Hi Matthias,
auch mein Senf zu den Tabellen der Felgenbreite:
Für jeden Reifen/Reifengröße gibt es eine optimale Felgenbreite, damit der Reifen die optimale Auflagefläche hat auf dem Untergrund. Unterschreiten sollte man nur unwesentlich und überschreiten ebenfalls nicht zu sehr. Ein MT90 oder auch 130/90-16 hat beispielsweise eine 3,5"-Felge angegeben. Nimmt man eine 3"-Felge, kommt der Reifen zu schmal und greift nicht gut. Nimmt man hingegen eine 6"-Felge, springt der Reifen beim Überfahren von Fahrbahnvertiefungen möglicherweise aus dem "Hump" bzw. dem Felgenbett.
Zu Reifenbreite von 150mm hinten fällt mir noch was ein:
Das kann zu breit werden.
Hintergrund der Überlegung ist die Eintragung durch den Prüfer. Als ich vor Jahren mal einen 5.00-16 (und der wird ja als K112 nur um die 138mm breit) von Continental (Profil K112 mit der Mittelrille, die man mit der Flex nachschneiden kann

) eingetragen bekam, ging das noch mit der 3,50er Felge und der Prüfer wollte nur, daß ein Meterstabplättchen zwischen Reifen und Schwinge paßte. Mittlerweile sind die Herren aber auch drauf gekommen, daß beim Überfahren von tieferliegende Kanaldeckeln oder sonstigen Hindernissen bei hoher Geschwindigkeit der Reifen im Querschnitt gestaucht wird und durch die Umlaufgeschwindigkeit der gestauchte Bereich dann im Schwingenbereich / Kettenbereich Kontakt hat. Das bremst dann ganz ungemein.
Die Walkarbeit ist bei der Geschichte echt nicht zu unterschätzen.
Na hin wie her, meines Wissens ist seit längerer Zeit eine Reifenfreiheit von mindestens 5mm (über den gesamten Federweg) zur Eintragung gefordert.
Du solltest Dich also in der Felgentabelle auch informieren, wie breit der Reifen tatsächlich baut (Fabrikatverschieden) und mittels einem Pappkartonschablone den Freiraum prüfen. Also auch im Radkasten, an der Kette u.s.w.
Die Bremsstrebe muß in jedem Falle verändert werden. Und sie darf nur auf Zug belastet sein (!), falls du da was extravagantes designen willst. Mir hat´s damals ein S-förmig gebogenes Flacheisen getan, das an der Fußrastenhalterung angebracht war.
Wenn Du einen 150er Reifen tatsächlich in die Schwinge reinbekommst, sach Bescheid, ich möcht mir nämlich in den "Brenner-Ofen" anstatt des 5.00-16 einen 145/70-15 einbauen, wegen billiger.
16er Felge mit schönem 5.00-16 aus Uruguay guckst Du in Schrott bei schrottig Kettenrad aus Alu.
Meine Radspannerei war seinerzeit in Aschaffenburg, aber das istz soo lange her, ich glaub die gibt es gar nicht mehr. Außerdem hab ich den Namen vergessen (Gibt das denn hier kein Rentner-Schmeilie mit Bart und Stock ?? )
Aber wenn ich Du wär, würd ich die komplette Problematik (das erste Mal) von einer Radspannerei erledigen lassen.
Wochenend-Gruß, T.C.