180-Grad-Fehler kompensiert?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
XT Alfred
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 28
Registriert: Di Sep 11, 2012 21:54
Wohnort: Dortmund

180-Grad-Fehler kompensiert?

Beitragvon XT Alfred » Mo Mär 04, 2013 22:13

Hallo zusammen,

beim Zusammenbau des Motors ist mir folgendes aufgefallen:
Die Unterbrecherplatte erscheint mir im Vergleich zum Bild im Bucheli um 180 Grad verdreht.
Trotzdem lief der Motor vor der Demontage (nur Zylinder und Kopf, Kupplungsdeckel war nicht
runter).
Zuendung.jpg
Jetzt meine Fragen:
1. Hat einer meiner Vorbesitzer sich einen 180-Grad-Fehler eingefangen und diesen per
Verdrehung kompensiert?
2. Kann ich das erst mal so lassen, oder sollte ich das mal zügig anpassen?

Viele Grüße

Alfred

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: 180-Grad-Fehler kompensiert?

Beitragvon PeJo » Mo Mär 04, 2013 23:25

Hi Alfred

Den 180-Grad-Fehler solltest du schon beheben.

Hatte meine auch. Info's findest du hier in Forum zuhauf.

Auf Ingo's Seite ist ne Anleitung http://www.ih-es.de/Daten/data.htm

Ist kein Hexenwerk, du brauchst nichtmal Oel Ablassen, die XT einfach auf die Seite legen.

Dann kannst du den Kupplungsdeckel abnehmen und den Fehler Berichtigen,

Anschliesend noch die Zündung einstellen und fettich iss.

Gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: 180-Grad-Fehler kompensiert?

Beitragvon motorang » Di Mär 05, 2013 6:37

Es kann aber auch genau so bleiben, ohne irgendwelche schädlichen Nachwirkungen.
Lediglich die Kabelführung ist anders und könnte (durch Schwingung) auf lange Sicht Ärger machen.
Und die Grundplatte ist nicht so hübsch einstellbar weil der Fummelschlitz auf der falschen Seite sitzt. Kleinigkeiten.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: 180-Grad-Fehler kompensiert?

Beitragvon rei97 » Di Mär 05, 2013 8:53

Also:
Brikolage... Ich liebe es, wenn die Wand mit der Wasserwaage gerade gehauen wird.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: 180-Grad-Fehler kompensiert?

Beitragvon PeJo » Di Mär 05, 2013 9:08

Also:
Brikolage... Ich liebe es, wenn die Wand mit der Wasserwaage gerade gehauen wird.
Regards
Rei97
:lach: hi hi hi ... :lol:
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: 180-Grad-Fehler kompensiert?

Beitragvon motorang » Di Mär 05, 2013 16:14

Wieso? Technisch sind die beiden Einbaulagen gleichwertig, der Zündfunke kommt genau zur gleichen Zeit und der Kolben merkt nix davon ...
Man verpasst natürlich die Möglichkeit seine Deckeldichtung kaputtzumachen, das Kugelventil undicht werden zu lassen, den Wellendichtring vom Kickstarter zu beleidigen oder die Anlaufscheibe des Unterbrechers zu verlieren :D

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: 180-Grad-Fehler kompensiert?

Beitragvon PeJo » Di Mär 05, 2013 16:32

Wieso? Technisch sind die beiden Einbaulagen gleichwertig, der Zündfunke kommt genau zur gleichen Zeit und der Kolben merkt nix davon ...
Man verpasst natürlich die Möglichkeit seine Deckeldichtung kaputtzumachen, das Kugelventil undicht werden zu lassen, den Wellendichtring vom Kickstarter zu beleidigen oder die Anlaufscheibe des Unterbrechers zu verlieren :D

Gryße!
Andreas, der motorang
Eben, ein bischen Spass muß sein :wink: :lol:

Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: 180-Grad-Fehler kompensiert?

Beitragvon rei97 » Di Mär 05, 2013 17:01

Also:
Sozusagen Fehler- Gegenfehler Spass :lol:
Regards
Rei97

XT Alfred
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 28
Registriert: Di Sep 11, 2012 21:54
Wohnort: Dortmund

Re: 180-Grad-Fehler kompensiert?

Beitragvon XT Alfred » So Mär 17, 2013 15:11

Ok, wirtschaftlich sinnvoll wäre wohl gewesen, alles so zu lassen, wie es ist.
Hm, auf der anderen Seite, wo ich schonmal dabei bin und der Dichtungssatz
von Kedo ja auch schon fast aufgebraucht ist, eine solche Dichtung aber noch enthält ...

1. Deckel runter
2. bei der Gelegenheit: angeschliffen, entfettet und nicht-professionell mit dem Kedo-Motorlack wieder ganz
schwarz gemacht.
3. Welle entsprechend der Markierungen auf den Zahnrädern eingesteckt
4. Deckel mit neuer Dichtung wieder drauf
5. Bei der Gelegenheit festgestellt, dass der Zündkontakt auch schon runter war. Vom
Vorbesitzer hatte ich noch einen ...
6. Zündung eingestellt

Fertig. Muss jetzt bloss noch laufen ...
... wie ich schon sagte, wirtschaftlich sinnvoll wäre gewesen ...
aber egal, ist ja ein Hobby.

Danke für die Tipps. Ich brauch' sowas als Leitpfosten. Hätte
ja sein können, dass Ihr mir gesagt hättet: "Nein, Finger weg,
das Entfernen der Zündverstellerplatte startet sofort die Kernschmelze ..."

Viele Grüße

Alfred

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: 180-Grad-Fehler kompensiert?

Beitragvon PeJo » So Mär 17, 2013 16:20

Gratulation Alfred,

wieder mal was Richtig Gemacht. :wink:

Gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste