XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschätzung

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Donnerolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 364
Registriert: Do Sep 13, 2012 21:52

Re: XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschät

Beitragvon Donnerolli » Do Dez 13, 2012 21:50

Wenn mich jetzt einer Fragen würde was bisher in meinem Leben eines der tollsten Sachen war, bzw. was mir am meisten gebracht hat, da würd ich mal für 2012 sagen: Die Restaurierung meiner XT , als sie dann das 1. mal lief und ich um die Häuser fuhr, das war schon sensationell, dann die Tüv-Hürde ohne Papiere, und dann die erste längere Fahrt ohne Probleme, da kann ich nur sagen, ja das wars und dann noch zwei monate später 2 Tage ins Gelände und die XT ging super, ohne technische Probleme, wow, das war so super. Und ich war dieses Jahr schon mit meiner MT am Nordkapp 10 Jahre hats gedauert bis die Tour stattfand, aber das war dann mit dem Aufbau der XT das Beste! Auch jetzt wenn die beiden in der Garage stehen, schlägt mein Herz bei der Xt höher, obwohl sie nicht optimal läuft und keine Power hat im Vergleich zur MT (auch schwer), aber wenn ich hier an den Biggegrill fahre, dann kommen die Schaaren, die alle früher irgendwie mal Xt gefahren sind (scheint ganz Deutschlabnd hat ne XT gehabt) und alle warten ob das Teil anspringt und es ist so g**l wie die glotzen wenn es dann beim 1. oder 2. Kick geht und man sich mit einem kleinen wheely verabschiedet, super...und jetzt fahr ich hier meine alten Strecken und guck immer nur wo ich mal eben in den Feldweg abstechen kann oder wo ne Grube ist zum durchqueren...Meine Familie und Freunde gucken mich ganz ungläubig an und auf meinen Wunschzettel steht nun (wirklich) Erlaubnis 10 Tage LGKS mit der XT durch die Alpen!!!! Evtl klappts ja..
kick it or be kicked!

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschät

Beitragvon crisu66 » Do Dez 13, 2012 22:34

schön sowas zu lesen, kleine Frage : was bedeutet LGKS ?

bitte um Aufklärung - danke
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

Benutzeravatar
Lippi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1099
Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
Wohnort: bei bremen

Re: XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschät

Beitragvon Lippi » Do Dez 13, 2012 22:45

ich denke Donnerolli meint:

LigurischeGrenzKampStraße

,die übrigens ein Fahrgenuss höchsten Grades mit der XT ist.

Gruß
Lippi

Benutzeravatar
Donnerolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 364
Registriert: Do Sep 13, 2012 21:52

Re: XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschät

Beitragvon Donnerolli » Do Dez 13, 2012 22:57

ich denke Donnerolli meint:

LigurischeGrenzKampStraße

,die übrigens ein Fahrgenuss höchsten Grades mit der XT ist.

Gruß
Lippi
Genau!!! Aber nicht diese Route!! Da bin ich ein Weichei:
http://www.youtube.com/watch?v=gsYNFhO6c8g
kick it or be kicked!

osey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
Wohnort: HH/S-H

Re: XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschät

Beitragvon osey » Do Dez 13, 2012 23:57

Vielleicht hatte er Glück im Unglück und die Verstrahlung hat ob der kurzen Nutzungsdauer bis zum Unfall noch nicht vollends eingesetzt, sodaß evt. die Mögleichkeit bestünde sich noch für ein anderes Bike zu entscheiden - so ganz ohne Marken -bzw. Typenbezogenheit. Ein fast beneidenswerter Zustand. :wink: :wink:
Gruß von einem Verstrahlten
Thomas

Nix für ungut osey - ich leider mit Dir und der zerschrotteden XT :cry:
:loldev:

Humor habt ihr ja hier, hm?!

Bisschen "verstrahlt" komme ich mir schon vor. Man muss dazu wissen: Die XT 500 ist ein Motorrad aus meiner Jugend... ;-) Das wirkt nachhaltig.

Gruß,

Osey
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.

Benutzeravatar
Donnerolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 364
Registriert: Do Sep 13, 2012 21:52

Re: XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschät

Beitragvon Donnerolli » Fr Dez 14, 2012 12:50

wenn das so ist, wie siehts denn mit einem Ersatzrahemen aus der Bucht aus?? Da sind schon mal welche für 200 euros mit Papieren drin??
Rechne doch den Unfall mit der Versicherung nach Gutachten ab, Rest gibts alles in der Bucht oder bei Kedo!
Wenn ich nicht im Sauren Land leben würde, würd ich dir die Kiste wieder zusammen schrauben für nen Hungerlohn...

Mach doch ne Aktion drauss???
kick it or be kicked!

Benutzeravatar
Donnerolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 364
Registriert: Do Sep 13, 2012 21:52

Re: XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschät

Beitragvon Donnerolli » Fr Dez 14, 2012 17:33

@Osey: Hast ja schon ne Suche drin! Guck mal hier:
http://www.bike-teile.de/index.php?seit ... lid=940267

must du mal gucken das stehen auch noch weitere drin
kick it or be kicked!

osey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
Wohnort: HH/S-H

Re: XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschät

Beitragvon osey » Fr Dez 14, 2012 17:48

Klasse seid ihr, Danke! Wird wohl doch noch was mit der neu aufgebauten XT. Sobald die Krücken in der Ecke liegen, werd ich aktiv und helfe der Werkstatt. Originalzustand ist das Ziel. ;D

Gruß,

Osey
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.

Benutzeravatar
Twinshocker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 373
Registriert: Di Nov 20, 2007 22:00
Wohnort: Allgäu

Re: XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschät

Beitragvon Twinshocker » So Dez 16, 2012 17:51

...........
2) Die Versicherung schreibt eine Fachwerkstatt vor.
..........
Das bezieht sich doch wohl eher aufs Rahmenrichten und nicht aufs Zerlegen und Zusammenbauen oder ?
......gefangen im Körper eines Erwachsenen.......

feinmotoriker
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 14
Registriert: Do Nov 08, 2012 8:24

Re: XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschät

Beitragvon feinmotoriker » Mo Dez 17, 2012 9:00

Doch. Auf alle Arbeiten.
Wenn nicht nach Gutachten abgerechnet wird (dort wird max . der Wiederbeschaffungswert minus Restwert bezahlt. Netto! Also man verliert die Mehrwertsteuer, wenn man nicht Vorsteuerabzugsberechtigt ist).
Wenn repariert werden soll, kann man das in einer Fachwerkstatt machen lassen. Dann, und nur dann, kann man bis 130% des Wiederbeschaffungswert reparieren.

Wenn man selber repariert, wird das von der Versicherung so behandelöt, als ob nach Gutachten abgerechnet wird.

osey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
Wohnort: HH/S-H

Re: XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschät

Beitragvon osey » Mo Dez 17, 2012 10:51

Aus meiner Perspektive betrachtet gibt es eben noch diesen anderen, wichtigen Grund für eine Fachwerkstatt: Der unbestrittene Nutzen, der sich aus der Silbe "Fach" ergibt.

Da ich selbst nicht vom Fach bin, ist für mich eine Werkstatt mit Fachkenntnis zwingend. Natürlich könnte man dies oder das dazulernen und ich kann auch den Spaß nachvollziehen, zu schrauben. Was jedoch mich angeht, habe ich 1.) andere Hobbies und 2.) kein technisches Wissen und 3.) keine Zeit.

Damit und mit der Forderung der Versicherung ist also die Meisterwerkstatt des Vertrauens eine sehr gute Alternative für alle Nichtschrauber, die sich am Ende ebenfalls an einer perfekt reparierten XT 500 erfreuen wollen.

Was ich schon an selbst geschraubten, lausigen Trauer-Mopeds gesehen habe, bestätigt meine Haltung. Vor allem, wenn's um den Originalzustand geht. :)

Gruß,
Osey
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.

Zephyrpeter
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 3
Registriert: Do Jun 28, 2012 14:11

Re: XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschät

Beitragvon Zephyrpeter » Mo Dez 17, 2012 12:24

Da ich Dein Moped immerhin zerdeppert in Ohlstedt auf der Straße liegen geshen habe,
wollte ich mich nochmal melden.
Mein Fast-Schwager hat gerade mit mir zwei XTs und sehr viele Teile erworben.
Eine XT musste komplett zusammen gebaut werden. War eigentlich halb so wild
und es relativ einfach .
Nun haben wir zwei XT s im Spitzenzustand.Falls wir
Dir Deine zusammenbauen sollen -mit Deiner Hilfe-sofern gewünscht ,
kannst Du Dich melden .
Die Werkstatt :-) wäre in Duvenstedt.....


Peter


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 9 Gäste