Ventilspiel-Einstellschrauben

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Ventilspiel-Einstellschrauben

Beitragvon xtjack » Fr Feb 15, 2013 21:33

..noch ein Aspekt für die Flachkugeln....

wenn frisch verbaut und man 1-2-3 mal im 400km Takt die Ventile neu eingestellt hat, bleibt das Spiel konstant, das spart Ventileinstellerei

und wenn ihr euch ne richtige Beleuchtung zu der Flachkugeleinstellerei ans Moped macht, klappt das auch mit dem nichtverkanten, ich behaupte:

wenn man sieht was man da macht, dann klappt datt auch...
:wink:

Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ventilspiel-Einstellschrauben

Beitragvon motorang » Sa Feb 16, 2013 6:50

Bei mir leider nicht. Nicht wenn sie eine Zeitlang gelaufen sind jedenfalls und der Sitz in der Einstellschraube nicht mehr stramm ist.
Ließe sich durch verrunden der Kante wahrscheinlich beheben. Oder eben die Winkeleinstellmethode.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
werna
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 53
Registriert: Mo Nov 23, 2009 22:18
Wohnort: Rodenberg

Re: Ventilspiel-Einstellschrauben

Beitragvon werna » Sa Feb 16, 2013 10:13

ich hab auch die Kugeln drin - und mit der "Winkeleinstellmethode" gibts auch keine Fummelei mit der Fühlerlehre...
Hat denn jemand die Einstellschrauben von Schraubaer??? Was ist denn von denen zu halten?

werna
was lange fährt fährt endlich gut...

Benutzeravatar
SRXer
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 79
Registriert: Mi Feb 22, 2006 17:58
Wohnort: München

Re: Ventilspiel-Einstellschrauben

Beitragvon SRXer » Sa Feb 16, 2013 11:15

Hallo zusammen,

könntet ihr bitte die vielzitierte "Winkeleinstellmethode" mal erklären
und welches (Spezial-)Werkzeug man dazu benötigt?

Gruß, Hartmut.
Jetzt auch mit eigener XT

Benutzeravatar
werna
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 53
Registriert: Mo Nov 23, 2009 22:18
Wohnort: Rodenberg

Re: Ventilspiel-Einstellschrauben

Beitragvon werna » Sa Feb 16, 2013 11:33

wurde im SR-Forum lebhaft diskutiert:

http://www.sr500.de/wbb3/thread.php?thr ... r=0&page=1

werna
was lange fährt fährt endlich gut...

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Ventilspiel-Einstellschrauben

Beitragvon xtjack » Sa Feb 16, 2013 11:55

Also dafür brauchen wir kein SR-Forum, datt haben wir selber:

http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... el#p103562

Ps: dem damaligen Fragesteller hab ich das Vorort gezeigt und er hat es gleich gekonnt also nicht die Winkelventileinstellmethode, aber lies selbst...

Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Kaschumpf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 191
Registriert: Fr Apr 06, 2007 12:37

Re: Ventilspiel-Einstellschrauben

Beitragvon Kaschumpf » Sa Feb 16, 2013 22:06

Stimmt mit Licht geht das wirklich easy, früher wie ich noch besser gesehen hab auch ohne :( .
@ Hiha, also ich weis nicht ob das billiger wird, ich glaub da könnt ich mehrere von K..o kaufen.
Wenn die drunter weicher sind macht das auch nix, die sind sicher noch immer härter als die von K..o.
Wichtiger ist das Gewinde und da bleibt alles wie es ist.
Ah nowos mein Aszendent ist nicht Schwabe sondern Knackwurscht :D

Gruß
Gerhard


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste