Kickstarter und Ausklinkblech mal anders - eilt

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Kickstarter und Ausklinkblech mal anders - eilt

Beitragvon ingo » Fr Mai 06, 2005 19:03

Ich will gerade zur XT-O-Fahrt nach Uelzen, da bleibt der Kickstarter unten hängen und will nicht wieder zurück. :evil:

Also Karre auf die Seite, Kickstarterwelle ausgebaut, aha, Ausklinkblech abgebrochen. Trümmer rausgeholt, geschaut ob sonst noch etwas ist, sieht alles gut aus. Alles wieder zusammengebaut - Kickstarter lässt sich wieder bewegen, kommt aber nur halb zurück.
Alle wieder aufgemacht, Welle raus, dumm geguckt, Welle wieder rein, Deckel rauf, ausprobiert, geht.
Alles zusammengebaut, Karre hingestellt, ausprobiert, geht wieder nicht :!:

Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache????

Nächsten Mittwoch will ich mit der Karre in die Provence :cry: :cry: :cry:

Ingo

Benutzeravatar
Fidi
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 806
Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
Wohnort: Bonn

Beitragvon Fidi » Fr Mai 06, 2005 20:20

Ohhhhh, Sch..ße Ingo

mehr kann ich leider nicht dazu sagen,
deswegen nochmal Sch..ße ! ! !

Laß die Köpfe nicht hängen, Gruß Fidi

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kickstarter und Ausklinkblech mal anders - eilt

Beitragvon motorang » Fr Mai 06, 2005 20:55

Trümmer rausgeholt
*Alle* Trümmer? Mal Puzzlemäßig zusammenhalten ob da nicht ein Teilchen fehlt? Sonst könnt ich mir nur vorstellen dass ein Trumm ein Zahnrad beleidigt haben könnte so dass es jetzt klemmt. Ganz auseinander bauen, mit Diesel abwaschen, und Zahn für Zahn durchschauen, ggf mit Feile versäubern. Dann sollte es wieder gehen.

Das Öl würde ich wechseln, wer weiß ob da nicht ein Kleinteil drin herumschwimmt ...
Kannst es ja gefiltert zurückkippen wenns neu war ...

Cheers
motorang 8)
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Re: Kickstarter und Ausklinkblech mal anders - eilt

Beitragvon ingo » Fr Mai 06, 2005 22:14

Trümmer rausgeholt
*Alle* Trümmer? Mal Puzzlemäßig zusammenhalten ob da nicht ein Teilchen fehlt?
Definitiv nur eine Bruchstelle, die sauber an das noch angeschraubte Teil passt.
Sonst könnt ich mir nur vorstellen dass ein Trumm ein Zahnrad beleidigt haben könnte so dass es jetzt klemmt. Ganz auseinander bauen, mit Diesel abwaschen, und Zahn für Zahn durchschauen, ggf mit Feile versäubern. Dann sollte es wieder gehen.

Das Öl würde ich wechseln, wer weiß ob da nicht ein Kleinteil drin herumschwimmt ...
Kannst es ja gefiltert zurückkippen wenns neu war ...
Werde ich mich morgen drüber hermachen. Danke erst Mal.

Ingo

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Kickstarter

Beitragvon atisgrub » Fr Mai 06, 2005 23:51

Hallo Ingo!

Hast du die Feder der Kickstarter-Rückholung wieder richtig gespannt? Nicht böse sein wenns "NATÜRLICH" gemacht wurde. Viel mir gerade so ein, weil den Fehler hatte ich mal gemacht beim Wiedereinbau.

Liebe Grüße

Andy
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Re: Kickstarter

Beitragvon ingo » Sa Mai 07, 2005 11:20

Hast du die Feder der Kickstarter-Rückholung wieder richtig gespannt?
Was kann man denn dabei falsch machen? Ich war schon der Meinung, noch einmal rumwickeln vor dem Einhänge geht nicht, aber vielleicht habe ich mich nicht genug angestrengt?

Ingo

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Wie war das noch mit dem Kickstarteranschlagblech?

Beitragvon ingo » Di Mai 10, 2005 7:25

Abschlussbericht:

Nachdem ich den blöden Kickstarter fünfmal ein- und wieder ausgebaut hatte und auch die Welle aus meinem Zweitmotor erfolglos probiert hatte, bat ich einen Freund (der keine XT hat) um Hilfe. Er schaute sich das an und meinte, dass er sich nicht vorstellen kann, dass der Kickstarter ohne das Anschlagblech vernünftig funktioniert. Also habe ich das "überflüssige" Ding aus dem Zweitmotor eingebaut - und schon geht es. Diverse Leute hier im Forum fahren aber doch ohne dieses Ding :?:
Hat da jemand eine Erklärung?

Als ich dann alles wieder zusammen hatte und die Zündung einstellen wollte sprang die Karre nicht mehr an :evil:
Zuerst ging ich natürlich davon aus, dass das mit dem Ausbauen der Kontaktplatte in Zusammenhang stehen müsste und suchte den Fehler in der falschen Richtung. Irgendwann kam ich dann dahinter, dass auch noch der Kondensator seinen Geist aufgegeben hatte. :(
Zum Glück befolge ich meine eigenen Ratschläge :wink: und hatte einen in Reserve.
Das war wirklich ein schönes Wochenende :!:

Ingo

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Re: Wie war das noch mit dem Kickstarteranschlagblech?

Beitragvon sven » Di Mai 10, 2005 16:58

Hat da jemand eine Erklärung?
Ja, ist doch klar: ohne Anschlagblech sitzt das Ausklinkblech um dessen Blechstärke weiter innen, und in deinem Fall hat das offenbar ausgereicht, daß die Nase am "Festrad" des Kickstarterfreilaufs, die ja bzgl. Blech weiter außen sitzt, nicht mehr richtig unter das Ende des Ausklinkblechs schlüpfen konnte, sondern an dessen Kante hängengeblieben ist.
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
LuckyXT
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 167
Registriert: Mo Sep 29, 2003 18:18
Wohnort: Westdeutschland

Re: Wie war das noch mit dem Kickstarteranschlagblech?

Beitragvon LuckyXT » Di Mai 10, 2005 17:48

...Diverse Leute hier im Forum fahren aber doch ohne dieses Ding :?:
Hat da jemand eine Erklärung?
Wahrscheinlich fahren die anderen noch mit dem Rest des abgebrochenen Blechs herum und haben auf den Einbau eines neuen Teils verzichtet. Wenn alles draußen ist scheint es wohl Probleme zu geben so wie bei Dir.
Wieder was dazugelernt 8)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste