Moin,
heute mal ein update:
Mein Moppel ist seit letzten Montag auch wieder aus dem Urlaub zurück

, und heut hab ich mal gucken wollen, wieviel Öl nu im Umlauf ist; Stichwort: wet sumper.
Erster Blick in den Öltank, mh, Ölstand abgesackt auf Minimum, obwohl ich zuletzt noch nachgefüllt hatte. Also ist das Kugelventil nicht wirklich dicht, wobei, bei 4 Wochen find ich's nicht schlimm.
Nu wollte ich sie warmlaufen lassen. Komisch, springt ja gar nicht an? Ich konnte es mir ja fast denken, und wirklich, im Unterbrechergehäuse tummelten sich Hechte und Grottenolme. Uih, kam da viel Waser raus. Das Moppel lief dann auch gleich, aber mechanisch sehr laut aus Richtung Kopf/Zylinder. Ausserdem hat sie dabei auch einiges an dunklem Qualm erzeugt. Also aus die Maus und Öl abgelassen. Resultat: etwa 2,25 Liter, alles schick. Dafür, dass das Öl gerade mal für 1500km drin war (und auf dieser Strecke durch etwa 4 Liter frisches Öl verdünnt wurde), ist es sehr dunkel, dick und geruchsstark

Mein 2er Golf Diesel hatte nach 10tkm etwa ähnliches Öl produziert
Ich hab dann noch das Tabernakel und das Rahmensieb geöffnet, aber ausser geringen Spuren von Dichtmitteln (da bin ich selber schuld) hab ich nix gefunden. Mein Edelstahl Sebring wird auch von innen nie wieder rosten, ich hab mal den Dämpfereinsatz gezogen, der von einer schmierig/ölig/klebrigen Schicht umhüllt war. Auch Nummernschild/Schutzblech/Rücklicht sehen so aus. Ekelerregend
Leider bin ich die nächsten Wochen ziemlich viel unterwegs (ohne Mopped), also komm ich erst im November dazu, den Motor aufzumachen. Ich werde berichten...
Viele Grüße,
XTPaule