XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschätzung

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
osey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
Wohnort: HH/S-H

XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschätzung

Beitragvon osey » Mi Dez 12, 2012 17:50

Welcher ungefähre Stundenaufwand ist einzuplanen, wenn eine Fachwerkstatt eine XT500 komplett zerlegt, um den nackten Rahmen zum Richten zu bringen?

Danke + Gruß,

Osey
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschät

Beitragvon sixtyfour » Mi Dez 12, 2012 18:15

Würde mal sagen: eineinhalb bis drei Stunden. Je nachdem, wer´s macht ...
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

osey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
Wohnort: HH/S-H

Re: XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschät

Beitragvon osey » Mi Dez 12, 2012 18:22

Och, das klingt ja fast entspannt. Aber so viel ist an einer XT 500 ja auch nicht dran. ;-)

Aufwändiger wird vermutlich der Zusammenbau und die gesamte Prozedur bis zur 100%igen Fahrfähigkeit (Set-up), oder?

Gruß,

Osey
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschät

Beitragvon Frank M » Mi Dez 12, 2012 19:08

wenn es blöd läuft können da auch deutlich mehr Stunden zusammenkommen. Da lass bloß mal die Schwingenachse festgegammelt sein oder Rahmengewinde geben bei der Demontage auf.

osey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
Wohnort: HH/S-H

Re: XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschät

Beitragvon osey » Mi Dez 12, 2012 19:53

wenn es blöd läuft können da auch deutlich mehr Stunden zusammenkommen. Da lass bloß mal die Schwingenachse festgegammelt sein oder Rahmengewinde geben bei der Demontage auf.
Okay. Also mit genug Luft kalkulieren, damit alles ohne Zwang ablaufen kann... ;-)

Gruß,

Osey
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.

Benutzeravatar
Donnerolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 364
Registriert: Do Sep 13, 2012 21:52

Re: XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschät

Beitragvon Donnerolli » Mi Dez 12, 2012 20:36

mal ne blöde Frage , warum machst du das nicht selber??
Es ist ja Winter, gibt doch nix schöneres als mit Kaffe und Kippe und esoterischer ACDC Mucke allein in der Garage oder Werkstatt zu stehen und sich die Hände ölig zu machen....
kick it or be kicked!

osey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
Wohnort: HH/S-H

Re: XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschät

Beitragvon osey » Mi Dez 12, 2012 22:40

mal ne blöde Frage , warum machst du das nicht selber??
Es ist ja Winter, gibt doch nix schöneres als mit Kaffe und Kippe und esoterischer ACDC Mucke allein in der Garage oder Werkstatt zu stehen und sich die Hände ölig zu machen....
Aus Gründen.

Zwei davon gleich hier:
1) Ich habe weder die Infrastruktur noch das Wissen.
2) Die Versicherung schreibt eine Fachwerkstatt vor.

Stimme dir jedoch voll zu.

Es muss toll sein, die eigene XT beschrauben zu können. Ich bewundere die ganzen Mechaniker-Talente hier, hege aber gleichermaßen die bescheidene Hoffnung, dass solch Technik-Stümper wie meine Wenigkeit auch akzeptiert werden. Ich mag die XT500 genau wie einer, der ihre Technik drauf und im Griff hat. Dass man nur Zugang zur XT findet, wenn man sie blind auseinander- und wieder zusammenschrauben kann, halte ich für eine niedliche Fabel (erwähne ich, weil das öfter mal behauptet wird). :)

Danke + Gruß,

Osey
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.

Benutzeravatar
Donnerolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 364
Registriert: Do Sep 13, 2012 21:52

Re: XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschät

Beitragvon Donnerolli » Mi Dez 12, 2012 23:15

ach so wegen der Versicherung
und man muss nicht zwingend Schrauben können um die Kiste einfach toll zu finden..auch ich nehm die nicht mit geschlossenen Augen auseinander und im Motor selber hab ich noch nix groß gemacht, den Rest kann man schon selber erledigen mit Geduld und Systematik und mit des Forums-Toller hilfe!!!!!!
Ich wünsche dir gutes Gelingen und das die Kiste 2013 dann wieder fährt
kick it or be kicked!

Benutzeravatar
Lippi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1099
Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
Wohnort: bei bremen

Re: XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschät

Beitragvon Lippi » Do Dez 13, 2012 0:52

mal ne blöde Frage , warum machst du das nicht selber??
Es ist ja Winter, gibt doch nix schöneres als mit Kaffe und Kippe und esoterischer ACDC Mucke allein in der Garage oder Werkstatt zu stehen und sich die Hände ölig zu machen....
kippe+öl/benzingeruch ist ne ziemlich geile mischung. kenn ich noch aus meiner raucherzeit! :)

gruß
lippi

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschät

Beitragvon Merry » Do Dez 13, 2012 1:52

Wenn ich mich recht entsinne, bist Du unverschuldet in den Unfall geraten, bei dem die XT kaltverformt wurde, oder?

Wenn jetzt also Deine XT auf Kosten der gegnerischen Versicherung in eine Werkstatt muss zum Rahmen richten - was kümmerts Dich, wie lange die brauchen?
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschät

Beitragvon rei97 » Do Dez 13, 2012 8:00

Also:
das ist schnell erklärt...
wirtschaftlicher Totalschaden nennt eine Versicherung das, und das ist gleichzeitig das Limit.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschät

Beitragvon Frank M » Do Dez 13, 2012 9:06

Dass man nur Zugang zur XT findet, wenn man sie blind auseinander- und wieder zusammenschrauben kann, halte ich für eine niedliche Fabel (erwähne ich, weil das öfter mal behauptet wird). :)
klar kann man eine XT auch schön finden, fahren und gern haben ohne an ihr zu schrauben. Fährt sich dann wahrscheinlich so wie ein Leihmoped.

Wenn du alle Einzelteile deines Mopeds schon mal in der Hand hattest, den Zustand genau kennst und der Ofen nach dem Zusammenbau wieder einwandfrei fährt (vielleicht sogar besser als Serie), nur dann erfährst du diese tiefe Zufriedenheit und Begeisterung für die Technik, wie sie eben nur einem Schrauber zuteil wird. Und das ist keine Fabel.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschät

Beitragvon rei97 » Do Dez 13, 2012 17:54

Also:
Frank alles richtig...leider für ihn, als Mann mit den 10 linken Daumen, keiner eigenen Werkstatt und der Versicherung im Rücken ein schwacher Trost. Zuerst mal schauen, was ein Gutachter rausrechnet, dann das Geld nehmen und die Huddel bei absoluter Bastelphobie meistbietend möglichst zusammen an den üblichen Stellen zum Kauf anbieten.
Danach auf die Suche machen....mussesdenn eine XT sein? Da gibt es im Bereich der 80-00er einige sehr lauffähige Huddels... ganz ohne Spasteln und zu dem Geld , was die Versicherung löhnt..
Regards
Rei97

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschät

Beitragvon caferacer » Do Dez 13, 2012 19:06

Vielleicht hatte er Glück im Unglück und die Verstrahlung hat ob der kurzen Nutzungsdauer bis zum Unfall noch nicht vollends eingesetzt, sodaß evt. die Mögleichkeit bestünde sich noch für ein anderes Bike zu entscheiden - so ganz ohne Marken -bzw. Typenbezogenheit. Ein fast beneidenswerter Zustand. :wink: :wink:
Gruß von einem Verstrahlten
Thomas

Nix für ungut osey - ich leider mit Dir und der zerschrotteden XT :cry:
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: XT nackig machen (Rahmen zum Richten) - Aufwandseinschät

Beitragvon rei97 » Do Dez 13, 2012 19:22

also:
Danke Thomas.
so schön kann man es auch ausdrücken.
Regards
Rei97


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste