Pimp my Vergaser....

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Pimp my Vergaser....

Beitragvon steamhammer » Fr Nov 04, 2005 8:05

Moin,

ich hab' mal ein altes Hausmittel getestet, um einen ollen Vergaser wieder ansehnlich zu bekommen.

Essig-Essenz (25%) und Wasser im Verhältnis 1:1 zusammen in einen alten Pott und den Vergaser-Korpus (ohne Düsen, Schwimmer, Schwimmerventil etc., sprich kpl. zerlegt und ausgeweidet) für 2 Stunden darin versenkt. Danach einfach mit warmen Wasser abspülen und trocknen. Nun ja, das Teil ist jetzt wieder blitzeblank und reagiert besser auf Einstellversuche :)

Düsen und Düsenstock (entbehrliche Altteile) habe ich auch darin gebadet. Das geht auch. Nur die Schwimmerzunge, der -stift und das Schwimmerventil sind schwarz angelaufen, warum auch immer.

Die Mixtur hab' ich danach in eine alte Flasche gefüllt, zur Wiederverwendung. Und wenn ich mal 'ne freie Nase brauche, schnüffle ich kurz daran :wink:

Gruß..........Steffen

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Fr Nov 04, 2005 12:27

Moin,

mein Tip: Dem Vergaser macht's nix, klar. Schwimmerzunge und -Ventil sind Messing, auf die wirkt die Essigsäure entzinkend. Sprich: Zink & Kupfer raus, letzteres fällt allerdings sofort wieder aus und bildet den beobachteten schwarzen Niederschlag.
Wahrscheinlich sind die anderen Messingteile aus einer anderen Legierung (mit weniger Zink) die sind gegen Entzinkung beständiger.

Moment - das Schwimmerventil ist doch nicht aus Messing, oder?


frächt sich:
dcm
(probiert's trotzdem nächstes mal aus;))
auf der flucht

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Fr Nov 04, 2005 12:59

Wollte das Gleiche auch machen.
Die im Vergaser eingepresseten Messing-Teile haben mich davon abgehalten.
Essigsäure ist glaube ich einer der seltenen Säure, die alu nicht angreift.
Gibt es auch säure, wogengen Messing beständig ist ?

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Fr Nov 04, 2005 16:58

Ha, jetzt komm ich. Es gibt für Lebensmittelbetriebe Reinigungsmittel, die "inhibiert" sind. Das heisst, es sind Schutzkomponenten (Silikate) drin, die den Angriff auf Buntmetalle verhindern sollen. Und nun mal was Grundsätzliches: Die Rückstände im Vergaser sollten doch eigentlich organischer Natur sein, oder? Sowas wird an sich klassisch mit Laugen gereinigt. Keine Ahnung, was für Reinigungsmittel in den Ultraschallern drin sind. Wer weiss es?
Gruss,
Uwe

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Fr Nov 04, 2005 17:14

5-15% anionische Tenside
5-15% Nichtanionische Tenside
Komplexbildner
2-Propanol
Ammoniak

Bei Verdünnung 1% ein pH-Wert von 9,9, was schon ziemlich basisch ist, sprich eine Lauge.

Gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
action
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 10, 2003 22:19

Beitragvon action » Fr Nov 04, 2005 17:37

gluckscheisser ;)
Wer gehört wird braucht kein Licht.
6V, alles andere ist Luxus.

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Fr Nov 04, 2005 17:44

10 mn in Salzsäure, anschließend in Natronlauge neidunken... :eek:

Wenn jemandem probiert, bitte anschließend berichten :wink:

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Fr Nov 04, 2005 17:45

gluckscheisser ;)
Ok




was macht eigentlich der Auspuffnachbau? :P :P :P :P


Jetzt aber wech hier....


Gruss
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Fr Nov 04, 2005 18:09

Essigsäure ist glaube ich einer der seltenen Säure, die alu nicht angreift.
Salpetersäure greift Alu ebenfalls nicht an...
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
043A
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 373
Registriert: Mo Apr 25, 2005 23:47
Wohnort: Hamburg

Beitragvon 043A » Fr Nov 04, 2005 18:31

also ich hab mal Experimente mit Dichtungsentferner gemacht;)

nicht lachen, aber das Zeug ist für alte Dichtungen nicht zu gebrauchen, totaler Mist, aber diese schäumende Wirkung ist für die ganzen Ecken und Kanten des Außengehäuses echt klasse....

