XT geht b. Runterschalten öfters schlecht i. d. 1.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 437
- Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
- Wohnort: HH/S-H
XT geht b. Runterschalten öfters schlecht i. d. 1.
Wenn ich runterschalte und bis in den 1. will (Kreuzung oder so), hat die XT manchmal Probleme, in diesen Gang zu kommen. Das nervt. Hebel geht nicht bis zur letzten Stufe runter. Ich denke dann "okay, weiter geht's nicht, also muss ich im 1. sein". Weit gefehlt - beim wieder Anfahren merk ich dann, dass ich im 2. war.
Inzwischen hab ich natürlich einen Workaround (Kupplung leicht kommen lassen und dann noch mal - leichtes Klack - und ich bin im 1.), aber auf Dauer stelle ich mir was Optimaleres vor.
Was kann das sein/was muss ich machen? Die Kupplung ziehe ich bis zum Anschlag Lenkergriff durch.
Danke + Gruß,
osey
Inzwischen hab ich natürlich einen Workaround (Kupplung leicht kommen lassen und dann noch mal - leichtes Klack - und ich bin im 1.), aber auf Dauer stelle ich mir was Optimaleres vor.
Was kann das sein/was muss ich machen? Die Kupplung ziehe ich bis zum Anschlag Lenkergriff durch.
Danke + Gruß,
osey
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: XT geht b. Runterschalten öfters schlecht i. d. 1.
Hi
steht der Schalthebel am Motorschutz an?
Steht die Schraube von der Schalthebelklemmung am Motorgehäuse an?
Gryße!
Andreas, der motorang
steht der Schalthebel am Motorschutz an?
Steht die Schraube von der Schalthebelklemmung am Motorgehäuse an?
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- XTdirk
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 922
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
- Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
- Kontaktdaten:
Re: XT geht b. Runterschalten öfters schlecht i. d. 1.
Genau so muss ich auch tricksen, um in den Ersten zu kommen, aber zum Glück nur sehr selten, weiß jemand was das sein kann?Inzwischen hab ich natürlich einen Workaround (Kupplung leicht kommen lassen und dann noch mal - leichtes Klack - und ich bin im 1.)
herzlichst
XTdirk
XTdirk
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7081
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: XT geht b. Runterschalten öfters schlecht i. d. 1.
während des Ausrollens an die Ampel schalte ich die Gänge immer so runter, wie es der Geschwindigkeit des jeweiligen Gangs entspricht. D. h., bei z. B. 50Km/h mit gezogener Kupplung in den ersten Gang schalten zu wollen ist nicht gesund.Wenn ich runterschalte und bis in den 1. will (Kreuzung oder so), hat die XT manchmal Probleme, in diesen Gang zu kommen. Das nervt. Hebel geht nicht bis zur letzten Stufe runter. Ich denke dann "okay, weiter geht's nicht, also muss ich im 1. sein".
Heißt also, du stehst die gesamte Rotphase mit gezogener Kupplung und eingelegtem Gang da? Dadurch förderst du den Verschleiß von Druckstange und Ausrückhebel am Motor deutlich, weil hier kein Ausrücklager (wie beim Auto) vorhanden ist, sondern sich die Druckstange drehend in den Hebel bohrt.Weit gefehlt - beim wieder Anfahren merk ich dann, dass ich im 2. war.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 437
- Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
- Wohnort: HH/S-H
Re: XT geht b. Runterschalten öfters schlecht i. d. 1.
@ Frank M: Nein sorry, falsch antizipiert.
Weder schalte ich "aus 50 km/h runter auf den 1." (
), noch stehe bei langen Rotphasen die ganze Zeit mit gezogener Kupplung. Ich meine schon das gemäßigte Schalten vom 2. zurück in den 1. bei bei niedrigtster Geschwindigkeit oder das der Geschwindigkeit angemessene Runterschalten. Kommt ja nun ab und zu vor, besonders im Statdverkehr. Und an Ampeln stehe ich nur mit gezogener Kupplung fahrbereit, wenn ich weiß, dass es eh gleich wieder losgeht. Ansonsten lieber entspannt, bei Hände frei.
Ich habe heute mal drauf geachtet: Ein Mal ist mir der offensichtlich nicht sauber abgelegte 1. Gang ohne weiteres Zutun hoch in den Leerlauf gerutscht, als ich wieder anfahren wollte. Also irgendwie komme ich hin und wieder mal schlecht vom 2. in den 1.
@ Andreas: Schalthebelklemmung/Motorschutz scheint alles so, wie es muss.


Ich habe heute mal drauf geachtet: Ein Mal ist mir der offensichtlich nicht sauber abgelegte 1. Gang ohne weiteres Zutun hoch in den Leerlauf gerutscht, als ich wieder anfahren wollte. Also irgendwie komme ich hin und wieder mal schlecht vom 2. in den 1.
@ Andreas: Schalthebelklemmung/Motorschutz scheint alles so, wie es muss.
Zuletzt geändert von osey am Sa Sep 29, 2012 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7081
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: XT geht b. Runterschalten öfters schlecht i. d. 1.
dann verstehe ich nicht wie du dann aus versehen in den zweiten Gang zum Anfahren kommst. Der 1. ist bei mir unten, der 2. über Leerlauf oben. Wie auch immer, du wirst schon eine Lösung finden...noch stehe bei langen Rotphasen die ganze Zeit mit gezogener Kupplung.... Und an Ampeln stehe ich nur mit gezogener Kupplung fahrbereit, wenn ich weiß, dass es eh gleich wieder losgeht.

-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 437
- Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
- Wohnort: HH/S-H
Re: XT geht b. Runterschalten öfters schlecht i. d. 1.
Na ja, genau so, wie von mir beschrieben: Ab und zu, wenn ich sehe, es geht gleich wieder los. Wie jeder andere auch habe ich dann runtergeschaltet und denke ich bin im 1. (weil es nicht tiefer geht) - bin aber im 2.dann verstehe ich nicht wie du dann aus versehen in den zweiten Gang zum Anfahren kommst. Der 1. ist bei mir unten, der 2. über Leerlauf oben. Wie auch immer, du wirst schon eine Lösung finden...noch stehe bei langen Rotphasen die ganze Zeit mit gezogener Kupplung.... Und an Ampeln stehe ich nur mit gezogener Kupplung fahrbereit, wenn ich weiß, dass es eh gleich wieder losgeht.
Offensichtlich bin ich ja nicht allein damit, wenn ich das Posting v. XTdirk richtig verstehe. Mache ich irgendwas falsch beim Runterschalten? Meines Wissens schalte ich die XT wie jede andere Karre auch.
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6379
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: XT geht b. Runterschalten öfters schlecht i. d. 1.
Bei vielen älteren Mopeds muss man beim Runterschalten zwischenkuppeln. Besonders bei den Trialmopeds hab ich das bemerkt.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 437
- Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
- Wohnort: HH/S-H
Re: XT geht b. Runterschalten öfters schlecht i. d. 1.
Genau das Gefühl beschleicht mich auch langsam. Wenn's nur das ist - kein Problem. Ich muss auch sagen, dass meine XT ansonsten butterweich schaltet. Nahezu ein Genuss. Kupplung kommt bisserl arg spät aber das mag daran liegen, dass sie eventuell schon sehr alt ist (30.000 km). Oder kann man das einstellen?Bei vielen älteren Mopeds muss man beim Runterschalten zwischenkuppeln. Besonders bei den Trialmopeds hab ich das bemerkt.
Gruß
Hans
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.
Re: XT geht b. Runterschalten öfters schlecht i. d. 1.
Hallo Osey!
Mein Rat klingt wirklich profan, aber: Hast du schon versucht, die Kupplung nachzustellen? Ich denke, sie trennt nicht ausreichend!
Haargenau das gleiche Phänomen kenne ich von meiner 750er Laverda. Durch die Vibrationen löst sich die Rändelmutter am Kupplungshandgriff und dreht sich mit der Zeit gaaaanz langsam zurück. Dadurch fällt es einem nicht auf - und man steht an der Ampel, drückt hektisch auf den Schalthebel nach unten und die grüne Lampe in den Armaturen will einfach nicht ausgehen
- schön blöd!
LG Hannes
Mein Rat klingt wirklich profan, aber: Hast du schon versucht, die Kupplung nachzustellen? Ich denke, sie trennt nicht ausreichend!
Haargenau das gleiche Phänomen kenne ich von meiner 750er Laverda. Durch die Vibrationen löst sich die Rändelmutter am Kupplungshandgriff und dreht sich mit der Zeit gaaaanz langsam zurück. Dadurch fällt es einem nicht auf - und man steht an der Ampel, drückt hektisch auf den Schalthebel nach unten und die grüne Lampe in den Armaturen will einfach nicht ausgehen

LG Hannes
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 437
- Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
- Wohnort: HH/S-H
Re: XT geht b. Runterschalten öfters schlecht i. d. 1.
Ich liebe profane Ratschläge. Du meinst, einfach die Rändelschraube nachziehen? Oder unten auch ran? Es geht ja Durchhang und/oder Kupplungsspiel einzustellen.Hallo Osey!
Mein Rat klingt wirklich profan, aber: Hast du schon versucht, die Kupplung nachzustellen? Ich denke, sie trennt nicht ausreichend!
Haargenau das gleiche Phänomen kenne ich von meiner 750er Laverda. Durch die Vibrationen löst sich die Rändelmutter am Kupplungshandgriff und dreht sich mit der Zeit gaaaanz langsam zurück. Dadurch fällt es einem nicht auf - und man steht an der Ampel, drückt hektisch auf den Schalthebel nach unten und die grüne Lampe in den Armaturen will einfach nicht ausgehen- schön blöd!
LG Hannes
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: XT geht b. Runterschalten öfters schlecht i. d. 1.
Also:
Ihr Glücklichen...
Eine Schaltung a la SR/XT ist Gold gegen die einer Schrumpfkuh.
Euer Gemecker anlässlich einer solch hakeligen Schaltung würde ich mir mal gerne anhören.
Regards
Rei97
Ihr Glücklichen...
Eine Schaltung a la SR/XT ist Gold gegen die einer Schrumpfkuh.
Euer Gemecker anlässlich einer solch hakeligen Schaltung würde ich mir mal gerne anhören.
Regards
Rei97
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 437
- Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
- Wohnort: HH/S-H
Re: XT geht b. Runterschalten öfters schlecht i. d. 1.
Was zum Teufel ist eine Schrumpfkuh?
LG,
osey
LG,
osey
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 560
- Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
- Wohnort: Feldkirch
- Kontaktdaten:
Re: XT geht b. Runterschalten öfters schlecht i. d. 1.
ich glaube er schreibt von einer BMW - vermutlich ab /5 ..... warum ich das weiß?Was zum Teufel ist eine Schrumpfkuh?
LG,
osey
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
Re: XT geht b. Runterschalten öfters schlecht i. d. 1.
Ich meine, einfach die Kupplung etwas strammer einstellen (ja nicht zu stamm!). Welchen Leerlaufweg hast du oben am Kupplungshebel. Wenn der zu groß ist, einfach nachstellen. Das mit dem Lockern der Rändelschraube war auf die Laverda bezogen; so was gibt´s ja bei den Japanern nichtIch liebe profane Ratschläge. Du meinst, einfach die Rändelschraube nachziehen? Oder unten auch ran? Es geht ja Durchhang und/oder Kupplungsspiel einzustellen.

Schraube schon fast 20 Jahre an den unterschiedlichsten Mopeds; zuerst Japaner (SR 500!, RD 350, GT 380, KH 250 und 500, Puch MC 175, dann alle Zug um Zug eingetauscht gegen Italiener und Spanier (Laverda 100/200/500/750/1000/1200, Benelli 750, Ducati Pantah, Ossa Yankee und Bultaco Metralla MK2) und jetzt kam wieder eine Japanerin dazu, die XT, die mir riesen Freude bereitet.
Ich mach an den Dingern fast alles selber, muss mich aber jedesmal zusammenreißen, dass ich bei der Fehlersuche (fährt mal Italiener!) nicht ans Komplizierteste, sonder an das EINFACHSTE zuerst denke!
Nur ein Beispiel, weil´s noch nicht lange her ist: Meine 750er Laverda (1973) lief nicht richtig, schoss aus dem Auspuff, der Motor klingelte fürchterlich, wenn er leicht auf Zug gefahren wurde.
Ich habe die Vergaser zerlegt und ultraschallgereinigt, die elektr. Zündung Teil für Teil getauscht, Zündspulen durchgemessen und getauscht, Steckverbindungen u. Masseanschlüsse geprüft. Ohne Erfolg. Ich war am Verzweifeln! Dann noch mal Vergaser runter, und siehe da: Eine Schwimmernadeldüse hat sich einige Umdrehungen aus ihrem Sitz gelöst! Dh. beim langsamen Fahren lief zu viel Sprit - durch das lose Schraubgewinde an der SwNadeldüse vorbei in die SwKammer - beim Gasaufziehen viel zu wenig, da die SwNadel viel zu früh zumachte. Kleine Ursache, große Wirkung. Und beim Ultraschallreinigen habe ich die Vergaser ja schon vorher zerlegt gehabt, allerdings habe ich die SwNadeldüse nicht rausgeschraubt! Wozu auch?, dachte ich mir. Ist ja eh groß das Loch und zur Überprüfung des Durchganges reicht ja ein Druckluftstrahl aus der Pistole. Hätt´ich mit einem 9er Ringschlüssel den Sitz der Düse geprüft, hätt´ich mir die tagelange, mühevolle Suche sparen können!
So, jetzt habe ich viel geschrieben! Aber draußen regnet es eh in Strömen! Nix mit ´ner XT-Runde heute

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], XT-Roman und 5 Gäste