Hab vor kurzem auf k&n tauschluftfilter umgerüstet jetzt kommt mir nach 150. Km fahrt. Die zündkerze sehr hell vor kann das sein das sie durch den k und n so sehr abmagert,?
Mfg mickey
zu mager nach k&n
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 295
- Registriert: So Feb 27, 2005 22:01
- Wohnort: Berlin XT 500 Bj 1981 mit XT 350 Gabel+Bremse
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: zu mager nach k&n
Größere Düse macht fetter. Würde zum K+N passen.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: zu mager nach k&n
Die Antwort ist ein eindeutiges JA.Hab vor kurzem auf k&n tauschluftfilter umgerüstet jetzt kommt mir nach 150. Km fahrt. Die zündkerze sehr hell vor kann das sein das sie durch den k und n so sehr abmagert,?
Mfg mickey
Hauptdüse größer, Nadel eine Raste höher setzen wäre meine Empfehlung.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: zu mager nach k&n
Also:
Das Kerzenbild, früher eine Wissenschaft, hat seit bleifrei einiges an Info verloren.
Rehbraun, früher ein Zeichen von Gesundheit würde heute zu fett sein. Schwarzen Rand und helle Elektrode hingegen, gab es früher nicht, sind aber heute IO. Schmelzperlen sollte eine Kerze natürlich auch heute nicht haben.
Der K&N Lufi im Kasten lässt aufgrund seiner Struktur mehr Luft durch als das Serienteil, insbesondere wenn zugesifft oder verölt. Das heisst demnach nicht, dass die Huddel jetzt zu mager ist. Typische Zeichen für zu mager sind Klingeln, das vorher nicht da war und ein sehr schnelles Ansteigen der Öltemperatur auf ungesunde Werte über 120°C. 100°C hingegen ist im Sommer absolut IO. Im Winter werden dann 80° erreicht. Zudem ist bei zu magerem Betrieb die vormalige Höchstgeschwindigkeit nicht mehr zu erreichen. Wird sie hingegen überschritten ist das Gemisch eher richtiger, solange man Vorgesagtes beherzigt. Yam hat in der Grundausstattung SR und XT eher etwas fett ausgelegt, um bei einem zerbröselten Lufi nicht bei Vollast Magerschäden zu riskieren. Nur da hilft btw auch die postulierte grössere HD. Bei Teillast läuft fast alles über die Leerlaufdüse.
Regards
Rei97
Das Kerzenbild, früher eine Wissenschaft, hat seit bleifrei einiges an Info verloren.
Rehbraun, früher ein Zeichen von Gesundheit würde heute zu fett sein. Schwarzen Rand und helle Elektrode hingegen, gab es früher nicht, sind aber heute IO. Schmelzperlen sollte eine Kerze natürlich auch heute nicht haben.
Der K&N Lufi im Kasten lässt aufgrund seiner Struktur mehr Luft durch als das Serienteil, insbesondere wenn zugesifft oder verölt. Das heisst demnach nicht, dass die Huddel jetzt zu mager ist. Typische Zeichen für zu mager sind Klingeln, das vorher nicht da war und ein sehr schnelles Ansteigen der Öltemperatur auf ungesunde Werte über 120°C. 100°C hingegen ist im Sommer absolut IO. Im Winter werden dann 80° erreicht. Zudem ist bei zu magerem Betrieb die vormalige Höchstgeschwindigkeit nicht mehr zu erreichen. Wird sie hingegen überschritten ist das Gemisch eher richtiger, solange man Vorgesagtes beherzigt. Yam hat in der Grundausstattung SR und XT eher etwas fett ausgelegt, um bei einem zerbröselten Lufi nicht bei Vollast Magerschäden zu riskieren. Nur da hilft btw auch die postulierte grössere HD. Bei Teillast läuft fast alles über die Leerlaufdüse.
Regards
Rei97
- Donnerolli
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 364
- Registriert: Do Sep 13, 2012 21:52
Re: zu mager nach k&n
Also habe auch den K&N drin und die 230 Hauptdüse mit dem erweiterten Ansaugstutzen. Meine XT rennt aber so grad mal 120 mit mir. Kerzenbild hab ich jetzt aktuell nicht überprüft, weil sie ja sonst recht ordentlich läuft bis auf den leichten blauen Dunst ab und zu.
Liegt die ca 15KM/h niedrigere Endgeschwindigkeit evtl. auch an einer zu geringen Hauptdüse (obwohl schon meine ja etwas größer ist als die or. 220er) oder auch an einer Nadelstellung ( meine ist mittig eingehängt)??
Sie springt immer na ob kalt oder warm und dreht freudig hoch in den Gängen 1-4 bis rot, Gang 5 jedoch nicht weil halt bei 120 schluss ist und da sind es dann um die 5000 touren.
Ich hab wieder alles original´sonst
Liegt die ca 15KM/h niedrigere Endgeschwindigkeit evtl. auch an einer zu geringen Hauptdüse (obwohl schon meine ja etwas größer ist als die or. 220er) oder auch an einer Nadelstellung ( meine ist mittig eingehängt)??
Sie springt immer na ob kalt oder warm und dreht freudig hoch in den Gängen 1-4 bis rot, Gang 5 jedoch nicht weil halt bei 120 schluss ist und da sind es dann um die 5000 touren.
Ich hab wieder alles original´sonst
kick it or be kicked!
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: zu mager nach k&n
Also:
Der Motor hat sicher nicht mehr die orginale Kompression, zudem tät ich es einfach mal mit der orginaleinstellung im Gaser probuieren, da Du die Teile eh da hast. Wenns dann noch mehr abwärts geht, ist sie zu mager, aber ich glaub nicht dran.
Regards
Rei97
Der Motor hat sicher nicht mehr die orginale Kompression, zudem tät ich es einfach mal mit der orginaleinstellung im Gaser probuieren, da Du die Teile eh da hast. Wenns dann noch mehr abwärts geht, ist sie zu mager, aber ich glaub nicht dran.
Regards
Rei97
- Donnerolli
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 364
- Registriert: Do Sep 13, 2012 21:52
Re: zu mager nach k&n
ja das wäre natürlich dann eine Erklärung..Er wird ja bald ausgebaut
Ich meld mich dann , wir daber ende Januar

Ich meld mich dann , wir daber ende Januar
kick it or be kicked!
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: zu mager nach k&n
Also:
das wäre mir recht, da 3 Motore anstehen und Weyby auch ihren Anspruch hat.
Regards
Rei97
das wäre mir recht, da 3 Motore anstehen und Weyby auch ihren Anspruch hat.
Regards
Rei97
- Donnerolli
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 364
- Registriert: Do Sep 13, 2012 21:52
Re: zu mager nach k&n
Hier mal ein Bild von meiner Kerze!
Hmm, also oben schon braun so wie normal muss, dann leicht weiss und an dem Gewinde ölig. Einer ne Analyse?? Normal oder eher nicht? Auf NGK Ratgeber wäre es eine Mischung aus OK bis ölig ..
Hmm, also oben schon braun so wie normal muss, dann leicht weiss und an dem Gewinde ölig. Einer ne Analyse?? Normal oder eher nicht? Auf NGK Ratgeber wäre es eine Mischung aus OK bis ölig ..
kick it or be kicked!
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: zu mager nach k&n
Also:
Das Kerzenbild hat seit bleifrei ne Menge an Aussagekraft verloren.
Deine Kerze erzählt vom Ölkonsum, aber über fett oder mager kann sie kaum noch.
Wahrscheinlich ist sie zu fett (braun in der Mitte), was den Ringverschleiss zusätzlich voran treibt.
Probier es halt aus. Die Düsen hat Du ja hoffentlich noch und ein R& R auch!!??
Regards
Rei97
Das Kerzenbild hat seit bleifrei ne Menge an Aussagekraft verloren.
Deine Kerze erzählt vom Ölkonsum, aber über fett oder mager kann sie kaum noch.
Wahrscheinlich ist sie zu fett (braun in der Mitte), was den Ringverschleiss zusätzlich voran treibt.
Probier es halt aus. Die Düsen hat Du ja hoffentlich noch und ein R& R auch!!??
Regards
Rei97
- Donnerolli
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 364
- Registriert: Do Sep 13, 2012 21:52
Re: zu mager nach k&n
Hab die 220er Hauptdüse noch, rest ist ja original (normal muss aber bei Entdrosselung der offene Ansaugstutzen und eine 230er Hauptdüse rein)
R&R ??Steh auf dem Schlauch was damit gemeint ist...
R&R ??Steh auf dem Schlauch was damit gemeint ist...
kick it or be kicked!
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: zu mager nach k&n
Also:
Der angesagte Temperaturmessdorn im Rahmenöltank.
Regards
Rei97
Der angesagte Temperaturmessdorn im Rahmenöltank.
Regards
Rei97
- Donnerolli
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 364
- Registriert: Do Sep 13, 2012 21:52
Re: zu mager nach k&n
jetzt hats klick gemacht....nöö das Teil is wrack
Muss ich mir dann zu Weihnachten wünschen
Muss ich mir dann zu Weihnachten wünschen
kick it or be kicked!
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: zu mager nach k&n
Also:
Beschaff es Dir vorher, da ohne das Teil eine Hauptdüsenoptimierung und ein für den Motor gesunden Warmlauf nichts geht. Es sagt Dir, speziell im Sommer, wann es besser ist , den Quirl etwas zurückzudrehen, um Fresser zu vermeiden, Es sagt aber auch, mitsamt der Vmax und Klingelneigung, wann ein Motor Hauptdüsenseitig optimal eingestellt ist.
Regards
Rei97
Beschaff es Dir vorher, da ohne das Teil eine Hauptdüsenoptimierung und ein für den Motor gesunden Warmlauf nichts geht. Es sagt Dir, speziell im Sommer, wann es besser ist , den Quirl etwas zurückzudrehen, um Fresser zu vermeiden, Es sagt aber auch, mitsamt der Vmax und Klingelneigung, wann ein Motor Hauptdüsenseitig optimal eingestellt ist.
Regards
Rei97
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], svenno und 10 Gäste