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Fr Nov 04, 2005 18:59

...Moment - das Schwimmerventil ist doch nicht aus Messing, oder?...
Du frächst Sachen...... :D

Keine Ahnung. Bei solchen Experimenten bin ich relativ schmerzlos. Jedenfalls war's vorher eher silbig und dicht. Jetzt ist's eher schwärzlich und dicht :)

Aber Düsen und -stock haben in der Tat keine Farbänderung erfahren. Wird also richtig sein, was Du schreibst. Natürlich :wink:

Abgesehen davon finde ich es immer wieder genial, welche Tiefe und achtenswertes Wissen solch ein eigentlich harmloser Beitrag zu Tage führt. Das sollten wir öfters machen.......

Gruß.........Steffen

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Sa Nov 05, 2005 8:27

Wenn schon der Ultraschallreingier alkalisch ist, würd ich ja die ganzen Experimente mit den Säuren weglassen.
Spülmaschinen Reiniger geht auch ganz nett ran, vielleicht wär das mal was für ein Experiment?
Grüssle
Uwe

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 867
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » So Nov 06, 2005 16:32

gluckscheisser ;)
Ok
was macht eigentlich der Auspuffnachbau? :P :P :P :P
Jetzt aber wech hier....
Gruss


Sind wir manchmal ein bischen GEMEIN :yau: :flamingdev: :saddev: :lol:
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » So Nov 06, 2005 17:31

:eek: War aber gar nicht so gemeint.
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » So Nov 06, 2005 22:42

Moinsen,

Ultraschallreiniger gibt's wie Sand am Meer, entsprechend latürnich auch von *richtig* sauer nach *richtig* basisch. Üblicherweise werden meistens aber neutrale oder basische verwendet.
Letztere sind für den Guss des Versagers [1] _absolutes_ Gift [2], ich hab's mit meinem eigenen schon ausprobiert [3].
Die Komplexbildner sind übrigens genauso wichtig, wie mit Vorsicht zu geniessen: Ohne bekommt man den ollen Schmodder wesentlich schwerer ab, mit besteht aber die Gefahr, bei dieser lustigen Kombination von Metallen was kaputt zu machen -


Inhibitoren müssen nicht zwingend Silikate sein. Da geht im Grunde alles mögliche und unmögliche, das -aus welchen Gründen auch immer- fähig ist, eine beliebige elektrochemische Reaktion zu dämpfen. Der Unterschied *elektro*chemisch und chemisch wird dann wieder wichtig, wenn man mit Komplexbildnern zu tun hat - die lassen sich nämlich nicht ohne weiteres inhibieren (=langsamer korrodieren :D ).

Erst Salzsäure, dann Natronlauge ist auch eine ziemliche Scheix-Idee: Die Salzsäure macht nicht viel sauber, aber die Lauge viel kaputt. Also lieber bleiben lassen.

Nachdem ich ja noch Seefredos Vergaser im Büro rumliegen habe (*sigh*), werde ich mir da wohl am Dienstag eine kurze Analyse vom Schwimmernadelventil machen. Und vom Vergasergehäuse wohl gleich mit :D

@Steffen: Dass sich die Nadel nicht verfärbt, wundert mich nicht - das Aluminiumoxid, das auf der eloxierten Nadel sitzt, ist bombenbeständig (ausser gegen NaOH :D ), der Düsenstock ist aber eigentlich auch nur Messing.
Ich seh' schon: Wenn ich meinen Versager das nächste Mal in Einzelteilen im Geschäft hab, leg' ich die Serienuntersuchung vor :D

Spülmaschinenreiniger ist wahrscheinlich auch nicht so der Bringer, da sind mitunter recht üble Komplexbildner drin, und das Zeug ist auch gerne ziemlich alkalisch. Aber 's mag durchaus sein, dass es der eine oder andere Reiniger echt bringt. Immerhin sind die Gemische dort auf ein Maximum an Reinigungskraft in lächerlicher Reinigungszeit ausgelegt.



unstudierte grüssles,
dcm


Footer:
[1] Weiss jetzt eigentlich endlich mal jemand, ob das wie im Bucheli behauptet Zinn oder doch Alu oder Zink ist? Oder muss ich doch noch selber 'ne Analyse machen?! :D
[2] Wurschd, ob Zn, Sn oder Al - Laugen sind da immer böse. Sprudelt aber ganz lustig :D
[3] Nein, daher kommen meinem Probleme mit dem Vergaser sicher nicht, da [4].
[4] War nur der Deckel der Schwimmerkammer. ;)
auf der flucht


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot] und 4 Gäste