Ok nächste Woche werde ich mal anfangen .... ich werde hier dann berichten ob
und wie es geklappt hat ...
Grüße
koelle
Riss im Motorblock
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo Jun 25, 2012 19:47
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo Jun 25, 2012 19:47
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo Jun 25, 2012 19:47
- GJF
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 298
- Registriert: Do Feb 02, 2006 11:19
- Wohnort: Hilden
Re: Riss im Motorblock
Hi koelle,
ohhhauerha
. Wenn das ein riesiger Riss ist was ich da sehe, dann wars das m.E. mit der Motorhälfte
Weis ja nicht wie die Experten hier das sehen, aber ich würd glaub ich nen anderen Block einbauen. Wenn du Matching numbers hast und die unbedingt erhalten willst, kann das bestimmt eine Spezialfirma schweissen, da gabs mal nen Bericht in der Oldtimer Markt. Aber das dauert halt und kostet auch ne Kleinigkeit. Bin mal auf andere Meinungen gespannt.
Gruss
Ralf
ohhhauerha


Weis ja nicht wie die Experten hier das sehen, aber ich würd glaub ich nen anderen Block einbauen. Wenn du Matching numbers hast und die unbedingt erhalten willst, kann das bestimmt eine Spezialfirma schweissen, da gabs mal nen Bericht in der Oldtimer Markt. Aber das dauert halt und kostet auch ne Kleinigkeit. Bin mal auf andere Meinungen gespannt.
Gruss
Ralf
Am Grunde eines Problems sitzt immer ein Deutscher.
(Voltaire)
(Voltaire)
- Ralle
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2393
- Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
- Wohnort: 49393 Lohne
Re: Riss im Motorblock
Hallo Koelle,
OhOh
...datt sieht nicht gut aus...sorry, aber da muß ich den Ralf wohl Recht geben, da wirst du wohl den Block tauschen müssen...
Gruß Ralle
OhOh

Gruß Ralle
Einmal XT....immer XT
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo Jun 25, 2012 19:47
Re: Riss im Motorblock
Na schöner Mist da hab ich mir ja einen prima Schrotthaufen andrehen lasen ...

Also am Besten kompletten Motor tauschen ?
Sonst muss ich den spalten und das ist richtig viel Arbeit oder ?
Mit meiner Nummerngleichheit war es dann auch ....


Also am Besten kompletten Motor tauschen ?
Sonst muss ich den spalten und das ist richtig viel Arbeit oder ?
Mit meiner Nummerngleichheit war es dann auch ....
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6379
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Riss im Motorblock
Ich seh kein Problem, das ist ja nur ein dünner Riss. Da hatten wir schon viel größere Löcher. (wenn ich nix übersehen hab)
Ich würd von aussen (also Motor rausbauen) dem Riss entlang eine Rille dremeln, entfetten mit Bremsenreiniger und Azeton, Flüssigepoxi von aussen, und gut isses. Man kann auch ohne das Kickstarter-Ausrückblech leben, wie viele Leute beweisen, die garnicht wissen, dass ihres hinnich ist. (wenngleich ich kein Problem sehe, ein Frisches rein zu schrauben)
Schweißen kann mans natürlich auch, (mit der richtigen Werkstatt garnicht teuer, ca. halb zweistellig) aber ich garantiere Dir, wenns anständig vorbereitet wurde, dass Epoxi das für mindestens 15 Jahre abdichtet. So lang hälts bei mir ja schon fast.
Gruß
Hans
Ich würd von aussen (also Motor rausbauen) dem Riss entlang eine Rille dremeln, entfetten mit Bremsenreiniger und Azeton, Flüssigepoxi von aussen, und gut isses. Man kann auch ohne das Kickstarter-Ausrückblech leben, wie viele Leute beweisen, die garnicht wissen, dass ihres hinnich ist. (wenngleich ich kein Problem sehe, ein Frisches rein zu schrauben)
Schweißen kann mans natürlich auch, (mit der richtigen Werkstatt garnicht teuer, ca. halb zweistellig) aber ich garantiere Dir, wenns anständig vorbereitet wurde, dass Epoxi das für mindestens 15 Jahre abdichtet. So lang hälts bei mir ja schon fast.
Gruß
Hans
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo Jun 25, 2012 19:47
Re: Riss im Motorblock
Ok also nur von aussen abdichten ?
Und was ist mit dem Riss der quer durch den Block geht ?
Grüße
koelle
Und was ist mit dem Riss der quer durch den Block geht ?
Grüße
koelle
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6379
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Riss im Motorblock
Geht der nach aussen durch? --> Abdichten.
sind lebenswichtige Teile betroffen? --> Schweißen lassen.
Gruß
Hans
sind lebenswichtige Teile betroffen? --> Schweißen lassen.
Gruß
Hans
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo Jun 25, 2012 19:47
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6379
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Riss im Motorblock
Das Ding ist der Halter fürs Anschlag- und Ausrückblech. Anschlagen lassen sollte man ihn dort eh nicht, und Ausrücken brauchts wie gesagt nicht unbedingt.
Ist natürlich Ansichtssache, aber Reparaturschweißen ist halt schon ein bisserl Äktschn, weil Du das Gehäuse vollkommen ausleeren solltest, es ruht dann gern auch mal über Nacht bei 250° im Ofen, damit das Öl ausdampft.
Ich würds epoxidieren.
gruß
Hans
Ist natürlich Ansichtssache, aber Reparaturschweißen ist halt schon ein bisserl Äktschn, weil Du das Gehäuse vollkommen ausleeren solltest, es ruht dann gern auch mal über Nacht bei 250° im Ofen, damit das Öl ausdampft.
Ich würds epoxidieren.
gruß
Hans
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste