Nachdem mein '78er Baby mehrmals bei heissem Motor ausging, habe ich Zündkerze erneuert und auch 'mal wieder den Luftfilter gereinigt (das war dann aber auch Zeit!!!).
Danach lief sie wieder wie geschmiert.
Letzte Woche nun hatte ich mit Freunden eine Tagesausfahrt mit vielen Stopps an Gos.
Keine Probleme, ausser dass wir die ersten fünf Stunden im Regen fuhren.
Mittags wurde es dann warm, der ganze Dreck war abends festgebacken.
Also schnell abgeschrubbt. Dann stand sie eine Woche lang.
Als ich sie nun wieder rausholte, ging sie nicht mehr an. Kein Ton.
Aber mit Anlauf den Berg runter (ich wohne Hanglage) klappte schließlich doch. Bis sie dann nach einem KM wieder ausging. Und per Kickstarter ging wieder gar nichts.
Kurz den Berg hochgeschoben, rollen lassen und bumms, da war sie wieder. Aber nur bis zum Helm aufsetzen.
Wieder den Berg hoch, wieder im Rollen gestartet und fluggs nach Hause in die Garage.
Schwitz und noch mehr schwitz! Heute nun neuer Versuch. Keinen einzigen Mucks. Aber dafür merkte ich beim Schieben, dass jetzt bei eingelegtem Gang deutlicher Rollwiederstand zu spüren ist. Mir scheint, die Kupplung trennt jetzt nicht richtig. Auch der Versuch, den Berghang zu nutzen scheiterte mit blockierendem Hinterrad (scheint klar, der vorher eingestellte obere Totpunkt wurde beim Gang reinlegen wohl sofort durch den sich mit bewegenden Kolben wieder verstellt).
Ich bin ratlos.

Habt ihr eine Idee?
Viele Grüße - YouXTer schon wieder