Komplexbildner drin, und das Zeug ist auch gerne ziemlich alkalisch. Aber 's mag durchaus sein, dass es der eine oder andere Reiniger echt bringt. Immerhin sind die Gemische dort auf ein Maximum an Reinigungskraft in lächerlicher Reinigungszeit ausgelegt.
unstudierte grüssles,
dcm
Footer:
[1] Weiss jetzt eigentlich endlich mal jemand, ob das wie im Bucheli behauptet Zinn oder doch Alu oder Zink ist? Oder muss ich doch noch selber 'ne Analyse machen?!

[2] Wurschd, ob Zn, Sn oder Al - Laugen sind da immer böse. Sprudelt aber ganz lustig

[3] Nein, daher kommen meinem Probleme mit dem Vergaser sicher nicht, da [4].
[4] War nur der Deckel der Schwimmerkammer.
