Also, ja: genau so ist´s gemacht. Die Bremsankerplatte ist mittels Lagerbuchsen umgebaut auf schwimmenden Sitz, die Bremsmomentabstützung mit Kugelbund beweglich an der Platte befestigt. Technische Details und entsprechende Lösungen wie diese stammen im Übrigen samt und sonders aus erfahrener und professioneller Hand, hier fehlten (und fehlen) mir ganz einfach Fachkunde und Mittel. Aber wie Frank schon sagt: da schon von vorn herein die Zulassungsfähigkeit im Lastenheft stand, sind insbesondere die technisch kritischen Umbauten im Einzelnen akribisch ausgeführt und daher auch letzlich vom Ing. so abgenommen worden.Die Ankerplatte wird mittels Buchse drehbar auf der Hinterradachse gelagert. Wenn die Geometrie Bremsmomentstütze zu Bremsgestänge stimmt, ergibt sich so ein verschiebbares Parallelogramm, mit dem sich die Hinterradbremse annähernd unabhängig vom Einfederzustand betätigen lässt.

Gruß, Markus