Probleme mit der Elektrik

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
(XTim)
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Mo Feb 18, 2013 18:17

Probleme mit der Elektrik

Beitragvon (XTim) » Di Feb 19, 2013 14:22

Hallo alle zusammen,

Ich habe mir Ende letzten Sommers mein ERSTES Motorrad gekauft (ja eine XT500!) und sie auch bis Anfang des Winters gefahren und danach winterfest gemacht.
Gestern hab ich sie mal wieder ans Tageslicht geholt und wollte überprüfen, ob Alles elektrische den Jahreswechsel in der Garage gut überstanden hatte und sie in den nächsten ein bis zwei wochen wieder Straße zu sehen bekäme.

Tja ihr ahnt es, nein die Elektrik funzte nicht mehr so ganz.
Und da ich erst 19 bin, zwar mal etwas an ner Yamaha DT50M geschraubt habe aber sons noch nicht viel erfahrung habe, wollte ich euch gerne zu meinem Problem befragen.

Es sieht wie folgt aus:

Ich habe ne '79 bj. XT500 1U6

Motor läuft super wie letztes Jahr (der ist ja auch unabhänig von dem Stromkreis(?))

1.
Wenn ich das Zündschloss auf normalen Betrieb stelle, also OHNE Licht, sieht man garnichts.
Heißt: Kein Neutrallämpchen, kein Bremslicht, keine Blinker, kein Garnichts, KEIN STROM!
Batterie ist noch neu (also letztes Jahr im Herbst gekauft) und ich habe sie auch schön im Kapuff aufbewahrt, aus dem Motorrad ausgebaut.
Geladen, und auch überprüft, dass sie Strom liefert.

Meine XT ist auf 12v umgebaut, und da ich wahrscheinlich noch nicht einmal auf der Welt war als dies geschah und ich mich wie o.g. kaum mit Elektronk auskenne weiß ich auch nicht, was da wie verbaut wurde :O

Ich habe durch "Versuche" mit einem Spannungsanzeiger herausgefunden, dass duch den Regler(?), der direk mit dem Minuspol verbunden ist, iwie den Strom nicht durchlässt.
Überbrücke ich diesen, habe ich wieder einen geschlossenen Stromkreis.
Ist das normal, ist der Regler defekt? Wie sollte es sein?

Das als erstes.

2.
Wenn ich das Zündschloss auf Lichtbetrieb stelle, leuchtet das Neutrallämpchen schwach => Strom wird durch die Lichtmaschiene produziert.
Wenn ich den motor allerdings höher als Leerlauf drehe, wird das ohnehin schon schwache Lämpchen NOCH schwächer.
Also weniger Strom bei mehr Leistung ?! Ich habe im Internet irgendwann mal am Rande aufgeschnappt, dass dann einer der zwei Magneten in der Lima nicht mehr funktioniert(?) aber das ist gefährliches Halbwissen, da frag ich euch doch lieber einmal.

BTW.: ich glaube nicht, dass die beiden Probleme miteinander zu tun haben, aber ich lasse mich gerne berichtigen. ;)


Also wenn jemand zu einem der zwei Probleme(oder auch zu beiden!) Rat weiß bitte melden :)
Danke schonmal im Vorraus und noch ein frohes Warten auf Motorradwetter :)


XTim

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6379
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Probleme mit der Elektrik

Beitragvon Hiha » Di Feb 19, 2013 14:47

Sers Tim.
(der ist ja auch unabhänig von dem Stromkreis(?))
Jo.
Wenn ich das Zündschloss auf normalen Betrieb stelle, also OHNE Licht, sieht man garnichts.
Heißt: Kein Neutrallämpchen, kein Bremslicht, keine Blinker, kein Garnichts, KEIN STROM!
Da gibts eine Sicherung nahe der Batterie in dem dicken schwarzen Gnubbel. Die verrottet gern.
Meine XT ist auf 12v umgebaut, und da ich wahrscheinlich noch nicht einmal auf der Welt war als dies geschah und ich mich wie o.g. kaum mit Elektronk auskenne weiß ich auch nicht, was da wie verbaut wurde :O
Ab jetzt bräuchten wir Fotos vom Regler, da es viele verschiedene 12V-Umbauten gab.
Vorher ist eine Fehlerprognose zu den untenstehenden Beschreibungen eher unmöglich.
Wenn ich den motor allerdings höher als Leerlauf drehe, wird das ohnehin schon schwache Lämpchen NOCH schwächer.
Die Regler regeln alle nicht besonders, wenn keine Batterie dran hängt, oder diese total hinnich ist. Siehe oben: Sicherung.
Ich habe im Internet irgendwann mal am Rande aufgeschnappt, dass dann einer der zwei Magneten in der Lima nicht mehr funktioniert(?) aber das ist gefährliches Halbwissen, da frag ich euch doch lieber einmal.
Nein, in diesem Fall ist das garantiert nicht der Fall.
BTW.: ich glaube nicht, dass die beiden Probleme miteinander zu tun haben, aber ich lasse mich gerne berichtigen. ;)
Doch, haben sie.

Gruß
Hans

(XTim)
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Mo Feb 18, 2013 18:17

Re: Probleme mit der Elektrik

Beitragvon (XTim) » Di Feb 19, 2013 16:14

Ok.... Danke erstmal für dei schnelle Antwort :)

Also ich habe zwei Bilder vom Regler gemacht

hoffentlich kannste du damit was anfangen.... :/
Da war aber leider keine Bezeichnung drauf.

Die Sicherung habe ich überprüft, die ist vollkommen unangetastet. Daran kanns nicht liegen.

Ich hänge noch ein zwei Bilder dran dass ihr euch vllt. iwas bei den symptonen denken könnt, wo Strom fließt und wo nicht... :roll:
Ich habe außerdem fstgestellt, dass nur bei dem roten Kabel Strom fließt zwischen ihm und dem minus-pol.... die anderen beiden an dem stecker sind tot....
Hoffe ich konnte euch/dir helfen

XTim

(XTim)
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Mo Feb 18, 2013 18:17

Re: Probleme mit der Elektrik

Beitragvon (XTim) » Di Feb 19, 2013 16:14

meeeh die bilder kommen also nicht... :/
warte :)

(XTim)
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Mo Feb 18, 2013 18:17

Re: Probleme mit der Elektrik

Beitragvon (XTim) » Di Feb 19, 2013 16:20

So bitteschön :)
Dateianhänge
DSCN5108.JPG
9
DSCN5107.JPG
8
DSCN5105.JPG
7
DSCN5103.JPG
6
DSCN5101.JPG
5
DSCN5100.JPG
4
DSCN5099.JPG
3
DSCN5098.JPG
2
DSCN5098.JPG
DSCN5097.JPG
1

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6379
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Probleme mit der Elektrik

Beitragvon Hiha » Di Feb 19, 2013 19:03

Gut, das ist der Wunderlich-Umbau. Wenn die Batterie angeschlossen ist, sollte zumindest die Leerlaufleuchte gehn. Wenn nicht, ist irgendwo in der Plusleitung eine Unterbrechung, weshalb auch der typische Spannungseinbruch bei Drehzahlerhöhung stattfindet. Masseleitung hat ja scheins Verbindung zum Rahmen.
Oder was kanns noch sein?

Gruß
Hans

(XTim)
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Mo Feb 18, 2013 18:17

Re: Probleme mit der Elektrik

Beitragvon (XTim) » Di Feb 19, 2013 21:30

Ok.... danke schonmal für den Tipp :)
was meinst du denn mit der Plusleitung...eine am dem regler oder am pluspol ansich?

Benutzeravatar
Idefix
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 312
Registriert: Sa Apr 07, 2012 17:33
Wohnort: im Ländle (bei Böblingen)

Re: Probleme mit der Elektrik

Beitragvon Idefix » Di Feb 19, 2013 21:57

Hallo XTim,
mit der Plusleitung meint det Hans die rote Leitung, die sich, von der Batterie her kommend, über die Sicherung in den Kabelbaum bis zum Zündschloß geht.
Nachfolgend ein link auf die Seite von Andy, dem motorang mit der Wunderlich-Anleitung von damals. Hier siehst du die Modifikationen, die man vornehmen mußte
http://motorang.com/roebi/W_XT_12V_anleitung.pdf
Einen Schaltplan findest du z.B. hier:
http://www.ratpak.de/depot/IMG/pdf/Scha ... xt-500.pdf
Alledings musst du schauen, ob der zu deiner XT passt. Der hier verlinkte gilt für ein zweistufiges Zündschloß mit der Stellung an und aus (den Rest mit dem Licht macht der Lenkradschalter links)
Hoffe, dass das hilft.
VG Hermann

(XTim)
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Mo Feb 18, 2013 18:17

Re: Probleme mit der Elektrik

Beitragvon (XTim) » Mi Feb 20, 2013 18:40

So liebe Leute,

ich habe mir heute mal den Schaltplan vom Wunderlich-Bau genommen und meine XT aufgrund dieser Daten durchgemesse....der Fehler MUSS ja vor dem Zündschloss liegen sons gingen ja nur einzelne Teile nicht und nicht die komplette Elektrik incl. dem Leerlauflämpchen.....
Und was wars im Endeffeckt? Der scheiß Stecker zum Zündschloss war korrodiert :< wahrscheinlich über den Winter geholt :/
naja wie dem auch sei.. ich hab auf jeden Fall wieder Saft auf der XT :)

Danke an Alle, die mir bei der Lösung des Problems geholfen haben!
Und einen riesen Dank an Idefix, ohne den Schaltplan wär ich noch am Rätseln ;)

Eine Frage bleibt mir aber noch: wie ist das jetzt noch mit den Symptomen der Energieproduktion wenn ich mit Licht fahre?
hat sich das Problem jetzt aufgelöst, dass bei mehr Umdrehung weniger Strom produziert wird?!
Ich schätze mal nein :O ich habe ja jetzt die Batterie als Quelle, aber wenn die nicht ordentlich geladen wird von der Lima, muss ich die ja stänig neu laden... ist ja jetzt auch nicht sinnvoll..... ist das Problem bekannt?

XTim

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6379
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Probleme mit der Elektrik

Beitragvon Hiha » Do Feb 21, 2013 7:18

Eine Frage bleibt mir aber noch: wie ist das jetzt noch mit den Symptomen der Energieproduktion wenn ich mit Licht fahre?
Das liegt an der speziellen Regelei. Der Regler fängt bei einer bestimmten Drehzahl zum Regeln an, indem er die gleichgerichteten Halbwellen ab einer bestimmten Spannung kurzschließt. Dadurch sinkt ohne Batterie die effektive Spannung stark ab, mit inakter Batterie passiert das nicht so auffällig.
Der Wunderlich-Regler ist aber nicht soo der Brüller. Wenn Du was Gescheites willst, dann besorg Dir den Röbi-Regler.

Gruß
Hans

(XTim)
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Mo Feb 18, 2013 18:17

Re: Probleme mit der Elektrik

Beitragvon (XTim) » Do Feb 21, 2013 13:56

Kann ich den dann auch einfach dazwischen klemmen? :)
Wo jetzt der Wunderlich Regler sitzt? Also gleiche Drähte usw. verwenden? :)

(XTim)
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Mo Feb 18, 2013 18:17

Re: Probleme mit der Elektrik

Beitragvon (XTim) » Do Feb 21, 2013 14:07

Ok... erstmal suchen dann posten.. sorry Leute :)
Jetzt muss ich wohl anfangen zu Sparen :( aber was tut man nicht für die XT :)

Danke für die Hilfe allerseits :)

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Elektrik

Beitragvon motorang » Do Feb 21, 2013 17:22

Servus,
keine Panik, mit einem funktionierenden Wunderlich-Regler funktioniert eine XT auch ganz wunderbar, und Deine probleme haben erstmal nichts mit dem Regler zu tun.

Lad die Batterie mal voll und fahr. Bei halbwegs voller Batterie funktioniert der wunderliche Regler ganz ausgezeichnet und macht die Batterie auch schön voll, problemlos.

Ausnahme wäre wenn Du nur in der Stadt fährst, mit vielen Ampelstopps, dort noch mit gezogener Bremse und Blinker an minutenlang stehen und die Batterie wird immer leerer, auf den kurzen Drehzahlstücken kommt nicht genug Strom nach ... aber beim normalen Tourenfahren echt kein Problem. Wenn Du elektrisch messen kannst dann tu das.

Batteriespannung:
bei Motor aus?
bei Standgas?
bei 3000 U/min?

Jeweils mit Batterie angeschlossen messen.

Schau auch mal was da als Scheinwerferbirne drin ist. 35W gehen klar, 55/60W sind zu viel.

Wenn der Wunderlichregler verreckt dann riegelt er zu spät ab, die Batterie kriegt 16, 17, 20 Volt und kocht sich leer. Ist der übliche Alterstod.

Der Eigenbau ist simpel, die Reparatur möglich und sehr sehr preiswert. Schaltplan und Bauteilnummern finden sich im Forum, such nach Reglerbeiträgen von Pivovar oder nach dem Stichwort Pivoregler oder Hiharegler. Oder gleich da, am Ende der Seite:
http://motorang.com/bucheli-projekt/regler_lima.htm

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

(XTim)
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 21
Registriert: Mo Feb 18, 2013 18:17

Re: Probleme mit der Elektrik

Beitragvon (XTim) » Sa Feb 23, 2013 14:47

Ok... danke für den Tipp :)
ich werde meine Birne dann mal prüfen und ggf. ersetzen :)
aber im enteffeckt scheint sich die Umrüstungauf den Roebi Regler je zu lohnen, also......


XTim

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Probleme mit der Elektrik

Beitragvon caferacer » Sa Feb 23, 2013 18:52

Umrüstung auf eine Roebi Regler lohnt sich auf jeden Fall.
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste