Räder neu einspeichen und zentrieren

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Nov 03, 2004 21:53

Aber der Sänder ist immer noch preiswerter als eine Schwinge.
Watt? :eek: Wenn du mal ein büschen in der Bucht schmökerst und nicht unbedingt heute eine kaufen musst, bekommst du irgendeine alte XT-Schwinge für deutlich unter 30€uro incl. Versandkosten. Da der Zustand für diesen Zweck ja so ziemlich egal ist, tut es auch das letzte ranzige Ding. Es muss ja für sowas auch nicht unbedingt eine XT-Schwinge sein, die lag bei mir halt noch rum.

Gruß Frank

henri
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 72
Registriert: Di Nov 18, 2003 22:28

Beitragvon henri » Mi Nov 03, 2004 22:11

Hallo Andy!

Du brauchst nicht unbedingt ne Schwinge. Schau mal ob Du nen offenen Tisch, ne Luecke zwischen 2 Schreibtischen ect nutzen kannst.

Als Beispiel siehe mein Bild.
Die Originalachse fest eingespannt, das seitliche Spiel begrenzen (Holzleisten), ein Winkeleisen(vorn angelegt), Stativklemme und ne 3EUR Messuhr aus der Bucht haben mir gereicht. Geht sicher auch ohne Uhr.
Das Schwierige ist endlich zufrieden zu sein und aufzuhoeren.
War meine erste Zentrieraktion(im Bereich von -03 bis +03) und ich bin sehr zufrieden.

Bild

Gruss henri



evtl. nutzliche Urls: Anleitung im Bucheli, hier oder hier

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 867
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Do Nov 04, 2004 0:06

Gruss henri
evtl. nutzliche Urls: hier oder hier
....danke super seiten
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Noch nen Link zum Einspeichen

Beitragvon ingo » Do Nov 04, 2004 13:39

Hier noch ein Link zum Thema:
http://www.urlaub-und-hobby.de/xt500/einspeichen.html

Der Vollständigkeit halber...

Benutzeravatar
red_mr2
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 280
Registriert: So Jun 13, 2004 22:54
Wohnort: Berlin

xt

Beitragvon red_mr2 » Sa Nov 27, 2004 12:32

Hi,

ich möchte das Thema gern nochmal aufgreifen und um Rat fragen. Hier gibt es ja Leute, die schon ein paar Mal selbst eingespeicht haben. :)
Ich würde gern vorn und hinten 17" fahren mit vorn 120er und hinten 150er Reifen.

- Was würdet ihr für Felgenbreiten empfehlen?
- Wo bekomme ich entsprechende Felgenringe und Speichen her (klar möglichst günstig)?
- Ist es bei der Beschaffung der Felgenringe und Speichen egal, welche Naben ich später verwende?
- Auf was sollte ich besonders achten?

Und zu guter letzt: Wo habe ich in Berlin kompetente Ansprechpartner für ein solches Vorhaben, wenn ich es selbst doch nicht selbst eingespeicht bekomme?

Vielen Dank
Matthias
Alle haben gesagt, dass das nicht geht. Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es einfach gemacht.....

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Sa Nov 27, 2004 13:30

Moin Matthias,

je nach dem, was du anschließend für Reifenbreiten fahren willst, gibt es Mindestbreiten für die Felgen, die man auch möglichst nicht unterschreiten sollte. Schau dich mal auf den Seiten von div. Reifenherstellern um, dort gibt es solche Tabellen.

Die Speichenlängen/kröpfungen kann man akribisch selbst ermitteln und dann ggf. Standardware kaufen oder anfertigen lassen. Wichtig hierbei ist auch die Art der Kreuzung der Speichen alte und neue Felge zu beachten. Dazu solltest du mal Kontakt mit einer Radspannerei in deiner Gegend aufnehmen.

Felgenringe kann man neu kaufen und passend bohren lassen (klar) oder du schaust dich nach geeigneten Gebrauchtringen um. Dabei solltest du darauf achten, das die Bohrungen in den Punzierungen zu deiner künftigen Nabe im richtigen Winkel stehen (Halbnabe/Vollnabe/Felgendurchmesser/Nabenbreite etc.). Trotz etwaigem Aufbohren der Punzierungen setzen sich die Nippel beim späteren Zentrieren wieder in den ursprünglichen Winkel und verbiegen dann die Speichen.

Zu dem ganzen Thema muss man sich erst mal ein wenig schlau machen, dann ist es aber kein Hexenwerk mehr und mit einfachen Mitteln selber zu bewerkstelligen.

Viel Erfolg

Gruß Frank

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

150er recht breit

Beitragvon xtcie » Sa Nov 27, 2004 19:53

Hi Matthias,

auch mein Senf zu den Tabellen der Felgenbreite:

Für jeden Reifen/Reifengröße gibt es eine optimale Felgenbreite, damit der Reifen die optimale Auflagefläche hat auf dem Untergrund. Unterschreiten sollte man nur unwesentlich und überschreiten ebenfalls nicht zu sehr. Ein MT90 oder auch 130/90-16 hat beispielsweise eine 3,5"-Felge angegeben. Nimmt man eine 3"-Felge, kommt der Reifen zu schmal und greift nicht gut. Nimmt man hingegen eine 6"-Felge, springt der Reifen beim Überfahren von Fahrbahnvertiefungen möglicherweise aus dem "Hump" bzw. dem Felgenbett.

Zu Reifenbreite von 150mm hinten fällt mir noch was ein:
Das kann zu breit werden.
Hintergrund der Überlegung ist die Eintragung durch den Prüfer. Als ich vor Jahren mal einen 5.00-16 (und der wird ja als K112 nur um die 138mm breit) von Continental (Profil K112 mit der Mittelrille, die man mit der Flex nachschneiden kann :razz: :razz: ) eingetragen bekam, ging das noch mit der 3,50er Felge und der Prüfer wollte nur, daß ein Meterstabplättchen zwischen Reifen und Schwinge paßte. Mittlerweile sind die Herren aber auch drauf gekommen, daß beim Überfahren von tieferliegende Kanaldeckeln oder sonstigen Hindernissen bei hoher Geschwindigkeit der Reifen im Querschnitt gestaucht wird und durch die Umlaufgeschwindigkeit der gestauchte Bereich dann im Schwingenbereich / Kettenbereich Kontakt hat. Das bremst dann ganz ungemein.

Die Walkarbeit ist bei der Geschichte echt nicht zu unterschätzen.

Na hin wie her, meines Wissens ist seit längerer Zeit eine Reifenfreiheit von mindestens 5mm (über den gesamten Federweg) zur Eintragung gefordert.
Du solltest Dich also in der Felgentabelle auch informieren, wie breit der Reifen tatsächlich baut (Fabrikatverschieden) und mittels einem Pappkartonschablone den Freiraum prüfen. Also auch im Radkasten, an der Kette u.s.w.
Die Bremsstrebe muß in jedem Falle verändert werden. Und sie darf nur auf Zug belastet sein (!), falls du da was extravagantes designen willst. Mir hat´s damals ein S-förmig gebogenes Flacheisen getan, das an der Fußrastenhalterung angebracht war.

Wenn Du einen 150er Reifen tatsächlich in die Schwinge reinbekommst, sach Bescheid, ich möcht mir nämlich in den "Brenner-Ofen" anstatt des 5.00-16 einen 145/70-15 einbauen, wegen billiger.
16er Felge mit schönem 5.00-16 aus Uruguay guckst Du in Schrott bei schrottig Kettenrad aus Alu.


Meine Radspannerei war seinerzeit in Aschaffenburg, aber das istz soo lange her, ich glaub die gibt es gar nicht mehr. Außerdem hab ich den Namen vergessen (Gibt das denn hier kein Rentner-Schmeilie mit Bart und Stock ?? )


Aber wenn ich Du wär, würd ich die komplette Problematik (das erste Mal) von einer Radspannerei erledigen lassen.

Wochenend-Gruß, T.C.

Benutzeravatar
red_mr2
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 280
Registriert: So Jun 13, 2004 22:54
Wohnort: Berlin

xt

Beitragvon red_mr2 » Sa Nov 27, 2004 20:07

mit nem 150er Hinterreifen wäre ich nicht der erste. ich meine mich zu erinnern, dass hier jemand einen 150er fährt. dazu wurde eine sr-schwinge und eine asymetrisch eingespeichte nabe einer xt verwendet. genau das würde ich auch versuchen wollen. nur weiß ich nicht genau, welche breite ich nehmen soll. hinten 150er = 4,25" ?? und vorn 120er = 3,5"??

...und wo die felgenringe am günstigsten zu kaufen sind.

an die berliner: kennt ihr einen speichenkünstler in der nähe?
Alle haben gesagt, dass das nicht geht. Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es einfach gemacht.....

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Sa Nov 27, 2004 21:01

Jo Matthias,

das mit dem asymetrisch speichen mach ich nicht gerne, da fahren die Räder ständig neben sich selbst her. :D
Klar kann man das Hinterrad Richtung Vorderrad ausrichten, dann hängt aber die Kette nicht mehr in der Normalen an den Zahnrädern.

Hab hier mal einen Berlin-Link [/url]http://www.cycledesign.de/[url]

für Dich als ersten webgestützten Anlaufpunkt in Sachen Radbauen. Wie gesagt, laß Dir das erste Mal lieber ein Komplettangebot machen, auch wegen Eintragung, Anzahl der Speichenkreuzungen usw.

Und selbstredend ist das Weltnetz nicht der Weisheit letzter Schluß, es gibt gerade im Handwerk einen Haufen Betriebe, die nicht mal ein Faxgerät haben und trotzdem absolut coole Ideen und Arbeiten. Da ist also rumfragen angesagt oder Telefonbuch.

Ich habe übrigens bisher immer Akront-Felgen genommen. Sie sind günstig und ausreichend genau gearbeitet. Es gibt da aber verschiedene Farbcodes. Genaues weiß ich nicht mehr drüber.

Noch ein Tip: Kauf Dir Speichennippel mit Unterlegscheibe, das rechnet sich für spätere eigene Nacharbeiten.

Nach der Größe Deiner Wunschfelgen zu urteilen bist Du ein Freund niederer Niederquerschnitte. Und weitergedacht, soll das eine Hartplatz-Säge werden. Da informier Dich mal bei belinkter Radspannerei, ob die ihre Felgen auch eloxieren lassen können.
In der Fahrzeuggrundfarbe eingefärbte Felgen sind nämlich, bei allem Generationskonflikt mit diesen neumodischen Fahrwerksentwicklungen,
ein verschärft anmutender Hingucker.
Sozusagen der zweirädrige "Boah-ey".

Für die Felgenbreite, solltest Du doch selbst an die Problematik rangehen, entscheidet sich nach dem Reifenfabrikat. also Reifenhändler fragen.

Benutzeravatar
red_mr2
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 280
Registriert: So Jun 13, 2004 22:54
Wohnort: Berlin

xt

Beitragvon red_mr2 » Sa Nov 27, 2004 21:29

na das ist doch schonmal was. danke dir.

mit der "asphaltblase" hast du recht. mein nächstes vorhaben soll optische ähnlichkeit mit supermotos aufweisen, verbunden mit dem design der xt und ausschließlich für den stadtverkehr sein. :D

lasse mich aber noch inspirieren und bin für jeden tip dankbar. 8)
Alle haben gesagt, dass das nicht geht. Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es einfach gemacht.....


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste