Nach anfänglich haltloser Eurphorie ist meine Begeisterung für das Projekt heute schon deutlich gedämpfter

:
Ein Kumpel von mir, der holländisch kann, hat mir erklärt, was sich der Website bislang entnehmen läßt. Und das klingt mir eher nach origineller Geschäftsidee als nach den Spuren der Legende.
Was für das "Startgeld" geboten wird, ist auch nicht so ganz klar - nicht einmal, ob der Rückflug der Teilnehmer von Dakar mit abgedeckt ist, so daß da noch einiges an Kosten anfallen dürfte.
Der Papierkram solle gemeinsam bewältigt werden, aber daß die Finanzierung der Carnets etc. mit drin sei, läßt sich nicht entnehmen.
Dafür scheint aber klar zu sein, daß es fahrerisch auf niedrigem Niveau abgehen soll: Selbst Leute, die keinerlei Geländeerfahrung haben, sollen zuverlässig und heil ans Ziel gelangen, wird versprochen.
Auch wenn ich nicht den Wunsch hege, mir in Nordafrika die Knochen zu brechen, klingt das nach einer eher wenig spannenden Route, finde ich.
Wenn ich recht darüber nachdenke, scheint das Ganze mehr ein (ziemlich teurer) Urlaub mit überwiegend theoretischem Abenteuerflair zu sein.
Ob bei der unter diesen Umständen zu erwartenden Klientel Rallye-Feeling aufkommt, steht wohl in den Sternen

.
Für`s erste habe ich jedenfalls aufgehört, zu fiebern und warte entspannt auf die englische Übersetzung und konkretere Informationen.
Und Oma wird vorerst nicht verkauft.
Martina