Neuverstellung

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Knalltakterfahrer
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Sa Dez 28, 2013 14:54

Neuverstellung

Beitragvon Knalltakterfahrer » Sa Dez 28, 2013 15:54

Ein Hallöchen aus Bocholt (NRW)
Ich heiße Reimund und Restauriere alte Motorräder (Vor-Krieg also vor 1939) :)
Vor einiger Zeit habe ich eine XT (Bj: 1978) für 50€ vor dem Verschrotten gerettet und wider zum Leben erweckt. Ob wohl das ja eigentlich nicht mein Ding ist :P Aber jetzt wo sie nun Läuft und ich ein par Km gefahren bin, hat mich der Virus gepackt und ich muss sagen "das Geschüttel macht sau viel Spass!!!)
Den "zickigen-Eintopf habe ich komplet zerlegt und neu wider aufgebaut.
Ich habe alle Arbeiten, ausgenommen die Lackierung, selber durchgeführt und nach zwei geschwollene rechte Fußgelenke sogar zum laufen gebracht :dance
Allerdings habe ich ein par Probleme:
Der "bockige Japaner" will im kalten Zustand nur widerwillig anspringen, und das Standgas lässt sich nicht unter 1500 U/min regeln(geht dann aus) alle Versuche daran etwas zu ändern sind missglückt :roll:
Gruß vom Knalltakterfahrer
Dateianhänge
Foto von Yamaha XT500.jpg
Foto von Yamaha XT500 2.jpg

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Neuverstellung

Beitragvon PeJo » Sa Dez 28, 2013 16:50

Hallo Reimund, willkommen hier im Forum

ja Verd... Nochmal, wo bekommt man ne XT für nen Fuffi her :?: :!: :?:

Glückwunsch.

Zu deinem Problem, hast du den Vergaser schon gereinigt und geschallt.
Auch ein Keyster KY-0239NPR Vergaserreparaturkit solltest du ihr Spendieren.
Und dann den Vergaser richtig einstellen, bei Kedo gibt es eine Super Anleitung dazu.

PS: wo hast du den tollen Front-Fender her ?

Gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

tango
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 24
Registriert: Mi Apr 11, 2012 17:33

Re: Neuverstellung

Beitragvon tango » Sa Dez 28, 2013 17:32

Meeegageil,ne XT für'n Fuffi.Unglaublich !! :eek: Haste gut gemacht (außer dem roten Rahmen) :D . Dann viel Spass damit & willkommen im Club.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Neuverstellung

Beitragvon motorang » So Dez 29, 2013 8:52

Die muss von einem anderen Planeten sein, hier gibt es sowas nicht mehr. Sogar mit restaurationsfähigem Originalauspuff ...

Willkommen!

Dein Standgasproblem kann viele Ursachen haben. Sehr einfach zu prüfen wäre ja der Zündkondensator und die Kerze, aber die hast Du sicher schon getauscht nehm ich an. Zündung nur statisch eingestellt oder dann auch abgeblitzt?
Undichte Ansaugwege sind ein anderer Punkt - meine hatte einen Riss da wo der Stutzen in den Vorluftfilterkasten mündet. Der war je nach Unterdruck offen oder zu. Bei schnellem Gasaufreißen: plöpp - aus.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Knalltakterfahrer
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Sa Dez 28, 2013 14:54

Re: Neuverstellung

Beitragvon Knalltakterfahrer » So Dez 29, 2013 9:35

Na, danke für die nette Begrüßung und die "Lorbeeren" :)
Tja die XT stand lange Zeit in der Garage eines Nachbars welcher sie hat räumen lassen. Der Schrotthändler hatte sie schon aufgeladen und für nen "Fuffi" hat er sie dann wider runtergeholt ;D Die XT wurde von mir zerlegt bis auf die letzte Schraube auch Motor und Vergaser. Beides wurde Gereinigt alle Lager erneuert, Zylinderkopf plangeschliffen, neue Ventile,Führungen und Sitze eingebaut, der Vergaser wurde gereinigt, neue Düsen und Nadelventil eingesetzt. Man kann sagen alles was nicht 100% in Ordnung war wurde von mir erneuert oder Repariert. Da ich alle Arbeiten selber durchgeführt habe konnten die Kosten niedrig gehalten werden (bisher etwa 2500€) Tja und der Rote Rahmen :roll: der Lackierer hatte nun mal rote Farbe über (kostete nix) und so "schei...." sieht das nun auch nicht aus, find ich :roll:
Die Lichtmaschine wurde durch eine 12V Anlage ersetzt, die Zündung durch eine Elektronisch geregelte Kontaktlose ausgetauscht, die Originale war völlig hinüber.
Die Sitzbank wurde neu bezogen und den Fronender habe ich aus "Ammiland" von einem Bekannten bekommen.
Für das ganze Projekt habe ich in etwa 2 Jahre gebraucht, wobei meine Erfahrungen im Restaurieren von Oldtimer-Motorrädern zugute gekommen sind.
Nur das schlechte Kaltstartverhalten und die Standgaseinstellung habe ich noch nicht in den Griff bekommen, der Teufel steckt ja im Detail, und dieses Detail habe ich wohl übersehen oder erkenne es nicht :roll:
Übrigens: auf dem Internetportal checkmytour.net ist unter dem Profil "Reimund Knalltakterfahrer" eine Bilderserie über den Wiederaufbau zu sehen.
Gruß vom Knalltakterfahrer, der jetzt endlich Omas Gemüsegarten umpflügen möchte :lach:

Benutzeravatar
Niklas
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1001
Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
Wohnort: Wettringen

Re: Neuverstellung

Beitragvon Niklas » So Dez 29, 2013 11:05

Moin und Willkommen,

originale XT's gibts genug, ich find deinen Hocker gut so. Du kriegst das hin mit dem Startverhalten. Es wurde ja schon viel dazu geschrieben was es sein könnte, du solltest alles noch mal durchchecken, auch wenn du schon alles erneuert hast - manchmal wundert man sich doch bei den japanischen Damen :ja:
Muße, nicht Arbeit ist das Ziel des Menschen (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Neuverstellung

Beitragvon motorang » So Dez 29, 2013 12:25

Was beim Vergaser putzen gerne übersehen wird sind die Luftkanäle die auf der Luftfilterseite beginnen. Wenn sich da mal Dreck reinverirrt geht der nur mit Pressluft und Schallen eventuell nicht raus, dann ist popeln mit Draht angesagt. Daran sind schon einige fast verzweifelt die dachten nach 3x ultraschallen und durchblasen MUSS der Vergaser sauber sein.

Schmimmerstand ist korrekt? Vergaser ist original?
Welche Zündung hast Du denn drin, und wie verstellt die (wieviel Frühzündung im Leerlauf)? Ist die auf dem originalen Zündversteller montiert oder macht sie das selber?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Yaron
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 404
Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
Wohnort: Marsberg

Re: Neuverstellung

Beitragvon Yaron » So Dez 29, 2013 15:06

Willkommen bei den Verrückten! :D

Endlich mal noch einer aus NRW... Wenn auch 200km zwischen uns liegen. :(

Dein Standgas klingt nach dem Vergaser. Hatte das auch. Hab den gerade frisch komplett überholt und läuft jetzt perfekt. 8)

Gruß
Christian
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !

! Ohne Rücklicht auf Verluste !

12V Power! Schon vom Werk aus... :-D

Benutzeravatar
Idefix
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 312
Registriert: Sa Apr 07, 2012 17:33
Wohnort: im Ländle (bei Böblingen)

Re: Neuverstellung

Beitragvon Idefix » So Dez 29, 2013 15:54

Herzlich willkommen!!!
Möglicherweise zieht die XT auch Falschluft (z.B. am Vergaserflansch). Denke, das soltest Du auch prüfen.
Viele Grüße
Hermann

lemajor

Re: Neuverstellung

Beitragvon lemajor » So Dez 29, 2013 22:57

Schön gemacht, deine XT. Mal anders. Klasse! :applaus:

Knalltakterfahrer
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Sa Dez 28, 2013 14:54

