Liebe XT-gemeinde,
mein name ist Florian und ich fahre eine XT500 1U6 BJ. 1982. Zum Problem: Leider habe ich einem Kumpel als Nothilfe meinen Vergaser ausgeliehen, zurück kam er beschädigt. Eine der zwei Halterungen am Gehäuse, an denen der Schwimmer befestigt ist, war gebrochen! Gibt es hier irgendwelche Erfahrungswerte mit diesem Problem? (Knetmetall etc?). Oder einfach in die Tonne schmeißen?
ich freue mich über Antworten und natürlich auch Angebote falls jemand was gebrauchtes rumliegen hat..
Viele Grüße,
Florian
Vergaser-Bruch
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 266
- Registriert: Mi Okt 30, 2013 19:09
Re: Vergaser-Bruch
hallo Florian,
da kommt ja Freude beim Verleiher auf.....mit Hartlöten und anschließender mechanischer Bearbeitung kann eine solche Schaltstelle
oft gut wieder instandbesetzt werden. Anbei auch ein Link, welcher Dir aber als "Einmalanwender" nicht wirklich weiterhelfen wird.
Er soll Dir nur zur Bekräftigung meiner Aussage dienen. Vielleicht findet sich ja ein Anwender in Deiner Nähe für den Fall, dass Du nicht selber
Hand anlegen möchtest. Wenn der vergaser gut funktionierte, lohnt sich eine Reparatur auf jeden Fall.
Viel Erfolg.
https://www.lampert.info/tutorials/indu ... eparieren/
da kommt ja Freude beim Verleiher auf.....mit Hartlöten und anschließender mechanischer Bearbeitung kann eine solche Schaltstelle
oft gut wieder instandbesetzt werden. Anbei auch ein Link, welcher Dir aber als "Einmalanwender" nicht wirklich weiterhelfen wird.
Er soll Dir nur zur Bekräftigung meiner Aussage dienen. Vielleicht findet sich ja ein Anwender in Deiner Nähe für den Fall, dass Du nicht selber
Hand anlegen möchtest. Wenn der vergaser gut funktionierte, lohnt sich eine Reparatur auf jeden Fall.
Viel Erfolg.
https://www.lampert.info/tutorials/indu ... eparieren/
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Vergaser-Bruch
Also:
Sind die abgebrochenen Füsschen noch vorhanden?
Wenn nicht ist das Gehause Schrott.
Wenn ja, dann J-B Weld 2k Kleber anmischen und auf die Bruchstellen auftragen.
Die Füsschen müssen in der selben Position mit geringem Spalt leicht angedrückt werden.
Dann 5 std aushärten lassen .
Der Baaz ist spritfest und bis 300°C haltbar.
Schweißen/Löten bei Zinkdruckguss /Aluguss unmöglich, weil Guss wegfließt ehe ein Lot das tut.
Regards
Rei97
Sind die abgebrochenen Füsschen noch vorhanden?
Wenn nicht ist das Gehause Schrott.
Wenn ja, dann J-B Weld 2k Kleber anmischen und auf die Bruchstellen auftragen.
Die Füsschen müssen in der selben Position mit geringem Spalt leicht angedrückt werden.
Dann 5 std aushärten lassen .
Der Baaz ist spritfest und bis 300°C haltbar.
Schweißen/Löten bei Zinkdruckguss /Aluguss unmöglich, weil Guss wegfließt ehe ein Lot das tut.
Regards
Rei97
-
- Wenigposter
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa Jun 11, 2011 11:14
Re: Vergaser-Bruch
Danke für die mega-schnellen Antworten! Da die Füsschen noch vorhanden sind , werde ich versuchen zu kleben. Werde berichen, ob es erfolgreich war!!!
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6391
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Vergaser-Bruch
Man kann einen fehlende Fuß auch locker* durch ein eingesetztes Messingteil ersetzen, es gab mal jemanden der diese Dienstleistung bei Ebay angeboten hatte. Hab ich aber leider schon lang nicht mehr gesehen.
Zum Kleben: Besorg Dir den klassischen "J B weld", es funktionieren nicht alle Epoxikleber im Benzin. UHU Endfest300 z.B. NICHT.
Gruß
Hans
*Locker natürlich nur, wenn man über Dreh- + Fräsmaschine verfügt und damit umgehen kann...
Zum Kleben: Besorg Dir den klassischen "J B weld", es funktionieren nicht alle Epoxikleber im Benzin. UHU Endfest300 z.B. NICHT.
Gruß
Hans
*Locker natürlich nur, wenn man über Dreh- + Fräsmaschine verfügt und damit umgehen kann...
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39
Re: Vergaser-Bruch
Habe bei einem ähnlichen Malheur mit einem DR600 Vergaser eine "Schiene" aus dünnem Aluminium i. V. mit Bindedraht und sehr kleinen Schrauben erfolgreich und dauerhaft angebracht.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6391
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Vergaser-Bruch
Jo, völlig ausreichend.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1900
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: Vergaser-Bruch
UHU Endfest300 z.B. NICHT.
Hmm, bei einem SR-Versager hält das…
Ausnahmen bestätigen scheinbar die Regel, jetzt hätt ich auch JBWeld damals nicht….
Jack
Hmm, bei einem SR-Versager hält das…
Ausnahmen bestätigen scheinbar die Regel, jetzt hätt ich auch JBWeld damals nicht….
Jack

__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4889
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser-Bruch
Uhu endfest wird auf Dauer zähelastisch, hält aber (löst sich nicht auf). Das Problem scheint eher der Alkohol im Sprit zu sein, weil früher hielt das besser.
JB-Weld classic hält aber, da wüsst ich nichts anderes.
Gryße!
Andreas, der motorang
JB-Weld classic hält aber, da wüsst ich nichts anderes.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste