xt500 bj80 gabelholme

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
cbr xt kalle
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 62
Registriert: So Jun 03, 2012 18:29
Wohnort: Schwaikheim

xt500 bj80 gabelholme

Beitragvon cbr xt kalle » Mi Sep 12, 2012 15:59

hallo Leute 8) nicht zu fassen ist es mit dem Gabelholme ?möchte neue
Gabelsimmerringe tauschen oberer Teil einfüllschraube lässt sich lösen
Federn heraus Öl heraus in Ordnung :wink:
aber undehre Teil schraube dreht und dreht und innen ein Teil Art Rohr
dreht mit ohne Ende ?wie komme ich an die simmerringe
werde versuchen ein Paar Bilder zu machen,das Mann besser versteht was
ich mein ,vielleicht kann mir jemand einen guten Tipp geben wäre echt super :juggle:

mfg kalle

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: xt500 bj80 gabelholme

Beitragvon sixtyfour » Mi Sep 12, 2012 16:23

Hallo Kalle,
schau mal hier (Suchergebnis von "Gabelsimmeringe"):
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... simmeringe
Ansonsten Bucheli Seite 134ff. :tach:

Ahoi
Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

cbr xt kalle
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 62
Registriert: So Jun 03, 2012 18:29
Wohnort: Schwaikheim

Re: xt500 bj80 gabelholme

Beitragvon cbr xt kalle » Mi Sep 12, 2012 19:58

ok Markus und dankeschön ich glaube das bekomme ich hin was ich gelesen habe !! :wink:

mfgkalle super Forum :!:

Benutzeravatar
Idefix
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 312
Registriert: Sa Apr 07, 2012 17:33
Wohnort: im Ländle (bei Böblingen)

Re: xt500 bj80 gabelholme

Beitragvon Idefix » Mi Sep 12, 2012 23:57

Hallo Kalle,
der Tip mit dem Druckluftschrauber ist genial. Da ich keinen eigenen habe, bin ich zum Reifenhändler meines Vertrauens gegangen - war eine Sache von 5 Minuten.
Anbei drei Fotos:
das erste zeigt das obere Ende des inneren Gestänges der älteren Gabelholme. Man sieht die Abflachung (hier nur eine Seite) mit einem Abstand von 12mm. Der Durchmesser des oberen Ringes ist etwa 14mm, das lichte Maß des Holmes gut 22mm.
CIMG6669_klein.jpg
CIMG6669_klein.jpg (31.75 KiB) 800 mal betrachtet
Das zweite Foto zeigt ein auf lichtes Maß 12mm zusammengedrücktes 20er Rohr.
CIMG6671_klein.jpg
CIMG6671_klein.jpg (30.36 KiB) 800 mal betrachtet
Wenn das nicht zur Hand ist, tuts auch eine normale ovale Garderobenstange (Foto 3). Bei der Nutzung letzter sollte die Regierung idealtypischerweise nicht zu Hause sein ;-)
CIMG6672_klein.jpg
CIMG6672_klein.jpg (25.47 KiB) 800 mal betrachtet
Damit kann man sich als Gegenhalter helfen, sowohl beim Lösen, als auch später beim Zusammenbau.

Beste Grüße
Idefix


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste