Öl liegt faul herum

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Martina
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 445
Registriert: Mo Jun 02, 2003 19:41
Wohnort: Frankfurt

Öl liegt faul herum

Beitragvon Martina » Di Mai 10, 2005 21:20

Nachdem mir keine Vorwände mehr einfielen, die Sache aufzuschieben, habe ich es endlich geschafft, meine vor einer mittleren Ewigkeit demolierte Antriebswelle auszutauschen. Nun habe ich das Puzzle mühselig wieder zusammengesetzt, alles sieht wunderschön aus, der Motor läuft und klingt gesund und munter - aber: Vergeblich wartete ich auf die muntere Fontäne aus dem Entlüftungsloch über dem Ölfilter :( . Der der Blick ins Ölfiltergehäuse zeigte ungewohnte Trockenheit. Was kann ich da falsch gemacht haben :confused:
Die Ölpumpe hatte ich brav wieder reingesetzt, die Markierungen beachtet, die zerfledderte hauchdünne Papierdichtung erneuert, dann das Ganze kräftig mit Öl begossen, damit die arme Pumpe bei Aufnahme ihrer Tätigkeit nicht mit der Luft zu kämpfen hat. Aber offenbar arbeitet sie trotzdem nicht :? .
Als Hilfsmaßnahme habe ich heute die Ölsteigleitung noch mal mit Öl geflutet - kein Erfolg :nein: . Dann habe ich das Mopped auf die Seite gelegt und das Ölfiltergehäuse voll laufen lassen: Vergeblich, aus der Entlüftungsöffnung kam beim Probelauf trotzdem nix :< . Das Öl liegt faul herum und macht keinerlei Anstalten, sich in einen Kreislauf zu bewegen.
Was nun :nixweiss: ?
Ich habe keinerlei Lust, alles wieder aufzuschrauben, die Kupplung auszubauen und die Ölpumpe wieder rauszupopeln. Habt Ihr Ideen, was ich noch ausprobieren könnte?

Hoffnungsvolle Grüße von Eurer ratlosen

Martina

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Di Mai 10, 2005 21:42

Ich kann Deinem Beitrag nicht 100%ig entnehmen ob Du folgendes schon probiert hast: XT nach links legen, Ölleitung neben dem Antriebsritzel abnehmen, dort mit großer Spritze oder ähnlichem (alte Getriebeölflasche etc) ordentlich Motoröl einfüllen. Das geht dann direkt in die Pumpe ...

Dann wieder zusammenbauen, aufstellen, und einen halben Liter Öl durchs Auslassventildeckelchen einfüllen.

Dann nochmal probieren - sollte funktionieren. Außer Du hast beim Zusammenbau der Ölpumpe einen Fehler gemacht.

Cheers
motorang 8)
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Di Mai 10, 2005 22:48

Na Motorang, kleine rechts/links- Schwäche? :wink:
Sonst wird das eine elende Frickelei...

Martina, Dir noch der Tip, den Probelauf zu machen, ohne den Motor zu starten :? Bisher habe ich Dich so verstanden, dass der Motor schon eine Weile gelaufen ist, ohne vernünftige Schmierung am Kopf. Das tut nicht gut. Besser vielleicht den 3. Gang rein, Entlüftung auf, Lappen drunter und zu zweit schieben, wobei der Hintermann das Heck auch runterdrückt. Eine schweisstreibende Angelegenhait, aber besser für den Kopf.
Gruss vom
healer

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 920
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Beitragvon XTdirk » Mi Mai 11, 2005 0:06

Besser vielleicht den 3. Gang rein, Entlüftung auf, Lappen drunter und zu zweit schieben, wobei der Hintermann das Heck auch runterdrückt. Eine schweisstreibende Angelegenhait, aber besser für den Kopf.
Gruss vom
healer
man kann beim schieben noch den dekohebel ziehen, oder halt kerze rausschrauben.
man kann wohl auch mit dauerkicken (plus deko hebel ziehen) entlüften können (selber noch nicht ausprobiert).

herzlichst
herzlichst

XTdirk

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Mi Mai 11, 2005 9:17

*
Zuletzt geändert von xt77 am So Mai 15, 2005 10:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 867
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Mi Mai 11, 2005 10:41

Moin,
Ich wuerde nicht allzu lang rumexperimentieren..........
Gruss
xt77
.........würde ich auch nicht. Wenn's bei der Flutung nicht klappt. Der Kupplungsdeckel ist geschwind abgebaut und das kleine Ventiel ist auch schnell gescheckt (und auch nur ein Pfennigartikel) und oft auch ein Grund für mangelden Öldruck.
Dateianhänge
Ventil.GIF
Ventil.GIF (30.97 KiB) 3957 mal betrachtet
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mi Mai 11, 2005 10:51

Na Motorang, kleine rechts/links- Schwäche? :wink:
Sonst wird das eine elende Frickelei...
Mist -
Der Herr Doktor hat mich aufgedeckt.

Rechts-Links-Schwäche, das scheint wohl so zu sein. Zumindest beim Motorrad beschreiben (fahren geht noch richtig rum, und die Vorrangsache auch).

Also halt DAS links, wo das Öl im Motor bleibt. Ich werd nur noch "auf die Seite legen" schreiben :D .


Cheers
motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Martina
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 445
Registriert: Mo Jun 02, 2003 19:41
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon Martina » Mi Mai 11, 2005 20:34

Ach healer, was für eine gräßliche Vorstellung, in Frankfurt City die XT unter dem interessierten Blick eines Dutzends türkischer Nachbarn die Straße rauf und runter zu schieben!, Nee, das gefällt mir nicht, und ich fürchte, ich könnte Christian auch nicht dafür begeistern, den zweiten Mann dabei zu mimen :? .
Zugegeben, bei meinen Versuchen mußte der Motor schon ein wenig laufen. Um ihn nicht völlig zu vergrätzen, habe ich vorher immerhin ein bißchen Öl duch die Zündkerzenbohrung gegossen. Nockenwelle, Ventile und so mußten halt zusehen, wie sie klar kommen. Wie heißt es so schön: Nur die Harten komm`n in' Garten :flower: .
Am Freitag habe ich hoffentlich wieder ein Stündchen Zeit für den Garagenbesuch, dann bekommt die XT noch mal die letzte Ölung nach motorangs Vorschlag. Und wenn die erfolglos bleibt, muß ich wohl wirklich noch mal den Murks auseinander nehmen, was mich schon jetzt fürchterlich anstinkt :evil: .
Was könnte denn mit dem Ölventil los sein und wie erkenne ich, das das nicht ok ist? Ich hoffe noch immer, mich nicht mit der Ölpumpe befassen zu müssen... Bin auch überhaupt nicht in Schrauberlaune.

Martina

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mi Mai 11, 2005 20:59

Na, Martina, ein Dutzend neugierige interessierte Türken sollten Dir über die fehlende Bereitschaft von Christian hinweghelfen können :wink:....

Ich finde Deine Art, diese Thematik anzugehen, sehr optimistisch, Respekt.


Wenn dieses Rücklaufventil nicht ok ist, sinkt bei stehender XT der Ölstand im Rahmenrohr langsam ab, weil es nicht mehr richtig schliesst.
Um den ganzen Kupplungsdeckel nicht abnehmen zu müssen, kann man auch versuchen durch die beiden Schlitze im Ölfiltergehäuse mit einem schmalen Schraubenzieher ganz vorsichtig die Kugel zu mobilisieren, die das Ventil zumachen soll. Dass sich kein richtiger Öldruck aufbauen soll, wenn das Ventil nicht richtig schliesst, habe ich noch nie gehört.

@XT77: der Unterschied ist die Drehzahl und die fehlende Verbrennung.
@Dirk: Stimmt, man kann es sich auch schwer machen. :roll:

Gruss vom
healer

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2320
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Beitragvon Mambu » Mi Mai 11, 2005 22:25

Hallo Martina,

wie lange ist das Mopped denn gelaufen, ohne dass Öl gekommen ist?
Wenn man auf " die Fontäne" wartet vergeht die Zeit ganz schön langsam, aber wenn der Motor komplett zerlegt war gehts halt eine Weile... :time:
Wenn in der Wanne unter der Nockenwelle Öl ist und Du beim Zusammenbau alles gut geölt hast, kann eigentlich nicht viel passieren, wenn das Ding ein paar Minuten läuft. :)
Und irgendwann blubberts dann...
Entlüften à la motorang ist auf jeden Fall sinnvoll.

Gruß Mambu

Benutzeravatar
ags
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 107
Registriert: So Okt 26, 2003 13:40
Wohnort: Barsinghausen

Noch ein Tipp

Beitragvon ags » Mi Mai 11, 2005 22:34

Mir ist es passiert, daß ich die untere Schraube vom Ölfilterdeckel verwechselt hatte, d.h. ich hatte dort eine normale M6 mit Teilgewinde reingedreht, dabei gehört dort eine spez. Schaftschraube rein.
Dann kann der Ölkreislauf auch nicht in Gang kommen.

Gruß !

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Noch ein Tipp

Beitragvon Frank M » Do Mai 12, 2005 1:09

Mir ist es passiert, daß ich die untere Schraube vom Ölfilterdeckel verwechselt hatte, d.h. ich hatte dort eine normale M6 mit Teilgewinde reingedreht, dabei gehört dort eine spez. Schaftschraube rein.
Dann kann der Ölkreislauf auch nicht in Gang kommen.
Kann aber eigentlich nicht sein. Der Schaft an der unteren Olfilterdeckelschraube, in Verbindung mit dem O-Ring darauf, sorgt normalerweise nur dafür, dass dir beim Leerlaufenlassen der Olfilterkammer (durch Rausdrehen und Steckenlassen der Schraube), der Sabber nicht schon außen am Motor runter läuft sondern sich in das Kurbelgehäuse ergießt. Wichtig ist vor allem die richtige Länge dieser Schraube. Sie soll eben diese "Überlaufbohrung" zum Kurbelgehäuse in festgezogenem Zustand verschießen.

Gruß Frank

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Do Mai 12, 2005 12:08

*
Zuletzt geändert von xt77 am So Mai 15, 2005 10:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Do Mai 12, 2005 12:26

...mit ner kurzen 6 Schraube kann man nix falsch machen...
solange sie im festgezogenen Zustand die Ablaufbohrung im Gewinde verschießt, ja.
...mit ner kurzen M8 Schraube schon...
klar, falsche Gewindgrösse, hat ja auch keiner vor, hoffentlich.
Es muss schon diese spezielle Schraube mit dem dicken Schaft drin sein, sonst kein Oeldruck!
Kann ich nicht ganz nachvollziehen. An welcher Stelle ist der dickere Schaft der 6er Passschraube an dem Verschließen der Ablaufbohrung und dem Aufbau des Öl-"drucks" beteiligt?

Gruß Frank

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Do Mai 12, 2005 12:52

Betrachten wir es vielleicht mal andersrum:
Wenn die vielen XTs, bei denen keine originale Schraube drinsitzt (und noch die mit kaputtem Kugelventil), alle keinen Öldruck hätten,
gäb's ganz schön viele Motorschäden.:eek:
Ich bin sicher, wir hätten davon gehört.
Gruss vom
healer


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 6 Gäste