12V Umbau

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Paule
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 43
Registriert: Sa Jun 16, 2012 10:23
Wohnort: Heidelberg

12V Umbau

Beitragvon Paule » Sa Apr 13, 2013 19:43

Hallo liebe xt'ler!

Da mir meine 6v kerze im frontscheinwerfer zu dunkel ist und man die blinker tagüber garnicht sieht möchte ich auf 12v umrüsten.
Gibt es einen kompletten umbausatz irgendwo zu kaufen?
Nen h4 scheinwerfer (55/60w) bekommt man ja um die 50euro bei kedo, sowie die hupe und 12v glühbirnen. Aber kein 12v umbausatz.

Danke für eure hilfe!
Paul

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: 12V Umbau

Beitragvon PeJo » Sa Apr 13, 2013 20:13

Hi Paul

Kuckst du :arrow: http://motorang.com/roebi/ das einzig Wahre.

Lesestoff und Hilfe findest du hier im Forum zu Hauf, einfach die Suche nach "Röbi Regler" bemühen.

Gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: 12V Umbau

Beitragvon seefreedo » Sa Apr 13, 2013 20:31

Moin

Keine Experimente, Du brauchst den Roebi-Regler :!:

Beste Grüße, Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
Volkis Garage
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 81
Registriert: Fr Sep 25, 2009 21:36
Wohnort: Langenhagen - Godshorn

Re: 12V Umbau

Beitragvon Volkis Garage » Sa Apr 13, 2013 21:06

Hallo Paule,

Röbi kann ich - wie schon so viele andere - absolut empfehlen!

Hier hab' ich mich auch schon mal dazu ausgelassen:
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... f=2&t=8332

Seit dem habe ich nur das elektronische Blinkrelais wieder rausgeschmissen und gegen ein ganz normales mechanisches getauscht. Das elektronische war "nicht ganz dicht"...
Wenn ich nur in der Stadt rumgurke und zu viel an roten Ampeln rumstehe (was in Langenhagen und Hannover leider üblich ist) und dabei den Blinker anlasse kommt es gefühlte 1-2x im Jahr vor, dass ich mal die Gelbatterie nachladen muss.
Sonst einfach nur SUPER!
Gruß aus Godshorn
Volker

Volkis Garage
Besser geht's nicht....

Benutzeravatar
Paule
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 43
Registriert: Sa Jun 16, 2012 10:23
Wohnort: Heidelberg

Re: 12V Umbau

Beitragvon Paule » Mo Apr 15, 2013 10:19

Danke für die schnellen antworten.

Ich hab dem robert mal versucht zu kontaktieren aber leider noch keine antwort erhalten. Hat jemand von euch vieleicht seine handynummer bzw. Festnetznummer?

Grüße
Paul

officer16
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 26
Registriert: Di Aug 25, 2009 10:19
Wohnort: Vorarlberg

Re: 12V Umbau

Beitragvon officer16 » Mo Apr 15, 2013 10:28

Hallo Paul,

nur Geduld. Der Robert hat halt noch andere Sachen zu tun - er meldet sich schon auf dein Mail. Es kann halt ein paar Tage dauern. Aber das Warten lohnt sich sich auf jeden Fall. Ich bin mit dem Röbi-Regler, denn ich letztes Jahr verbaut habe, absolut zufrieden.

Gruß
Daniel

Benutzeravatar
Yaron
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 404
Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
Wohnort: Marsberg

Re: 12V Umbau

Beitragvon Yaron » Mo Apr 15, 2013 14:50

Hallo liebe xt'ler!

Da mir meine 6v kerze im frontscheinwerfer zu dunkel ist und man die blinker tagüber garnicht sieht möchte ich auf 12v umrüsten.
Gibt es einen kompletten umbausatz irgendwo zu kaufen?
Nen h4 scheinwerfer (55/60w) bekommt man ja um die 50euro bei kedo, sowie die hupe und 12v glühbirnen. Aber kein 12v umbausatz.

Danke für eure hilfe!
Paul
Aber es ist schon bekannt, dass du keine 55W Birne einsetzen kannst, oder? Da können max. 35W rein. Wollts nur mal erwähnen. :D

EDIT: Beim Röbi muss 55W/60W rein... :roll:

Ansonsten hab ich den H4 Umbausatz auch drin und bin zufrieden... :wink:

Gruß
Christian
Zuletzt geändert von Yaron am Mi Apr 17, 2013 8:59, insgesamt 1-mal geändert.
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !

! Ohne Rücklicht auf Verluste !

12V Power! Schon vom Werk aus... :-D

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: 12V Umbau

Beitragvon motorang » Mo Apr 15, 2013 16:42

Ich hab dem Röbi geSMSt dass er mal seine Mails checkt ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Paule
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 43
Registriert: Sa Jun 16, 2012 10:23
Wohnort: Heidelberg

Re: 12V Umbau

Beitragvon Paule » Di Apr 16, 2013 20:38

danke Andreas!

grüße

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: 12V Umbau

Beitragvon motorang » Mi Apr 17, 2013 4:44

Das hat er mir auch zurückgeSMSt :D
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 12V Umbau

Beitragvon Roebi » Mi Apr 17, 2013 6:07

Aber es ist schon bekannt, dass du keine 55W Birne einsetzen kannst, oder? Da können max. 35W rein. Wollts nur mal erwähnen. :D

Ansonsten hab ich den H4 Umbausatz auch drin und bin zufrieden... :wink:

Gruß
Christian
Oh ja, du kannst und sollst (!) eine echte 55/60W-Lampe im Frontscheinwerfer verbauen. Und der Akku lädt trotzdem :eek:
Keine Ahnung, welchen Umbausatz der Yaron drinnen hat, aber was er schreibt trifft leider für die meisten anderen 12V-Umbausätze zu.
https://roebi-x.com/roebi-regler/ * Roebi-Regler * 12 V plug & play mit H4-Scheinwerfer 55/60 W

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: 12V Umbau

Beitragvon motorang » Mi Apr 17, 2013 7:00

Klarstellung: Beim Roebireglerumbau von &V auf 12V muss zwingend eine 55/60W Scheinwerferbirne rein, ist Teil des Reglerkonzepts.

Bei allen anderen Umbauten darf nur 35 oder maximal 45W rein (Speedshop-Regler) weil sonst die Spannung zsammfallt.

Der Yaron schreibt von einem H4 Umbausatz, und von "12V Power! Schon vom Werk aus...".
Ich denke mal er hat eine späte Original-12V-XT und damit etwa 145 W. Damit geht sich H4 aus ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Yaron
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 404
Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
Wohnort: Marsberg

Re: 12V Umbau

Beitragvon Yaron » Mi Apr 17, 2013 8:57

Klarstellung: Beim Roebireglerumbau von &V auf 12V muss zwingend eine 55/60W Scheinwerferbirne rein, ist Teil des Reglerkonzepts.

Bei allen anderen Umbauten darf nur 35 oder maximal 45W rein (Speedshop-Regler) weil sonst die Spannung zsammfallt.

Der Yaron schreibt von einem H4 Umbausatz, und von "12V Power! Schon vom Werk aus...".
Ich denke mal er hat eine späte Original-12V-XT und damit etwa 145 W. Damit geht sich H4 aus ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Ähm, ihr habt natürlich recht... Bei meiner 86ziger sind nur 35W. :D

Gruß
Christian
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !

! Ohne Rücklicht auf Verluste !

12V Power! Schon vom Werk aus... :-D

Benutzeravatar
Paule
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 43
Registriert: Sa Jun 16, 2012 10:23
Wohnort: Heidelberg

Re: 12V Umbau

Beitragvon Paule » Mi Apr 17, 2013 11:37

hallo roebi,

ich bräuchte dringend einen von deinen 12v roebi-reglern. kannst du mir bitte einen schicken?
die bankverbindung von dir bräuchte ich und meine adresse schicke ich dir wohin du es magst.

liebe grüße
paul

Benutzeravatar
Häuptling
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 28, 2011 8:10

Re: 12V Umbau

Beitragvon Häuptling » Sa Apr 27, 2013 14:36

Meine erste XT hatte auch 12V, also soll die zweite auch mehr Licht bekommen. Aber dazwischen liegen etliche Jahre der Entwicklung.
Daher hier meine Frage. Was ist der Unterschied zwischen dem Umbausatz von Kedo und der Selbstzusammenstellung von Röbi?
Kedo hat hier ja eigentlich alles komplett:
http://kedo.de/produkte/92526.html
Außerdem ist der Kedo um gut 60,- € günstiger.
Klar beim Röbi kann ich eine hellere Birne einsetzen.
Das der Röbi Regler hell ist und überhaupt ganz toll ist hab ich hier schon viel gelesen. Aber mich interessiert die technische Seite. Also was oder wer bringt mich dazu 60,- € mehr auszugeben?

Viele Grüße

Sebastian


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste