Welches Motorenöl?
- YounXTer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 113
- Registriert: So Mär 21, 2010 19:15
- Wohnort: Dossenheim
Re: Welches Motorenöl?
Also erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Jetzt bin ich zumindest einmal beruhugt und habe einiges über verschiedene Öle gelernt.
Auch der Schrauber hat sich mittlerweile gemeldet und bestätigte mir, dass nichts negatives für den alten Motor zu erwarten wäre.
YounXTer
Jetzt bin ich zumindest einmal beruhugt und habe einiges über verschiedene Öle gelernt.
Auch der Schrauber hat sich mittlerweile gemeldet und bestätigte mir, dass nichts negatives für den alten Motor zu erwarten wäre.
YounXTer
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Welches Motorenöl?
Ich mein das in dem Sinne, dass es viele Seltenfahrer gibt, die im Jahr so 100km zusammenbekommen, und dann alle 20 Jahre einen Ölwechsel vorsehen, weil sie ja kaum gefahren sind, und das Öl deshalb ja noch nicht schlecht sein kann. Einmal im Jahr wechseln, oder alle 5000km, je nachdem was eher eintritt. Würd ich empfehlen.viel wechseln heißt alle 2500 km?![]()
Gruß
Hans
- YounXTer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 113
- Registriert: So Mär 21, 2010 19:15
- Wohnort: Dossenheim
Re: Welches Motorenöl?
Hallo Leute,
... und jetzt habe ich im April '11 Ölwechsel gemacht, mein von mir bisher verwendetes Mineralöl eingefüllt, und los ging's ca. 100 Kilometer im Solobetrieb.
An Ostern meine Frau mit draufgepackt und zur Eingewöhung ca. 50 Kilometer durch den Odenwald gedüst. Bergauf, bergab, mal schnell, meistens gemütlich.
... und gestern in der Garage: stinkt nach Benzin, dunkler Fleck unterm Moped.
Sofort zu sehen: Benzinhahn undicht.
Der Fleck ist aber ganz klar das neue, noch rotgefärbte Öl.
Ölablassschraube und Ölfilterdeckel sauber, Öl kommt wohl direkt irgendwo vom Motor, muß ich noch nachprüfen.
Am Benzintank, rund um den Benzinhahn sind jetzt bräunliche Stellen zu sehen, kann man wegputzen.
Weiss jemand schon was los ist?
Sieht nach neuen Dichtungen aus!!????
Grüße
YounXTer
... und jetzt habe ich im April '11 Ölwechsel gemacht, mein von mir bisher verwendetes Mineralöl eingefüllt, und los ging's ca. 100 Kilometer im Solobetrieb.
An Ostern meine Frau mit draufgepackt und zur Eingewöhung ca. 50 Kilometer durch den Odenwald gedüst. Bergauf, bergab, mal schnell, meistens gemütlich.
... und gestern in der Garage: stinkt nach Benzin, dunkler Fleck unterm Moped.
Sofort zu sehen: Benzinhahn undicht.
Der Fleck ist aber ganz klar das neue, noch rotgefärbte Öl.
Ölablassschraube und Ölfilterdeckel sauber, Öl kommt wohl direkt irgendwo vom Motor, muß ich noch nachprüfen.
Am Benzintank, rund um den Benzinhahn sind jetzt bräunliche Stellen zu sehen, kann man wegputzen.
Weiss jemand schon was los ist?
Sieht nach neuen Dichtungen aus!!????
Grüße
YounXTer
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Welches Motorenöl?
noch nicht. Ich würde sagen, dein Motor drückt irgendwo Öl raus und dein Benzinhahn ist undicht.Weiss jemand schon was los ist?
Benzinhahn kann man versuchen durch mehrmaliges Auf/Zu/Auf/Zu etwaige Beläge wegzureiben, vermutlich wird aber eher das Gummi der Dichtscheibe platt und hart sein. Das passiert mit dem neuartigen Sprit auch gern öfter mal.
Den Motor würd ich sauber machen und bei der anschließenden Probefahrt genau beobachten wo sie anfängt zu suppen.
- YounXTer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 113
- Registriert: So Mär 21, 2010 19:15
- Wohnort: Dossenheim
Re: Welches Motorenöl?
Hallo Frank,
Vielen Dank für Infos.
Habe den Benzinhahn dutzende male in alle Stellungen gebracht, tatsächlich, scheint jetzt wieder dicht zu sein.
Heute abend habe ich die Zeit gefunden, den Alumotorschutz abzunehmen.
Und siehe da: es tropft vom Ölrahmensieb her!!! Und was lerne ich daraus?? Beim Ölwechsel gleich die Siebe säubern und neue Dichtungen benutzen.
Und im Sommer zerlege ich den Benzinhahn und setze auch hier neue Dichtungen rein.
Viele Grüße
Jürgen
P.S.: mein Fahrertraining im Mai (sehr günstig über die Polizei/Unfallprävention) und eine geplante große Ausfahrt im Juni (MSC Mauer) fällt doch nicht, wie zuerst befürchtet aus
Vielen Dank für Infos.
Habe den Benzinhahn dutzende male in alle Stellungen gebracht, tatsächlich, scheint jetzt wieder dicht zu sein.
Heute abend habe ich die Zeit gefunden, den Alumotorschutz abzunehmen.
Und siehe da: es tropft vom Ölrahmensieb her!!! Und was lerne ich daraus?? Beim Ölwechsel gleich die Siebe säubern und neue Dichtungen benutzen.
Und im Sommer zerlege ich den Benzinhahn und setze auch hier neue Dichtungen rein.
Viele Grüße
Jürgen
P.S.: mein Fahrertraining im Mai (sehr günstig über die Polizei/Unfallprävention) und eine geplante große Ausfahrt im Juni (MSC Mauer) fällt doch nicht, wie zuerst befürchtet aus
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Welches Motorenöl?
Also:Und siehe da: es tropft vom Ölrahmensieb her!!! Und was lerne ich daraus?? Beim Ölwechsel gleich die Siebe säubern und neue Dichtungen benutzen.
Da muss man nicht säubern. Das Sieb dient dem Hauptzweck eine Blockade des Abflusses durch kleinere Gegenstände zu vermeiden. Die Dichtung, ein Cu-Ring ist wiederverwendbar (ausglühen), wenn sich je einer gemüssigt fühlt den Filter zu zupfen. Das Leck entsteht meist an der Kegelverbindung mit dem Überwurf untendran, wenn die nicht richtig zentriert sitzt oder locker ist. Eine Dichtung gibt es da nicht. Beim Anziehen der Überwurfmutter den Stutzen durch leichtes hin und herdrehen zentrieren und durch leichtes Gegenhalten beim Endanzug vermeiden dass der Stutzen mitdreht und der Schlauch gezerrt wird.
Regards
Rei97
- YounXTer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 113
- Registriert: So Mär 21, 2010 19:15
- Wohnort: Dossenheim
Re: Welches Motorenöl?
Also nun:
und wenn dann kleiner Gegenstände drin sind, sollte man doch diese ab und zu rausnehmen.
Auf alle Fälle tropfte es nicht an der Kegelverbindung, sondern unmittelbar an der Befestigungsschraube des Ölrahmensiebes. So blind bin ich nun doch noch nicht.
Habe heute die Dichtung gewechselt, kriegt man für ein paar Cent. Für Ausglühen ist mir der Aufwand einfach zu groß.
Und weil ich schon dran war, habe ich gleich den Benzinhahn mit zerlegt.
Die Dichtungen an den beiden Befestigungsschrauben waren fast komplett aufgelöst, die CU-Dichtungen im Hahn habe ich lediglich gut gesäubert.Resultat: alles wieder dicht, Probefaht gelungen.
Vielen Dank für Hilfen und Kommentare
YounXTer
und wenn dann kleiner Gegenstände drin sind, sollte man doch diese ab und zu rausnehmen.
Auf alle Fälle tropfte es nicht an der Kegelverbindung, sondern unmittelbar an der Befestigungsschraube des Ölrahmensiebes. So blind bin ich nun doch noch nicht.
Habe heute die Dichtung gewechselt, kriegt man für ein paar Cent. Für Ausglühen ist mir der Aufwand einfach zu groß.
Und weil ich schon dran war, habe ich gleich den Benzinhahn mit zerlegt.
Die Dichtungen an den beiden Befestigungsschrauben waren fast komplett aufgelöst, die CU-Dichtungen im Hahn habe ich lediglich gut gesäubert.Resultat: alles wieder dicht, Probefaht gelungen.
Vielen Dank für Hilfen und Kommentare
YounXTer
- mossoma
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 66
- Registriert: Di Apr 24, 2012 17:23
Re: Welches Motorenöl?
Hi,Ich mein das in dem Sinne, dass es viele Seltenfahrer gibt, die im Jahr so 100km zusammenbekommen, und dann alle 20 Jahre einen Ölwechsel vorsehen, weil sie ja kaum gefahren sind, und das Öl deshalb ja noch nicht schlecht sein kann. Einmal im Jahr wechseln, oder alle 5000km, je nachdem was eher eintritt. Würd ich empfehlen.viel wechseln heißt alle 2500 km?![]()
Gruß
Hans
und was sagt Yamaha in der Bedienungsanleitung?
Wie oft Ölwechseln und welches Öl? Würde mich echt interessieren.
Möchte morgen einen Ölwechsel machen.
Tom
- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Re: Welches Motorenöl?
Moin Tom
für den Fall, dass du dich genau ans Manual halten willst:
alle 3'000km SAE 20 W 40
Das ist 30 Jahre her. Funktioniert sicher heute auch noch gut.
Wenn du hier die Suchfunktion zum Thema Öl bemühst, wirst du genug zum Lesen finden und der Ölwechsel findet erst nächstes Wochenende statt.
Rahmenölmenge nicht vergessen. Sonst gibts ne Sauerei wenn du dann 2.0 resp. 2.4l nachfüllst.
Gruss und viel Spass.
Uwe
für den Fall, dass du dich genau ans Manual halten willst:
alle 3'000km SAE 20 W 40
Das ist 30 Jahre her. Funktioniert sicher heute auch noch gut.
Wenn du hier die Suchfunktion zum Thema Öl bemühst, wirst du genug zum Lesen finden und der Ölwechsel findet erst nächstes Wochenende statt.

Rahmenölmenge nicht vergessen. Sonst gibts ne Sauerei wenn du dann 2.0 resp. 2.4l nachfüllst.
Gruss und viel Spass.
Uwe
- mossoma
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 66
- Registriert: Di Apr 24, 2012 17:23
Re: Welches Motorenöl?
Danke für die schnelle Antwort,
Ja werde ein 20W-40 verwenden, da ich November bis März nicht fahren werde
Wo bekomme ich ein Manual her?
Tom
Ja werde ein 20W-40 verwenden, da ich November bis März nicht fahren werde

Wo bekomme ich ein Manual her?
Tom
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Welches Motorenöl?
die Bedienungsanleitung und die Reparaturanleitung vom Bucheli-Verlag gibts immer mal wieder bei eBay gebraucht - ist neu leider nicht mehr zu bekommen. Beim Bucheli empfehle ich die alte Version mit SR und XT auf dem Cover.
- mossoma
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 66
- Registriert: Di Apr 24, 2012 17:23
Re: Welches Motorenöl?
Frank, ich dachte die sind beide gleich?
Wo bitte Frank ist da der Unterschied?
Preisunterschiede bei Ebay von 25-89 Euro.
Wenn ich mir das Reperaturhandbuch kaufe, benötige ich das Manual ja nicht mehr. Sehe ich das richtig?
Tom
Wo bitte Frank ist da der Unterschied?
Preisunterschiede bei Ebay von 25-89 Euro.
Wenn ich mir das Reperaturhandbuch kaufe, benötige ich das Manual ja nicht mehr. Sehe ich das richtig?
Tom
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Welches Motorenöl?
Also
.ja.
Regards
Rei97
.ja.
Regards
Rei97
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Welches Motorenöl?
die Bedienungsanleitung gabs damals beim Neukauf dazu und erklärt dir die Benutzung (Kupplung links, Bremse rechts...) und einfache Wartungsvorgänge am Moped (wie heute auch in den Bordbüchern neuer Autos).
Das Bucheli ist eine Reparaturanleitung und zeigt dir Schritt für Schritt in Bild und Text fast alle Reparaturen an der XT auf. Vom Ölwechsel bis zur Motorzerlegung ist da alles drin, auch Anzugsdrehmomente, Einstellwerte usw.
Pflichtlektüre für jeden XT-Fahrer!
Das Bucheli ist eine Reparaturanleitung und zeigt dir Schritt für Schritt in Bild und Text fast alle Reparaturen an der XT auf. Vom Ölwechsel bis zur Motorzerlegung ist da alles drin, auch Anzugsdrehmomente, Einstellwerte usw.
Pflichtlektüre für jeden XT-Fahrer!
- mossoma
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 66
- Registriert: Di Apr 24, 2012 17:23
Re: Welches Motorenöl?
Frank ich meinte den Unterschied zwischen den beiden
Reparaturbüchern, da du ja das ältere bevorzugst.
Tom
Reparaturbüchern, da du ja das ältere bevorzugst.
Tom
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], hobbes und 6 Gäste