hi,
kennt jemand die genaue gewindebezeichnug der öa-schraube (an der wanne) will's nach zwei gefetzten gewinden mal mit 'nem helicoil versuchen, hält wahrscheinlich länger!?
kampf der inkontinenz!!!
ach so, ölablassschraube
- atisgrub
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1101
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
- Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich
- jo100
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 882
- Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
- Wohnort: Schemmerhofen
also jungs, jetz aber mal ganz ehrlich, der der dieses gewinde überdreht sollte ernsthaft darüber nachdenken keine schraube mehr anzufassen, lieber in die werkstatt mit dem hobel bevor größere schäden oder sicherheitsmängel entstehn........
Wiso dat denn ????




Jo-der schon ne ganze Hand voll Helicoils in seiner XT verbaut hat und immer die Ölwanne beim Ölwechsel abbaut weil das Gewinde der Ölablassschraube hin ist

"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo
Smudo
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
Ich hätte da noch einen Hazet Drehmomentschlüssel abzugeben. Hazet 5110 ST 5-60Nm. In neu kostet das Ding so um die 120€. Ich kann das Es vorher auch noch mal von Hazet prüfen lassen (so richtig mit Zertifikat).Jo-der schon ne ganze Hand voll Helicoils in seiner XT verbaut hat und immer die Ölwanne beim Ölwechsel abbaut weil das Gewinde der Ölablassschraube hin ist![]()
Ruf einen machbaren Preis auf, dann muß ich ihn nicht in die Bucht schmeißen.

ölablassschraube
Hallo beieinander,ganz verstehe ich allerdings auch nicht die Probs mit dieser Schraube.Muss sie jedesmal mit meinen Fuss von der anderen Seite aufmachen,so fest ist sie, aber das Gewinde hält immer noch(ich bin allerdings eigentlich körperich guat beinandt)Für die absoluten Bodybilder unter euch habe ich nen Tipp:Da gibts bei ATU die Aludichtungen,die nicht Vollalu,sonder ne Dichtscheibe umgeben von einem dünnen Alubech sind.Die handwarm anziehen:absolut dicht 

-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 383
- Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
- Wohnort: Konz
So ein Gewinde modifiziert man ganz einfach:
Schief ansetzen und dann, (was man beginnt bringt man auch zu Ende!!) bis zu 3/4 einschrauben. wenn dann der aus einer Eisenbahnschiene hergenommene Hebel abreißt, wird man sich endlich klar, daß es auf die teutonische Art ("Das muß gehen") nicht geht und dreht die nun schon ordentlich schieflagige Schraube wieder raus. Jetzt nur wieder die richtigen Gewindegänge suchen und wenn es dann wirklich paßt, trägt nur noch ein einziger Gewindegang. Der nächste Fahrer, nicht um der Empfindlichkeit der Stelle bewußt, reißt dann bei halbem Anzugsmoment den Gewinderest raus.
Jaja so geht das..
Wobei noch anzumerken sei, daß ich ebenfalls immer die Ölwanne wegschraube wegen etwaiger Blechspäne drinnen. Und ob nun 1/2 oder 1/8 liter Öl über die Wannendichtfläche laufen ist egal.
Gruß T.C.
Schief ansetzen und dann, (was man beginnt bringt man auch zu Ende!!) bis zu 3/4 einschrauben. wenn dann der aus einer Eisenbahnschiene hergenommene Hebel abreißt, wird man sich endlich klar, daß es auf die teutonische Art ("Das muß gehen") nicht geht und dreht die nun schon ordentlich schieflagige Schraube wieder raus. Jetzt nur wieder die richtigen Gewindegänge suchen und wenn es dann wirklich paßt, trägt nur noch ein einziger Gewindegang. Der nächste Fahrer, nicht um der Empfindlichkeit der Stelle bewußt, reißt dann bei halbem Anzugsmoment den Gewinderest raus.
Jaja so geht das..
Wobei noch anzumerken sei, daß ich ebenfalls immer die Ölwanne wegschraube wegen etwaiger Blechspäne drinnen. Und ob nun 1/2 oder 1/8 liter Öl über die Wannendichtfläche laufen ist egal.
Gruß T.C.
- jo100
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 882
- Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
- Wohnort: Schemmerhofen
moin moin
@zottel
Drehmomentschlüssel brauch ich keinen - in der von mir bevorzugten Schrauberbude ligen welche rum und im keller hab ich auch noch einen verbuddelt
vermutlich wurde das Gewinde vom Vorbesitzer (nicht vom letzten - denn den kenn ich und weis das er bei seinen handwerklichen fähigkeiten nie nen ölwechsel gemacht hat - "hoffe du liest nich mit magnum"
) auf die von xtcie beschriebene weise hingerichtet - ich habs gemerkt das die ersten Gewindegänge hin sind als ich ne magnetische Ablassschraube einbauen wollte (mit kürzerem Gewinde) und die nicht zum halten gebracht habe
Aber Danke für das Angebot !
@zottel
Drehmomentschlüssel brauch ich keinen - in der von mir bevorzugten Schrauberbude ligen welche rum und im keller hab ich auch noch einen verbuddelt


Aber Danke für das Angebot !

"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo
Smudo
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
optimist 

Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste