Räder neu einspeichen und zentrieren
- Andy
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 867
- Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
- Wohnort: Bielefeld
Räder neu einspeichen und zentrieren
Moin Moin,
ich suche jemanden, im Raum Bielefeld und Umgebung, der Räder neu einspeichen und zentrieren kann. Und das natürlich auch Gut und Günstig. Der jenige der mir das letzte mal ein Rad eingespeicht hat (war mitte der 80ger schon über 70 Jahre alt) ist leider verstorben.
Also kann mir jemand ein gute Adresse nennen.
ich suche jemanden, im Raum Bielefeld und Umgebung, der Räder neu einspeichen und zentrieren kann. Und das natürlich auch Gut und Günstig. Der jenige der mir das letzte mal ein Rad eingespeicht hat (war mitte der 80ger schon über 70 Jahre alt) ist leider verstorben.
Also kann mir jemand ein gute Adresse nennen.
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
machs doch selbst.... nur Mut!
hab mal bei meiner Bonnie das Vorderrad mit VA-Speichen versehen; - aufbocken, ne Messuhr mit Magnetfuss auf die Gabel und los kanns gehen - nur immer auf der einen Seite nachlassen wenn du auf der anderen Seite ziehst, bei mir liefs einwandfrei und die Speichen klangen wunderschön in einem Ton.
sogar ein "ausser Mitte" Speichen ist damit locker drin (für die "dicke Hinterrad-Fraktion")
nach knapp 1 1/2 Stunden hatte ich das Vorderrad am Laufen, geübte Einspeicher machen das vielleicht in ner halben Stunde aber dafür wars ne neue Erfahrung!
Nachtrag: ein leicht unrund laufendes Rad kommt angeblich immer dabei raus - Höhen- und Seitenschlag von 1mm ist bei der XT noch tragbar, der Reifen nimmt einiges weg und bei max. Tempo von 140 wahrscheinlich locker hinnehmbar
hab mal bei meiner Bonnie das Vorderrad mit VA-Speichen versehen; - aufbocken, ne Messuhr mit Magnetfuss auf die Gabel und los kanns gehen - nur immer auf der einen Seite nachlassen wenn du auf der anderen Seite ziehst, bei mir liefs einwandfrei und die Speichen klangen wunderschön in einem Ton.
sogar ein "ausser Mitte" Speichen ist damit locker drin (für die "dicke Hinterrad-Fraktion")
nach knapp 1 1/2 Stunden hatte ich das Vorderrad am Laufen, geübte Einspeicher machen das vielleicht in ner halben Stunde aber dafür wars ne neue Erfahrung!
Nachtrag: ein leicht unrund laufendes Rad kommt angeblich immer dabei raus - Höhen- und Seitenschlag von 1mm ist bei der XT noch tragbar, der Reifen nimmt einiges weg und bei max. Tempo von 140 wahrscheinlich locker hinnehmbar
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Also mit 1mm bist du auf der absolut super extra sicheren Seite!... - Höhen- und Seitenschlag von 1mm ist bei der XT noch tragbar, der Reifen nimmt einiges weg und bei max. Tempo von 140 wahrscheinlich locker hinnehmbar
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
- Andy
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 867
- Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
- Wohnort: Bielefeld
- Andy
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 867
- Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
- Wohnort: Bielefeld
.........dann müsste ich mich also nicht bemühen alles was unter 1mm ist heraus zubekommen?
Wie mache ich das dann am Hinterrad mit der Distanz zwischen der Felgenseite (links) zu dem Kettenblatt?
Ergibt sich das von selbst?
Also ich meine das die Narbe dann wieder schön da ist wo sie auch hingehört.


Wie mache ich das dann am Hinterrad mit der Distanz zwischen der Felgenseite (links) zu dem Kettenblatt?

Ergibt sich das von selbst?

Also ich meine das die Narbe dann wieder schön da ist wo sie auch hingehört.



Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7072
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
nö. Die Felgenringe der XT sind an den Schweißstellen immer etwas "eckig". Das hängt mit den damaligen Fertigungsmöglichkeiten für die Großserie zusammen und ist bei einer Enduro auch nicht weiter dramatisch........und ich dachte diese Sorte der Schläge kämen aus den Geländeeinsätzen und oder mit dem algemeinen Verschleiß.
Gruß Frank
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7072
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
vor dem Ausspeichen das Maß von Kante Bremstrommel an der Nabe zu Felgenaußenkante vermessen. Nach dem Einspeichen sollte sich dieses Maß schon weitestgehend selber wieder einstellen. Zur Korrektur auf einer Seite die Speichen umlaufend etwas lockern und auf der anderen etwas anziehen bis es passt. Anschließend zentieren.Wie mache ich das dann am Hinterrad mit der Distanz zwischen der Felgenseite (links) zu dem Kettenblatt?
Ergibt sich das von selbst?
Also ich meine das die Narbe dann wieder schön da ist wo sie auch hingehört.
Gruß Frank
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Ich hab die Felgen in so ein billiges Auswuchtgerät rein, die Position auf der Achse fixiert und mit Pappe, die ich an den Seitenteilen des Auswuchtgeräts mit Klebeband befestigt hab, die Position der Felgenkante vor dem Ausbau markiert. Damit konnte ich sogar die 1mm Schlaggrenze unterbieten
.
Gruss, Fabi

Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- Andy
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 867
- Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
- Wohnort: Bielefeld
Moin Moin,
meist du sowas
hier für 29,95 € http://www.louis.de/_209cfbe44cc8ee3e75 ... patch.php?
Das ist der Preiswerteste den ich gefunden habe. Ich habe 2 Hinterräder zum neu einspeichen.
Denn brauchen werde ich wohl einen, denn ich werde es einfach mal versuchen bei einem der Räder. Beim Fahrrad geht es ja auch.
meist du sowas
Das ist der Preiswerteste den ich gefunden habe. Ich habe 2 Hinterräder zum neu einspeichen.
Denn brauchen werde ich wohl einen, denn ich werde es einfach mal versuchen bei einem der Räder. Beim Fahrrad geht es ja auch.

Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
@Andy: Genau so eins! Nur meiner ist blau
.
Bei meinem waren 3 verschiedene Achsen mit dabei, es gibt aber auch welche mit nur einer Achse und konischen Zapfen um die Räder einzuspannen, was ich für besser halte. Dann musst Du nur noch dafür sorgen, dass die Achse nicht seitlich im Gerät wandern kann (ich hab auf beiden Seiten Bleche drangeschraubt, die die Achse fixieren) und vor dem Auspeichen folgende Positionen markieren:
- Nabe auf der Achse
- Felgenrand (z.B. mit Pappstreifen) horizontal und vertikal.
Da bei mir, wie gesagt, passende Achsen dabei waren hab ich auf der Achse einen festen Anschlag angebracht (U-Scheibe und Schlauchschelle) und mir markiert, von welcher Seite die Achse durch die Nabe kommt und in welcher Richtung die Achse ins Auswuchtgerät kommt. Nach dem Zentrieren aber unbedingt nochmal in Schwinge bzw. Gabel einbauen und kontrollieren, ob alles mittig läuft.
Und wenn Du ein paar Gewichte auf Lager hast kannst Du auch noch wunderbar auswuchten
.
Gruss und viel Erfolg, Fabi
P.S: Nach der ersten Felge
geht es ziemlich locker von der Hand, also nicht aufgeben
.

Bei meinem waren 3 verschiedene Achsen mit dabei, es gibt aber auch welche mit nur einer Achse und konischen Zapfen um die Räder einzuspannen, was ich für besser halte. Dann musst Du nur noch dafür sorgen, dass die Achse nicht seitlich im Gerät wandern kann (ich hab auf beiden Seiten Bleche drangeschraubt, die die Achse fixieren) und vor dem Auspeichen folgende Positionen markieren:
- Nabe auf der Achse
- Felgenrand (z.B. mit Pappstreifen) horizontal und vertikal.
Da bei mir, wie gesagt, passende Achsen dabei waren hab ich auf der Achse einen festen Anschlag angebracht (U-Scheibe und Schlauchschelle) und mir markiert, von welcher Seite die Achse durch die Nabe kommt und in welcher Richtung die Achse ins Auswuchtgerät kommt. Nach dem Zentrieren aber unbedingt nochmal in Schwinge bzw. Gabel einbauen und kontrollieren, ob alles mittig läuft.
Und wenn Du ein paar Gewichte auf Lager hast kannst Du auch noch wunderbar auswuchten

Gruss und viel Erfolg, Fabi
P.S: Nach der ersten Felge


Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7072
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
aber genau. Ich habe mir eine weiche, alte Originalhinterradschwinge dafür zurecht gemacht.Kann man nicht einfach auch die Schwinge / Gabel nehmen zum Einspeichen?

21" Vorderräder gehen allerdings nur noch ohne Bereifung rein und man muss die Schwinge einmalig an der Achsaufnahme etwas zusammendrücken oder eine längere Vorderradachse basteln. Die Schwinge hochkant mit der Lagerseite in einen Schraubstock gespannt, ergibt auch eine sehr angenehme Arbeitshöhe.
Gruß Frank
- Andy
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 867
- Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
- Wohnort: Bielefeld
aber genau. Ich habe mir eine weiche, alte Originalhinterradschwinge dafür zurecht gemacht.


Aber der Sänder ist immer noch preisweter als eine Schwinge.

Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 12 Gäste