Reingelegt

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
ivo

Reingelegt

Beitragvon ivo » Sa Sep 18, 2004 0:13

Hallo
Ich habe mir eine Xt (bj.81) mit angeblich 34000km erstanden, die 10 Jahre in einem Keller weilte.
Ok Standschäden hatte ich erwartet, aber als ich den Motor untersuchte stellte ich fest das die Kupplung, wie auch die Nockenwelle und die Kipphebel schrott sind. Ist es möglich das diese schäden schon nach so kurzer Zeit auftreten, oder hat mich der Typ einfach gelinkt :?:

PS: wenn jemand ein obengenanntes Teil zu verkaufen hätte ich interesse. :)

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » Sa Sep 18, 2004 0:28

Hi Ivo,

wie konntest Du feststellen das alle diese Teile kaputt sind!? Hast Du den Motor aufgemacht?

Gruß Matthias

P.S. Ich habe alle Teile die Du eventuell brauchst!
Alles wird perfekt :supz:

Gast

Beitragvon Gast » Sa Sep 18, 2004 7:48

Na Logo hab ich den Motor aufgemacht, sonst wäre die obige Diagnose wohl ein Schuss ins Blaue und mit abgenutzt meine ich nicht, dass
die Legierung nur ein einwenig angegriffen ist, sie ist schlicht fast nicht mehr vorhanden.
Für mich ist es schwierig die km Laufleistung einzuschätzen, bin daher Froh über eure Einschätzung.
Vielleicht kann ich dann beim Verkäufer, noch den einen oder anderen Franken Rausschwatzen.

MFG IVO

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Reingelegt

Beitragvon Torsten » Sa Sep 18, 2004 9:49

Halo Ivo,
Hallo
Ich habe mir eine Xt (bj.81) mit angeblich 34000km erstanden, die 10 Jahre in einem Keller weilte.
Ok Standschäden hatte ich erwartet, aber als ich den Motor untersuchte stellte ich fest das die Kupplung, wie auch die Nockenwelle und die Kipphebel schrott sind. Ist es möglich das diese schäden schon nach so kurzer Zeit auftreten, oder hat mich der Typ einfach gelinkt :?:

PS: wenn jemand ein obengenanntes Teil zu verkaufen hätte ich interesse. :)
was hast Du erwartet? Das Mopped wird doch nicht vom Erstbesitzer sein.

Habe letztens auch ein Mopped erworben, Angabe "Motor laeuft, macht aber komische Gerauesche", beim Oelablassen war alles klar, das Ding wurde mit 0,3 Litern Oel gefahren.
Schaeden: Nockenwelle und Kipphebel.
Die Kipphebel haben augenscheinlich 0,5 mm verloren, die Nockenwelle hat Hitzespuren, da das zweite Uebermass drin ist schaetzte ich die Laufleistung mal auf 135.000 Km, Hohnspuren sind im Zylinder deutlich sichtbar und der Kolben ist noch okay.

Kupplung: Die Belaege sind ein Verschleisteil, die waeren sicher nach dieser Zeit ausgehaertet,wie die Reifen. Wenn Du den Kupplungskorb meinst, der laesst sich meistens nachbearbeiten.

HAND
Torsten

Peer

Beitragvon Peer » So Sep 19, 2004 20:00

zehn jahre sind verdammt lang. je nach dem, wie feucht der keller war, kann da mehr oder weniger weggammeln. kennst du alte schlagzeuge aus proberäumen im bunker? ein freund hat einen BMW gekauft, der 7 jahre in einer garage (trocken) stand. ergebnis: ölstand im differential immer gleich, zahnräder nur zur hälfte im öl, obere hälft angerostet.
die härteschicht der zahnräder hat den rost nich vertragen. beim burnout-versuch gabs zahnbruch, diff ging fest und der motor hat sich aus seinem hilfsrahmen befreit. ein SR getriebe war nach 4 jahren hinüber..

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » Mo Sep 20, 2004 0:02

Aha!
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Reingelegt

Beitragvon Mr. Polish » Mo Sep 20, 2004 8:35

Die Kipphebel haben augenscheinlich 0,5 mm verloren, die Nockenwelle hat Hitzespuren, da das zweite Uebermass drin ist schaetzte ich die Laufleistung mal auf 135.000 Km, Hohnspuren sind im Zylinder deutlich sichtbar und der Kolben ist noch okay.
Was?? :eek:
Ich hab zwar schon vom einen oder anderen Kollegen unter den XT-Fahrern gehört, dass sie bis zu 70 Tkm auf einen Kolben fahren, aber wie Du bei 2. Übermass und noch sichtbaren Hohnspuren auf 135 Tkm kommst ist mir echt schleierhaft!

@Ivo: Naja, für normal halte ich so einen Schaden zwar nicht, aber es kommt schon mal vor, wenn man mit zuwenig Öl zu hart drangeht. Bei mir ist die Nockenwelle auch fast ein Verschleissteil :lol: . Am besten in der Bucht was billiges schiessen, dann hast Du wieder ein paar Jahre Ruhe!
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Reingelegt

Beitragvon Torsten » Mo Sep 20, 2004 18:35

Die Kipphebel haben augenscheinlich 0,5 mm verloren, die Nockenwelle hat Hitzespuren, da das zweite Uebermass drin ist schaetzte ich die Laufleistung mal auf 135.000 Km, Hohnspuren sind im Zylinder deutlich sichtbar und der Kolben ist noch okay.
Was?? :eek:
Ich hab zwar schon vom einen oder anderen Kollegen unter den XT-Fahrern gehört, dass sie bis zu 70 Tkm auf einen Kolben fahren, aber wie Du bei 2. Übermass und noch sichtbaren Hohnspuren auf 135 Tkm kommst ist mir echt schleierhaft!
ich nehme an das jedes Teil erst getauscht wurde nachdem es seinen Dienst versagte; das letzte Uebermass ist wahrscheinlich noch nicht allzulange drin, daher noch die Hohnspuren und daher meine Schaetzung unter der Annahme das der Tacho auch noch original ist.

HAND
Torsten

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Mo Sep 20, 2004 21:17

Hallo Ivo,

schade, daß Du darauf reingefallen bist, geglaubt hast, daß eine 500er rund 15 Jahre nach Auslaufen der Modellreihe mit unter 40 Tkm verkauft wird. Mal zur Erinnerung: Die XT und auch die SR 500 waren unter den Möchtegern-Intellektuellen der späteren Harley(be)sitzgemeinschaft als Einsteigermotorrad verstanden worden. Da wurden erste Erfahrungen sowohl mit den Vibrationen als auch mit dem Kicken gemacht. (Jaja, recht zünftig so ein Kickstarter, auch wenn die Evolution dann einen E-Starter hat.) Auf jeden Fall wurden die Motorräder nur verheitzt, weil sich die Post-Punker und Prä-Wirtschaftswissenschaftler schon damals nicht die Finger schmutzig gemacht haben. Deshalb später auch die Evolution, weil für eine Eisen-Sportster oder eine JD Bauj.29 oder ne WLA reicht doch selbst bei bestem Wetter der handwerkliche Horizont kaum über die Thresenkante der Szenekneipe.

Ach ja bevor ich mein Reden vergesse:

Deutliches "Zeigerchen" für die Motorennutzung gibt das von mir achsooft beschriebene Anlaufscheibchen auf der kupplungstragenden Getriebewelle zum Besten. Das Scheibchen ist 0,5 mm stark und das einzige Verschleißteil, daß sich tatsächlich einfach so zerreibt. Sitzt im inneren des Motorblocks, gleich hinter dem ein bzw. zweireihigen (je nach Baujahr) Kupplungslager.
Fehlt die Scheibe, sind mehr als 180Tkm drauf, gepaart mit den staniolpapierdünnen Schnipseln in der Ölwanne.
Ist es eingedrückt (so ähnlich wie tiefgezogenes Blech) dann kannst Du mit rund 70Tkm rechnen.
Ist Die Scheibe nur noch an der Auflagefläche des Lagerinnensitzes erhalten, sind rund 120Tkm.
Bei unter 40Tkm wären nur minimale Spuren einer mechenischen Verformung sichtbar.
Gerade die Burschen und Burschinnen, welche immer nur die Kolben wechseln, kann man da recht gut auf den Wahrheitsgehalt von "Garagenfahrzeug" oder "bin ich immer nur zur Uni gefahren" überprüfen.

Muß man leider den Motor aufmachen dazu. Ja nun, einen Vorteil hat die ganze Aktion aber für Dich:

Du kannst Dir jetzt einen wirklich verläßlichen Motor zusammenbauen der dich in den nächsten Jahren nicht im Stich läßt. Besser als alles, was man Dir als Superqualität und wasweißich andreht ist, einen Motor kennenzulernen und selbst aufzubauen. Stell Dir einfach vor, Du fährst zu einem Termin oder es schneit oder Du bist im Dschungel (der Großstadt) und es geht was kaputt, was Du noch níe auseinandergeschraubt hast. Dann stehste da und die Zeit läuft.

Ich glaube ich habe mich noch nie auf Motoren verlassen, die ich nicht selbst auseinander und wieder zusammen gebaut habe.

Positiv denken, Ivo. Und glaub nicht an den Blödsinn mit der Scheune - diese Sprüchebrücken zum Aufbau einer emotionalen Verbindung kennt doch jeder Flohmarktverkäufer.

Solltest Du keine Teile bekommen melde Dich. Ich habe noch Nockenwellen und Pre´84-Hebel, die für 100Tkm oder mehr gut sind.
Und ne ordentliche Kupplung müßte ich auch noch haben.

So für 4 Flaschen Discount-Whiskey seis mir recht,

Gruß T.C.

Roger
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 03, 2003 22:13
Wohnort: Münstedt

Beitragvon Roger » Di Sep 21, 2004 8:34

Hi Ivo,
folge dem Rat von xtcie, aber besorg Dir 5 Flaschen. Nutze die eine zur Frustbewältigung und schraub. Wenn der Motor nach der Flasche, jede Menge Herzblut und Schweiss erst mal läuft hast du für die nächste Zeit erstmal Ruhe, jedenfalls beim Motor.
Habe letztes Jahr mir mein erstes Motorrad (meine XT) zugelegt und hatte schon etliche Probleme. Sämtliche Kollegen haben mir von der XT abgeraten, aber sowas bekräftigt ja eher in der Entscheidung. Das faszinierende ist ja nun mal, dass man fast alles selbst machen kann. Und mit jedem Defekt den ich selber behebe, weiss ich was ich habe und dass meine Entscheidung richtig war.
Meine Frau meint ja, dass die XT dauernd kaputt ist, weil ich sie "Schlampe" (die XT) getauft habe, aber das glaub ich nicht!?

Fazit: mit jeder erfolgreichen Reparatur wirst du sie mehr lieben

@xtcie: tolle Währung :D Prost

Roger

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Schlampe?

Beitragvon ingo » Di Sep 21, 2004 10:43

Meine Frau meint ja, dass die XT dauernd kaputt ist, weil ich sie "Schlampe" (die XT) getauft habe, aber das glaub ich nicht!?
Da hat Deine Frau bestimmt recht. Seit ich meine im Norwegen-Urlaub "Schattenfell" getauft habe, hatte ich keinen Ärger mehr mit ihr. :wink:
Könnte aber auch daran liegen, dass ich nicht zum Fahren komme... :cry:
Ingo


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Axl-S, Bing [Bot] und 6 Gäste