Der Deckel meines 22l Reinschlüssel Tanks war lange unterhaltsam. In einem anderen Thread habe ich schon mal wegen zuverlässigem Wasser im Tank geklagt. Das ist behoben durch einen Deckel der besser und knapper als Kappe über den Stutzen greift. Es war Regenwasser das unter den Rand spritzte.
Nun hatte ich immer noch das Problem eines sabbelnden Deckels bei Vollbetankung. Nach dem Tanken breitbeinig fahren wegen runterlaufendem Sprit ist blöd. Es schwappte einfach immer irgendwie trotz beim schließen quietschender Dichtung.
Konnte also nur die Entlüftung sein. Habe länger immer wieder über eine innen angebaute Lösung mit einem Ventil nachgedacht. Irgendwie kompliziert…
Jetzt habe ich eine ganz simple Lösung. Die alte Entlüftung habe ich mit Niete und 2K verschlossen, seitlich ein neues Loch gesetzt und da ein Röhrchenkringel mit 2K ein und festgeklebt.
So wie es aussieht kommt auch bei randvollem Tank beim Bremsen nix mehr raus.
Was ins Röhrchen nach vorne schwappt muss durch den Kringel ja auch nach hinten schwappen um durchzukommen - das will aber auch nach vorne…
Neues Loch
Hier sieht man auch am Rand die Löcher für die Entlüftung

4mm Edelstahlröhrchenkringel

Reingepappt und altes Loch zu
Schaumgummi benzinfest als Extradichtung

Der Wasserundichte Deckel

Der jetzige Deckel
(Das ewige sabbeln erzeugt dann auch immer so braunen Schmodder…)