Re: Neuverstellung

Beitragvon Knalltakterfahrer » Mo Dez 30, 2013 14:02

Na, ich glaube ich habe das Problem gefunden :?: Dank der Tip's habe ich den Vergaser abgebaut um nachzuschauen ob alle Luftkanäle frei sind und dabei habe ich festgestellt das an der Zylinderseite des Versagers ää Vergasers feine Oelkole zu finden war :eek: die gehört da aber nicht hin. Nur wie kommt sie dahin, des Rätzelslösung das Einlassventil schlisst nicht ganz trotz richtigem Ventilspiel da habe ich wohl Murks gemacht. Trotz dem läuft das Ding, Wahnsinn :eek: Also den Kopf wider runter und nachschauen was da los ist :?
Na wir haben ja auch sonnst nix zu tun ;D
Gruß und Dank an alle und ein Pannenfreihes Jahr 2014 vom Knalltakterfahrer

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3231
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Neuverstellung

Beitragvon caferacer » Mo Dez 30, 2013 15:52

Servus und Willkommen auch noch von mir.
Schau Dir doch auch mal, falls an der XT noch vorhanden, den Ölabscheider an. Der ist unter dem Vorkasten des eigentlichen Luftfilterkastens angeschlossen. Je nach Zustand und Wartung des Motors finden sich darin nämlich auch oftmals ölige, teils brökelige Ablagerungen, welche dann durch den Vergaser gesaugt werden.
In diesem Sinne, frohes Basteln....
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P

Knalltakterfahrer
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Sa Dez 28, 2013 14:54

Re: Neuverstellung

Beitragvon Knalltakterfahrer » Mo Dez 30, 2013 20:25

Hi caferacer
Danke für den Tip, aber der Ölabscheider kann es nicht sein, der ist sauber. die Verunreinigungen am Vergaser sind nur auf der Zylinderseite, die Seite zum Luftfilter ist sauber.
Nach dem ich den Vergaser ab hatte Habe ich mit der Hand die Ansaugöffnug zugehalten und den Kickstarter langsam herunter gedrückt ansaugen tut sie gut, im Verdichtungstakt bläst sie im Arbeitstakt saugt sie wider, das heißt also: Auslassventil ist dicht Einlassventil nicht :cry: warum weiß ich noch nicht, aber das bekomme ich noch raus :|
Gruß vom Knalltakterfahrer, der seine XT so gerne auseinander- und wider zusammenbaut :mrgreen:

XT Alfred
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 28
Registriert: Di Sep 11, 2012 21:54
Wohnort: Dortmund

Re: Neuverstellung

Beitragvon XT Alfred » Mo Dez 30, 2013 22:39

Hallo Knalltakterfahrer,

ich glaube hier im Forum mal gelesen zu haben,
dass eine leicht falsch aufgelegte Steuerkette zu
Leerlaufdrehzahlproblemen führen kann,
auch wenn der Motor läuft.
Das würde vielleicht auch die Blaserei im
Arbeitstakt erklären. Wenn der obere Deckel
eh schon runter ist, könntest Du das schnell
prüfen.
Den entsprechenden Thread habe ich leider auf die
Schnelle nicht gefunden.
Ich hoffe, dass, wenn das Quatsch ist, die werten
Forumskollegen das auch gleich sagen :D

Grüße

Alfred

Knalltakterfahrer
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Sa Dez 28, 2013 14:54

Re: Neuverstellung

Beitragvon Knalltakterfahrer » Di Dez 31, 2013 0:47

Hi Alfred
Danke für die nette Begrüßung!
Na , so Abwegig ist das nicht, son Motor besteht aus so vielen Möglichkeiten etwas als "Schrauber-Laie" falsch zu machen,das man das durchaus in Betracht ziehen sollte.
Denn was schief gehen kann geht auch meistens schief ;D Aber wir Werdens rausfinden, hoffe ich doch ;D
Übrigens den Vergaser habe ich kontrolliert, alle Bohrungen und Düsen sind frei, Schwimmer-stand stimmt auch, der sollte es eigentlich tuen.
Gruß vom Knalltakterfahrer, der hoffentlich noch etwas lernen kann.


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste